Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #141

    Also, mir gefällt der Reifen auch optisch an der AT.

    Toll das du uns auf dem laufenden hältst.

  • #142

    Hi,

    die Tage habe ich auf einer Strecke, die es hergab, über einige Zeit die volle Leistung des Mopeds genutzt.

    Bei entsprechender Topographie, hat doch der VR-Reifen die Haftung/Kontakt bei ü180 verloren.

    Jetzt muß ich nochmal in mich gehen, ob ich das dem Reifen negativ ankreide?

    Gruß

    Th

  • #143

    Lieber Thomas

    Vieleicht solltest du in Betracht ziehen das falsche Mopped auf der richtigen Strecke oder umgekehrt benutzt zu haben.


    Grüße HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #145

    Hi,

    heute gabs wegen des Regens keine große Fahrt und keine Besonderheiten zu vermerken.

    Reifen funktioniert gut im Nassen.

    Weg des vielen Blütenstaub und Laub, hab ich's da langsam angehn lassen.

    -

    Nochmal zu oben, das ist ein Feld/Wald und Wiesen Privatweg, schnurgrade durch die Pläne.

    - man kann km-weit schaun und Trecker erkennen.

    Da hab ich in den letzten Jahrzehnten alle Mopeds drübergescheucht, die Straßenmopeds tun sich da schwer, weil die Bumps doch heftig sind.

    Trifft man den Ein oder Andern richtig, merkt man seine Nieren und man nimmt freiwillig Gas raus.

    Mit Federweg wie bei AT oder Vara, Gas auf und drüber, dann hat man auch mal das Rädchen oben.

    Auf einer anderen Bergabetappe hab ich heute V-max getestet; 7500U/min, dann nimmt ein Heinzelmann Gas raus.

    Der Motor läuft nicht in den Begrenzer, bei ca. 205Km/h.

    Kolbengeschwindigkeit ~20,5m/sek, ist konservativ.

    Also entweder hat der Tacho bei der SD04 stark übertrieben, oder die Heinzelmänner sind nicht die Gleichen?

    Gruß

    Th.

  • #146

    Ehrlich gesagt interessiert es mich nicht was meine AT bei hundertachtzig in Schräglage so macht, bin aber froh das es so Leute wie dich gibt, die mir zeigen welches Potential in ihr steckt und ich somit weiss das bei meinem Fahrstil noch genug Reserven vorhanden sind. Du bist schon ein Unikum, und das meine ich durchaus positiv.


    Danke, Jürgen

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #148

    Moin,

    so heute ist es ja etwas unangenehm draußen und ich habe mich mal der Gabel angenommen.

    Ich habe sie 1cm durchgesteckt.

    Zuerst die oberen Klemmungen auf, dann ein Holm nach dem anderen unten geöffnet und durchrutschen lassen.

    Bis das auf den 1/10tel mm passt, ist schon etwas Gefummel und Gekopfe mit Holz, aber gut, das macht man einmal.

    Mal schaun wie es sich auswirkt,

    Bei der SD04 war es sehr positiv, drum gehe ich auch hier davon aus.

    Der anfangs angenommene Angststreifen vorne, hat sich als unterschiedliche Gummimischung rausgestellt.

    Aber schaut selbst, Bilder im Anhang; + mein garantiert zertifizierter Luftdruckprüfer, Bordwerkzeug Adler 1928 von Urgroßvater.

    Der hat bisher jeder Überprüfung standgehalten. :)

    Gruß

    Th.


    So jetzt nach dem Mittag eine gemütliche Runde gedreht, nach der Änderung.

    Alles gut oder auch nicht.

    Handling super, ganz leicht ist das Einleken jetzt, kein Vergleich zu vorher und auch in Kurven ist die Zielgenauigkeit besser.

    So gesehen Alles gut.

    Worauf ich hätte verzichten können, war die Dusche unterwegs.

    Die persöhnliche Wolke hat mich beim Abbiegen auf die Hausstrecke getroffen und verfolgt.

    Na prima, Alles voll Blütenstaub, Bitumen und sonstigen Sachen die es von den Bäumen wäscht.

    Das Moped sieht aus wie Sau.

    Der Rreifen hat Alles mitgemacht, allerdings, Sonntags Mittags, auf den Strecken..... obacht Rennleitung.

    Alles gut, hab die Jungs rechtzeitig gesehen und war eh gaaanz moderat unterwegs, von wegen, man hat nur ein Versuch auf der Strecke.

    Drum bin ich abgebogen und übers Ländle zurückgefahren, siehe da es klarte auf und wurde trocken.

    Auf dem Weg zurück noch getankt.

    Seltsam war, nach den letzten Volltanken war die Reichweitenanzeige auf 300Km, eben auf 360Km?

    Beides mal war der Tank bis zum Stehkragen voll??

    Auch witzig, die Verbrauchsanzeige; -Momentanverbrauch, was ein Blödsinn, das schwankt je nach Gasstellung zw. 3 und 30Litern.

    Zumindest scheint die Reichweitenangabe brauchbar zu sein.

    Gruß

    Th.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Raggna mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #149

    Mahlzeit,

    nach dem verregneten WE habe ich mal wieder eine Runde gedreht.

    Beim Blick auf das Außenthermometer wurde ich aktiv, es meinte 13°C, na also und los.

    Losgefahren war's dann doch Recht frisch und in Teilbereichen noch gefrohren. :(

    Da wurde am Anfang nicht nur der große Onkel kalt sondern auch die Finger.

    Die Griffheizung mußte ich fast ganz hoch stellen, half aber nicht dem kalten Onkel.

    Womit ich beim Thema wäre, Kaltluftdruck.

    Um das Thema mal zu definieren.

    Für mich ist der Testluftdruck (kalt) bei 20°C zu messen.

    Hat's wie heute Morgen 15° weniger heißt das auch evtl 0,1-0,2Bar weniger LD im Reifen.

    Das ist für mich nicht weiter beunruhigend, weil sich der Reifen erwärmt.

    - im optimalen Fall bekommt der Reifen beim Fahren so ca. 40-50°C um seine volle Haftfähigkeit entfalten zu können.

    - beim Einen etwas mehr, beim Anderen etwas weniger, je nach Gummimischung.

    Heißt im Umkehrschluss aber auch wieder, heiß hat's dann 0,2-0,3Bar mehr.

    Heute Morgen war ich um die 0,2Bar weniger die die Tage gemessen habe froh, der Reifen hat von Anfang an wunderbar funktioniert.

    Kein Rutschen, Zucken oder sonstiges.

    Aber da gehen bekannter Maßen die Meinungen auseinander, ich fahre nach wie vor mein LD und der Funktioniert bislang auf Allen Reifen und unter den meißten Bedingungen..

    Gruß

    Th.

  • #150

    Kalter Onkel:)

    Was für ein Geschisse machst du mit deinen Reifendrücken?

    Was ist da bei dir los, dass du mit diesem Reifen nicht absolut glücklich bist.

    Der Conti ist zig mal besser bei kälte zu fahren als die Erstausrüster Reifen von den ersten SD04.

    Draufsetzen, losfahren, drei Kurven und er Grippt schon, dass schafft sogar mein ausgelutschter Bridgestone bei 2°Asphalt

    Temperatur noch.


    Kann es sein, dass dein Popometer über die Jahre etwas zu überempfindlich geworden ist:):):)

    Oder hast du schon mal darüber nachgedacht, dass du vielleicht auf dem falschen Motorrad sitzt.

    Für deine Belange wäre vielleicht eine Tracer nicht schlecht.

    Oder vielleicht versuchst du es mal mit echten Fahrwerksspezialisten , wie sie z.B. bei Öhlins etc. zu finden sind.

    Da kann dir professionell geholfen werden, damit du bei 180km/h keine Nierenschmerzen bekommst:)


    Nichts für ungut, mach weiter so...

    bleib gesund, vielleicht dürfen wir dich dann irgendwann AT Opa nennen:P


    Der Luftdruckprüfer ist ja geil, das ist noch Vorkriegsware:)

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alpentier mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!