Stiefel für On-/Offroad

  • #72

    So, die Alpinestars Toucan haben jetzt gut 2000 km Winterbetrieb hinter sich.
    Hinreichend warm sind sie und wasserdicht auch.
    Anfangs waren sie sehr steif, jetzt läuft es sich damit recht geschmeidig und schalten flutscht auch wieder richtig gut.
    Nun quietschen die Treter aber auf den ersten 100m Laufweg wie die Sau, dann werden sie unauffällig.
    Nix für den Kriegspfad, sonst aber gut.


    Gruss, Peter

  • #73

    Hier haben sich ja schon einige über den Daytona GTX ausgelassen und ich möchte Mal meinen Senf dazu geben:


    Von 2001 bis 2011 ein Paar runtergelatscht (weil imho die Sohle sehr weich ist, aber auch bequem) und das zweite Paar von 2011 bis jetzt in Benutzung.


    1.Paar:
    nach großem Lob der Fachpresse bei Louis gekauft (kosteten damals 679 DM, glaub ich) und wurde nicht enttäuscht. Mega bequem, gerade beim Laufen, haben den Ausschlag gegeben. Und, wie gesagt, Sohle komplett runtergelaufen. Meist auf meinen Denzel-Schottertouren, wo es dann fahrenderweise nicht mehr weiterging, bin ich bis zu den Gipfelforts oder Passhöhen weitergelaufen. Nach 10 Jahren waren sie dann sohlentechnisch durch, auch das Leder war ziemlich abgewetzt.
    Waren dann ein Fall für den Schuhcontainer des Malteser Hilfdienstes.


    2. Paar:
    Auf die Norwegentour in 2011 wollte ich das abgewetzte und undichte Paar nicht mehr mitnehmen.
    Also, da ich mit der Haltbarkeit des ersten Paares sehr zufrieden war, wieder eines bestellt, nur dieses Mal für 479 Euro.
    Bis auf andere Reißverschlüsse unterschieden sie sich nicht voneinander. Und immer noch saubequem.
    Und die Sohle hält, trotz genauso vieler Schotter-Lauf-Kilometer erstaunlicherweise länger als jene des ersten Paares. Evtl. andere Gummimischung? Auf jeden Fall lasse ich diesem Paar Stiefel mehr Lederpflege angedeihen als dem ersten Paar. 2-3 Mal im Jahr werden sie ordentlich geputzt und imprägniert.
    Und sehen immer noch Klasse aus.


    Und wenn diese sohlenmäßig aufgeben, werde ich sie mir von Daytona neu besohlen lassen, wenn sie bis dahin noch wasserdicht sind.



    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    _______________________________________________________
    Honda Africa Twin XRV 750 RD07A Bj. 1996 mit 132.000km
    KTM 990 SMR Bj. 2011 mit 12300km
    Honda CRF 1000 Africa Twin DCT Bj. 2017 mit 24500km

  • #75


    ...achso, vergessen zu schreiben...es sind die Trans Open GTX von Daytona...



    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    _______________________________________________________
    Honda Africa Twin XRV 750 RD07A Bj. 1996 mit 132.000km
    KTM 990 SMR Bj. 2011 mit 12300km
    Honda CRF 1000 Africa Twin DCT Bj. 2017 mit 24500km

  • #76

    Moin Stiefelfreunde,


    hatte mir ja im Dezember die Alpinestars Toucan geleiste und habe nun das "Vergnügen", dass die Dinger zunehmend laut werden. Knarren und Quietschen ist die Devise.


    Nun weiß ich, dass ich damit kein Einzelschicksal bin - habe schließlich auch hier im Forum gestöbert - und habe mir nun heute Silikonspray bei Polo besorgt und gleich mal an den vorgeschlagenen Stellen gesprüht und darüber hinaus.


    Was soll ich sagen: hat so gut wie nix gebracht.


    Also muss meine Frau weiter vor dem Krach flüchten, wenn ich mit diesen Tretern aus dem Keller komme. Und beim Tanken gehe ich auch nicht mehr bezahlen, weil ich mich schäme mit den Krachtretern zur Kasse zu lärmen.


    Gibt es noch weitere Vorschläge außer Silikon Öl mit positiven Erfahrungswerten??


    Viele Grüße
    Michael

  • #78

    Einlaufen abseits des Motorrads sollte etwas bringen. So ganz geschmeidig werden die Toucan natürlich nie.
    [/quote]


    Also fürs Laufen sind mir die schon ausreichend geschmeidig, aber das Quietschen und Knarren geht dadurch nicht weg, sondern scheint eher mehr zu werden.


    Ich und meine jeweilige Umwelt werden wohl mit dem Lärm leben müssen. Kann ja beim Laufen Pfeifen und singen, das stört sicher mehr und lenkt von den Stiefelgeräusche ab.


    viele Grüße
    Michael

  • #79


    Hallo Michael


    Da wird es nicht lange dauern bis Du den Kaufpreis eingespart hast. Lass Dich aber nicht erwischen! U-Haft mit den Quietschern an den Füssen macht sicher auch keinen Spass.
    Meine Toucan quietschen übrigens nicht mehr wenn ich mal 100km am Stück fahre. Die 20km zur Arbeit wirken nicht beruhigend. Seltsam!


    Gruss, Peter

  • #80

    ]




    Ist ja komisch, Peter,


    bei meinen habe ich den Effekt nicht, dass die Toucan nach länger Fahrt so verschreckt sind, dass sie das Krachmachen vergessen. Aber vielleicht wird das ja noch. Vielleicht sollte ich auch nur noch bei Regen fahren, vielleicht hilft das ja auch.


    Viele quietschvergnügte Grüße
    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!