Die AT über den Winter abmelden
-
-
-
#12 Alles anzeigenOhne einen Vergleich der Versicherungskosten in AT (hoch) und DE (niedrig) macht ein Gespräch über sinnvolle oder sinnlose, einfache oder komplizierte Stilllegung keinen Sind....
Danke!
Es liegt leider immer wieder in der Eigenart vieler in unserem großen Nachbarland, dass sie ihre Verhältnisse (Wetter, Höhe der Kosten, Art des Aufwands, etc.) auf sich übertragen ohne ihren Blick über den ohnehin niedrigen Tellerrand zu heben.Das ist schade, denn würde das gemacht werden ersparte man sich viele sinnbefreite Postings.
Ich z.B. erspare für meine 2 Kennzeichen (=6 Motorräder) für ca. 4-5 Monate Stilllegung rund 600 Euronen. Und der Aufwand ist mit rund 2x 10 Minuten recht überschaubar.
Und nach einer Saison mit deutlich über 20k km, hab ich ehrlicherweise keinen Bock mir den Arsch bei knapp über oder unter zweistelligen Temperaturen abzufrieren ... und dann ist da noch das Thema Salz auf den Straßen .... -
-
-
#14 Ich stelle mir eher die Frage, ob dieser Thread mit dem absolut nichtssagenden Eröffnungsbeitrag nicht auch sinnbefreit ist.
Gleich zu Beginn ein Hinweis über die Vorgehensweise in Österreich und die Kostenersparnis wäre hier doch sicher hilfreich gewesen.
Aber so? Da war der Tellerrand genauso niedrig.
Ich stelle mir grade vor, daß jeder der sein Moped über den Winter abmeldet, oder mit Saisonkennzeichen fährt, dazu einen eigenen Thread aufmacht.
Dann gute Nacht Forum.
-
-
-
#16 Alles anzeigenIch stelle mir eher die Frage, ob dieser Thread mit dem absolut nichtssagenden Eröffnungsbeitrag nicht auch sinnbefreit ist.
Absolut richtig, und sehe ich genauso. Wären da nicht der Eine oder Andere Kommentar (eh von zumeist den selben Protagonisten) gekommen, hätte ich da auch nix dazu geschrieben. Man könnte so einen Beitrag auch einfach "totschweigen". Aber du warst ja der Erste der die "Büchse der Pandora" geöffnet und darauf reagiert hat.
Alles anzeigenGleich zu Beginn ein Hinweis über die Vorgehensweise in Österreich und die Kostenersparnis wäre hier doch sicher hilfreich gewesen.
Aber so? Da war der Tellerrand genauso niedrig.
Man könnte allerdings auch sein Hirnkastl einschalten und ein wenig nachdenken - als Deutscher. Soweit ich informiert bin, werden beim deutschen Saison(Bruchstrich)kennzeichen jeweils zum Monatsletzten die Motorräder stillgelegt/abgemeldet.
Heute ist aber der 27.11. und das wäre für einen deutschen Zulassungsbesitzer schonmal sehr ungewöhnlich. Von daher liegt der Gedanke nahe, dass es sich um einen "Nicht-Deutschen" handelt ... Tellerrand eben.
Zumal mir schon seit Anbeginn des Forums negativ auffällt, dass hier immer wieder Viele meinen dies seidas deutsche Forum, Ich sehe das als deutschsprachiges Forum ... schließlich tummeln sich hier neben Deutschen auch nicht wenige Österreicher, Schweizer und vielleicht auch Luxemburger.Alles anzeigenIch stelle mir grade vor, daß jeder der sein Moped über den Winter abmeldet, oder mit Saisonkennzeichen fährt, dazu einen eigenen Thread aufmacht.
Dann gute Nacht Forum.
Das sehe ich auch so ... zumal jeder Hinterlegungsthread/-post ebenfalls wieder die Kommentare jener hervorrufen würde, die dann sagen dass sie dass wegen zu geringer Ersparnis, anderer Wetterverhältnisse etc. pp, usw. nicht machen würden.
Daher hinterlege ich meine Kennzeichen schon seit gut 25 Jahren OHNE deswegen die Allgemeinheit daran teilhaben zu lassen.
Ähnliches würde ich mir aber auch von den sogenannten "Durchfahrern" wünschen, nur weil sie wegen 3-5x fahren zw. Dezember bis März ihre Motorräder angemeldet lassen. Von div. Salzschäden dann mal ganz abgesehen. -
-
#17 Alles anzeigenMan könnte allerdings auch sein Hirnkastl einschalten und ein wenig nachdenken - als Deutscher.
Als langjähriges Forumsmitglied und Mod kann ich schon einordnen, wer wo beheimatet ist. Auch im Fall des Threaderöffners.
Alles anzeigenSoweit ich informiert bin, werden beim deutschen Saison(Bruchstrich)kennzeichen jeweils zum Monatsletzten die Motorräder stillgelegt/abgemeldet.
Das trifft zu
Alles anzeigenHeute ist aber der 27.11. und das wäre für einen deutschen Zulassungsbesitzer schonmal sehr ungewöhnlich.
Nicht unbedingt, da wir neben dem Saisonkennzeichen auch die Möglichkeit haben ein Fahrzeug zu jedem beliebigen Zeitpunkt vorübergehend stillzulegen. Geht allerdings nur auf der Zulassungsstelle mit entsprechenden Kosten und zeitlichem Aufwand und lohnt sich für die meisten nicht. Da seid ihr in Österreich klar im Vorteil.
Alles anzeigenIch sehe das als deutschsprachiges Forum
Absolute Zustimmung

-
#18 Wir Kuhschwizer lassen einfach die Nummer dran und zahlen trotzdem nur für 9 Monate. Nennt sich Sistierungsverzicht. Ich zahle für zwei Motorräder HP eh nur 150.- im Jahr, die Steuer etwa 120.- TK läuft eh weiter (Brand, Diebstahl..) Für die paar Fränkli lohnt es sich für mich nicht, die Nummer zu hinterlegen... und ich war in der schixxekalten Nord CH am Alpenrand auch schon im Januar mit dem Töff bei salzfreien Strassen unterwegs. Klimawandel sei dank!
Ich hab den Text von der KI zusammenreimen lasen:"Ein Sistierungsverzicht bei der Motorradversicherung in der Schweiz bedeutet, dass Sie auf die Hinterlegung der Kontrollschilder im Winter verzichten und stattdessen eine Ganzjahresprämie mit einem Rabatt von ca. 25–30% zahlen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie Ihr Motorrad das ganze Jahr über nutzen möchten oder den administrativen Aufwand der Schild-Hinterlegung vermeiden wollen. Wenn Sie Ihr Motorrad jedoch längere nicht fahren, ist die Hinterlegung der Schilder bei der kantonalen Strassenverkehrsstelle in der Regel kostengünstiger, da Sie sowohl bei der Versicherung als auch bei den Steuern sparen können.
Vorteile des Sistierungsverzichts
Prämienrabatt: Sie erhalten in der Regel einen Rabatt von 25–30% auf die Jahresprämie, da die Versicherung davon ausgeht, dass Sie das Motorrad im Winter weniger nutzen.
Ganzjährig fahrbereit: Das Motorrad kann jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand genutzt werden.
Zeit- und Papierersparnis: Sie müssen die Schilder nicht beim Strassenverkehrsamt hinterlegen oder wieder einlösen, was Zeit und Aufwand spart.
Weiterhin Kaskoschutz: Der Kaskoschutz bleibt auch während der Wintermonate bestehen, sodass das Motorrad weiterhin gegen Diebstahl, Feuer etc. versichert ist."
Der Elch meint immer, wenn er es doof findet, finden es die anderen auch doof. Aber wie wäre es stattdessen mit einem neuen Öl oder Batteriethread? Oder ein wieviel-muss-ich-im-Winter-pumpen Thread? Oder ein "warum ist das Forum hier derart übermoderiert" Thread?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!