Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem CTA3. Auch bei Nässe hat er mir ein überaus sicheres Gefühl vermittelt.
Einzig bei der Laufleistung (mit meiner Fahrweise) ist er unterdurchschnittlich. Mit ca. 6k km ist der Reifen nicht mehr für viel mehr gut ... also hinten, vorne gehts noch. 8000 wären schön ...

Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...
-
-
-
#352 6000km ist doch super.
Straßenreifen, ist tipptopp. Wenn man selber montieren kann, ich zum Glück endlich, wäre mir das egal.
So ein Stollenreifen ala str Pirelli, hält zwar lange, aber die Vorderreifen schauen auch bald wie Dachziegel aus und man will sie dann früher als man müsste wechseln. So gesehen finde ich das gut mit den 6000km. Wer natürlich 30000km im Jahr fährt, der hat damit ein Problem.
-
-
#353 Hi,
ich bin beide gefahren und würde behaupten die Gummimischung ist gleic.
Nur bem Trail ist etwas meht Gummi drauf, bzw. etwas anders Profil.
So lange es nicht Rennsportmäßig zu geht ist Alles gut und mit dem Reifen händelbar.
- das bedeutet im Umkehrschluss, daß man im Gelände Abstiche machen muß.
Mir reicht es da ich max. Feldwege fahre.
Gruß
Th.
-
#354 Mir reicht es da ich max. Feldwege fahre.
Wie ich, meine Geländeausritte beschränken sich (noch) auf das Querfeldeinfahren zur Tankstelle.
-
-
#355 Ich war das letzte Wochenende das erste Mal mit dem CTA3 in den Alpen (ca. 1300km).
Der Reifen ist bisher der beste, den ich auf der AT fahren durfte (vorher D610, Trailsmart, PST II, B A41)
Gefahren bin ich hauptsächlich (warm) vorne mit 2,2 und hinten mit 2,6 Bar. Er braucht etwas weniger Druck als der A41.
Anreise am Donnerstag und teilweise der erste Fahrtag am Freitag waren bei Regen - auch top.
Unterschied zum A41 (der auch super ist): der CTA3 ist handlicher in den Kurven und deshalb auf den Pässen und bei Kurvenfahrt einfach super easy zu fahren,
der A41 läuft stabiler und ruhiger auf der Autobahn.
-
#356 Ich war das letzte Wochenende das erste Mal mit dem CTA3 in den Alpen (ca. 1300km).
Der Reifen ist bisher der beste, den ich auf der AT fahren durfte (vorher D610, Trailsmart, PST II, B A41)
Die für mich alles entscheidende Frage ist: Welcher Reifen hält am längsten bzw. hat die höchste Laufleistung?
ATAS DCT ´19, 80-120 km/h auf Landstrasse, zu 50% mit Sozia, Flachland, nur Strasse, Schönwetterfahrer.
Bei meinem Fahrstil werde ich wohl keinen modernen Reifen an die Grenzen bringen. Daher ist für mich die Laufleistung und der Abrollkomfort das Kaufkriterium. Conti verspricht ja nach 3500km mehr Profil als ein Wettbewerbsreifen im Neuzustand.
https://www.tirendo.de/product…rdt_de_idealo&Country=TDE
Kann das jemand bestätigen? Ich weiß es hängt vom Fahrstil ab, aber wenn ein Reifen X doppelt solange wie ein Reifen Y hält wäre mir schon geholfen.
-
-
#357 Kann das jemand bestätigen? Ich weiß es hängt vom Fahrstil ab, aber wenn ein Reifen X doppelt solange wie ein Reifen Y hält wäre mir schon geholfen.
Das Kleingedruckte nicht vergessen:
"interner Outdoor Verschleiß-Test unter realistischen Touring-Bedingungen auf einer BMW 1200 GS (K25)"
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!