Klebrigen Kunststoff reinigen
-
-
-
-
-
-
#4 Ich verwende (seit ein paar Jahren, warum wohl) gerne Sterilium Handdesinfektion für solche gummierten Oberflächen, die schmuddelig werden. Funktioniert und braucht wenig Nachputzen mit etwas Küchenpapier. Bei Visier und ähnlichen kratzsensitiven Materialien nehme ich jedoch spezielle Putzlappen aus dem KFZ Bereich für Lackpflege.
-
-
#5 Das Problem ist meist, daß man den klebrigen Belag nur temporär in Griff bekommt. Suche auch noch eine finale Lösung für die sich auflösende Gummierung an Studioblitzen. Dort kommen z.B. Tips mit der Verwendung diverser Puder oder Flüssigkeiten nicht in Frage.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
-
-
#7 Alles anzeigenIch nehme für so etwas immer Orangenölreiniger. Funktioniert Super.
Das sollte man auf jeden Fall vorher an geeigneter Stelle testen. Das Windschild der SD04 vertraegt bspw. den KlebEx Reiniger nicht, der vermutlich zumindest mit Orangenoel verwandt ist.
-
#8 Alles anzeigenDas sollte man auf jeden Fall vorher an geeigneter Stelle testen. Das Windschild der SD04 vertraegt bspw. den KlebEx Reiniger nicht, der vermutlich zumindest mit Orangenoel verwandt ist.
Ich möchte dazu kurz eine Bemerkung loswerden, denn der OP möchte nichts an seinem Motorrad reinigen, sondern an seinem Helm. Und wenn da der Alterungsprozess bei den verwendeten Kunststoffen schon so weit fortgeschritten ist, dass der Weichmacher austritt, dann würde ich zart die Frage stellen wollen, ob dann nicht der Helm als Ganzes hinüber ist oder alternativ, was TT denn für ein Scheißmaterial verbaut, wenn da bereits nach kurzer Zeit Verwitterungserscheinungen auftreten.
-
-
#9 Den Sonnenschutz oben am Helm - über dem Visier - wie die Schildverlängerungen kann man nachkaufen, warum den ganzen Helm entsorgen?
Visiere kauft man auch nachkaufen falls total verkratzt oder rissig.
Saurer Regen als Ursache ...
oder sonstige Chemie beim Fahren oder hinterher reinigen, die Sonnenschirme bei zwei meiner Helme sind m.E. aus ABS Kunststoff, die schmuddeln ein durch Feuchtigkeit und Staub, aber die lassen sich eigentlich easy mit Spülmittel reinigen.Gummierte Oberflächen hingegen ... die zerbröselts. Die Gummierung.

-
#10 Alles anzeigenDas Problem ist meist, daß man den klebrigen Belag nur temporär in Griff bekommt. Suche auch noch eine finale Lösung für die sich auflösende Gummierung an Studioblitzen. Dort kommen z.B. Tips mit der Verwendung diverser Puder oder Flüssigkeiten nicht in Frage.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Langfristig hilft da vermutlich nur "Verzicht" ... Also konsequentes nichtkaufen von Softlack-Produkten.
Für den Threadersteller würde ich wohl wirklich mal schauen ob ich da win Ersatzschild bekäme.
Ansonsten auch da bleibt die Erkenntnis: nicht kaufen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!