
Heed Bunker Sturzbügel
-
-
-
-
-
-
-
-
#255 […] Also Eisensäge und Feile müssen ran ...[…]
Winkelschleifer oder Dremel tun‘s auch
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
#256 Winkelschleifer oder Dremel tun‘s auch
Genau so hab ichs auch gemacht👍😎
boardbreaker SW Motech unterscheidet meiner Meinung nach bei diesem Modell des Motorschutz nicht nach Schalter oder DCT. Und ja, die Flex muss ran. Aber aus meiner Sicht ist die Optik nicht sonderlich beeinträchtigt.
Ich habe meinen noch pulvern lassen. 😎
Auf dem Bild kann man auch relativ gut erkennen, dass der Schutz auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) etwas weiter absteht um Platz für das DCT Modul zu haben.
-
-
#257 Ich habe Heed ohne Bunker und bin nicht ganz zufrieden, allein dadurch dass die "Rohren" sollen bei einem z.B. Luftfilterwechsel ausgebaut werden oder mindestens ziemlich locker gemacht werden, damit die Seitenverkleidung abgemacht werden kann, dazu kommt Gewicht, knapp 8Kg. und beim Bunker 11Kg. Letztendlich AT ist keine Cross Maschine für hardcore- Offroad,
Ich habe auch einen Turatech Extreme Motorschutz der 4 Kg. schwere als original ist, habe momentan auch ausgebaut und fahre mit originalem Schutz.
-
#258 War vor kurzem auf‘m TET in Schweden und habe die Dicke mehrfach „abgelegt“ - möchte nicht wissen, was ohne die Heed Bunker passiert wär.
Da spar ich lieber am Gepäck, oder erleichtere die AT an anderer Stelle.
Für Eisdielenfahrten braucht’s so ein „Baugerüst“ natürlich nicht…
Edit: dafür brauch ICH aber auch keine AT
-
-
#259 Letztendlich AT ist keine Cross Maschine für hardcore- Offroad
Hast du denn die AT schon mal im Gelände bewegt? 😎 Allein der Fahrer begrenzt die Fähigkeit der Africa Twin.
Ein paar Beiträge weiter vorn sind aber die Vorzüge eines Heed Bunker auch für Straßenfahrer eindringlich beschrieben. Ich denke ein einzelner Seitendeckel am Motor oder eine Seitenverkleidung kosten mehr als der Sturzbügel 😉😎
Für Eisdielenfahrten braucht’s so ein „Baugerüst“ natürlich nicht…
Edit: dafür brauch ICH aber auch keine AT
Da bin ich ganz bei dir. Deshalb finde ich auch reine Straßenreifen auf einer ReiseENDURO nicht schön.
-
#260 Ich habe selbst Heed Bügel und die Barkbuster Handschutz, wenn ich TET Polen oder in Schweden fahre schraube ich auch von Turatech Motorschutz drauf. Und wie gesagt Heed Bügel um eine Inspektion durchzuführen und die Verkleidung abzubauen muss man schon den Bügel abschrauben, was ziemlich viel Aufwand bedeutet. Ich mache alles selbst bis zu Ventile einstellen, ob das Motorrad oder Auto. Also ganz ehrlich man konnte den Bügel bisschen weiter von Verkleidung platzieren. Außerdem wenn ich in Deutschland fahre, fahre ich ausschließlich Straßenreifen z.B. CTA3.
Ich nutze mein Motorrad nicht nur als Hobby sondern auch als Fortbewegungsmittel auch "Brötchen holen" oder zur Eisdiele fahren, und habe nur eine AT
Und Heed Basic hat mir immer ausgereicht, habe auch Sturzkanister an dem Bügel drauf, die können schon was ab
Edit: unterwegs nach TET-Polen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!