Bilder vom Tage

  • #25.072

    Auf der Tour gestern einen Schnaps getrunken 😉trueadventure.de/forum/core/attachment/112647/

    Dann die ehmalige Banditen Stadt Orgosolo besucht. Sie ist bekannt durch ihre provokanten Wandmalereien , diese richten sich meistens gegen die Politik

    trueadventure.de/forum/core/attachment/112649/trueadventure.de/forum/core/attachment/112650/trueadventure.de/forum/core/attachment/112651/trueadventure.de/forum/core/attachment/112652/trueadventure.de/forum/core/attachment/112653/trueadventure.de/forum/core/attachment/112654/


    Auf der gestrigen Tour einen Schnaps getrunken 😉

    IMG_6733.jpg

  • #25.074

    Habe nochmal eine 3,5 Tage 1400km Rundtour durch den Schwarzwald und die Schweiz gemacht bevor der Herbst richtig kommt ...

    Klausenpass - Sustenpass - Grimselpass - Nufenenpass - Gotthardpass - Furkapass - Oberalppass - Klausenpass

    Zwei kleine Offroad Passagen waren auch dabei.

  • #25.075

    Letztes Wochenende war ich in Frankreich zu einer der typischen "Endurobaladen", der Transardennaise.

    Der Zweitakter lief das letzte Mal im März'25. Ein Knopfdruck auf den Starter und *rengdedengdeng*.. Gestartet wie eine 1!

    Treff-, Übernachtungs- und Veranstaltungsort war das Messegelände in Charleville Mézières.


    Freitagabend angekommen, bei noch schönem Wetter. Ein schnelles Bier in die Hand gedrückt bekommen und ab in die technische Abnahme.

    1_technische Abnahme.jpg


    Durch die technische Abnahme bin ich dann auch ernsthaft durchgefallen, weil ich keinen Protektor auf der Lenkerverschraubung hatte. :angry-screaming:

    Zurück zum Auto, ein zweites Bier in die Hand gedrückt bekommen und Socken / Kabelbinder geholt.

    Socken auf den Lenker gestrappst und voila.. Zulassung bekommen. Das Moped stand ab diesem Zeitpunkt im Park fermé.

    2_Socke.jpg


    Den Abend haben wir dann schön gesellschaftlich ausklingen lassen. Ich habe noch so mach neues Gesicht kennengelernt. Moppedfahren verbindet.


    Samstagmorgen.

    Ich stelle fest, das es für knapp 600 Leute wahrlich zwei Toiletten gibt und die Kerle Schlange vor den Böllerbuden stehen. Die Damentoilette wurde prompt mitgenutzt. Kurz Frühstück, Kaffe kochen, auf gehts in den Park fermè.

    Hier starten zuerst die, die zuerst eingecheckt haben. Alle 30 Sekunden werden 4 Moppeds frei gelassen, damit die Stadt nicht den Endurokollaps erleided. Wenn man spät eingecheck that, dann steht man so ein ganze Weile bis man rauskommt.

    3_Warten im Parc fermé.jpg


    Die gelben Westen mit den Nummern sind Pflicht und stimmen mit den Nummern auf den Moppeds überein. Aufgrund von "Vorkommnissen" in den letzten Jahren bekommt jedes Mopped sogar einen GPS-Tracker mit Emergency-Taste und der Info, dass auch Gescheindigkeitskontrollen damit durchgeführt werden können ;)

    Wer sich also nicht benimmt, darf nächstes Jahr nicht mehr mitmachen.


    Auf gehts! Meine Leute haben früher in der technischen Abnahme eingecheckt, stehen also viel weiter vorne. Ich hänge mich an eine Gruppe Belgier dran, mit dessen Tempo ich klar komme. Erst gehts durch Charleville, dann über Feldwege direkt rein in die endlos langen Wälder der Ardennen.

    Die Feldwege sind gut zu fahren, die Wälder sind teilweise totale Schlammschlachten. Lieber sterben als Schwung verlieren.

    6_Waldauffahrt.jpg


    An einer Transardennaise-Tankstelle treffe ich meine Leute wieder.

    Es gibt Tanskstellen, die extra für das Event reserviert wurden. Am ersten Tag drei Stück. Da ist dann gut was los :P

    Sind schlimm aus, geht aber sehr schnell, weil der Sprit in der Startgebühr enthalten ist. Kurz Tank öffnen, Tankwart füllt auf und weiter.

    5_Tankstelle.JPG


    Rund um die Route gabs es drei Versorgungstellen mit Wasser und Snacks. Beim Mittag hatten die da ernsthaft Bier ^^

    4_Versorgungstelle.jpg


    Die Route ist m.E. nicht einfach zu erkennen. Man orientiert sich im Wald, auf dem Feld, in den Städten anhand von orangenen Markierung auf dem Boden oder in den Bäumen. Einmal eine Abbiegung übersehen wundert man sich dann, dass keine Abbiegemarkierungen mehr kommen =O

    Wir hatten Gott sein Dank einen erfahrenen Ardennenfahrer als Vorweg-Fahrer dabei, der seinen Job mit Bravur gemacht hat. Zügig und flüssig und quasi ohne Pausen spulten wir die 185 Km am ersten Tag weg. Leider gabs da nicht eine Fotopause, so das ich hier vom eigentlichen Event keine Bilder habe :|


    Nach erfolgreicher Rückkehr zum Messegelände hab ich dann beschlossen, dass ich mir den Sonntag nicht mehr geben musste. Ein ungewolltes Absteigen im Wald und eine leichte Prellung in der Hand reichen mir.

    Ich habe nächstes Wochenende einen wichtigen Termin und darf mich nicht verletzen.


    Schö wars :handgestures-thumbupleft:

    Boots.jpg


    Das nächste mal, dann wieder mit der Africa Twin :zwinker:

    Crocs, Größe 43, Farbe blau

    Manchmal mit einer Flasche Cola in der Hosentasche anzutreffen

  • #25.076

    Dölle


    Hey Ingo,


    schön und kurzweilig beschrieben. Immer interessant zu sehen, was du so für en Scheiß mitmachst :handgestures-thumbupleft: :lachen:

    Mir wäre das viel zu viel Ameisenhaufen, aber eine tolle Erfahrung für dich sicherlich.


    Langsam solltest du dich jedoch fragen, ob so etwas hier unten im Bild nicht altersgerechter mit einer KTM für dich wäre :lachen:


    lg

    hoffi69

    DSC03746.jpgDSC03750.jpg

    Honnerd Brozend Sejerlänner:happy-partydance:

    6 Forumstreffen 2019-2024 :romance-grouphug:


    Eat, Ride, Sleep. Repeat :handgestures-thumbupright:

  • #25.077

    Hatte letzte Woche eine kleine Hand OP.

    Da wurde was an der Sehne korrigiert.

    War heute morgen zur Nachkontrolle und der Doc sagte ich soll die Hand schön bewegen.

    Bin dann gleich ne Runde mit der Dicken zum Schiffshebewerk Niederfinow gefahren.

    Ohne DCT wäre das nicht möglich gewesen...

    DSC_2367.jpgDSC_2368.jpg

  • #25.078

    Heute der erste Tag meiner Alpenrunde:

    Nach tagelangem Regen ein superschöner Tag:


    Der Bodensee von der A1 aus gesehen bei Rorschach, dann durch den Bregenzerwald und das Lechtal über das Hahntennjoch


    IMG-20250915-WA0000.jpg


    Ötztaler Gletscherstraße, oben der Parkplatz auf 2820 m ganz für mich alleine!

    IMG-20250915-WA0002.jpg

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit "üdelbandtour, Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0, Dolomitenrunde 2025

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!