Hat jemand Stahlbus Entlüfterventile für Bremse verbaut ?

  • #21

    Der große Vorteil der Ventile ist, dass man mit Ihnen erheblich einfacher alleine die Bremsflüssigkeit tauschen kann. Gar nicht so sehr das entlüften selbst, sondern der Wechsel (in meinem Fall alle 2 Jahre) ist denke ich der größte Vorteil.

    Ich habe allerdings auch keine montiert. Ich mach halt den Wechsel immer mit meiner Frau.

  • #22

    Genau, ich möchte es auch alleine machen und damit brauche ich wirklich nur am Griff drücken bis die alte Flüssigkeit unten durch ist.


    Nur damit das alle verstehen.

    Diese Grafik zeigt das Stahlbus Entlüftungsventil, von mir aus auch Entlüftungsschraube genannt.

    (Es ist das gleiche Bauteil gemeint)


    Der originale Bremsenentlüftungsnippel hat kein Rückschlagventil eingebaut

  • #23

    Hallo guten Morgen,

    wer da Bedarf hat sollte auch mal nach Bremsenentlüftergeräten schauen.

    Da gibt es inzwischen preiswerte Geräte, die das Pumpen überflüssig machen.

    Und somit auch solche Ventile, zumal die Entlüfterventile teurer sind.

    Nur mal so als Info.

    Viel Spaß

    Gruß

    Th.

  • #24

    Ein Vorschlag dazu wäre ne coole Sache. Ich stehe auch gedanklich vor einem Wechsel der Bremsflüssigkeit

  • #25

    Das würde aber auch bedeuten, dass man den OEM Entlüfternippel mit Teflonband im Bremssattel am Gewinde eingedichtet hat, da ansonsten durch ein Entlüftergerät an den Gewindeflanken immer Luft angesaugt wird und damit ein blasenfreies Befüllen rein optisch schwer zu beurteilen ist.


    Oder kurz....


    Wer sich mit einem Bremssystem auskennt, weiß welche Werkzeuge ihm helfen und welche er benutzen will

    Wer bei einem Bremssystem Zweifel hat darf zu Hilfsmitteln wie Stahlbus oder anderes greifen, sollte sich aber vorher die Frage stellen ob er genügend Wissen und Können hat.


    Allgemeiner Tipp:


    Vor einem Austausch der Bremsflüssigkeit den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit messen und dann entscheiden ob Austausch notwendig oder nicht (Messung im Bremssattel und Vorratsbehälter)


    Die richtige Bremsflüssigkeit in ausreichender Menge beschaffen. Vorgeschrieben DOT 4 es gibt aber auch bessere Bremsflüssigkeit wie DOT 5.1 - Finger weg von Rennbremsflüssigkeiten da dort häufig Wechselintervalle von wenigen Wochen zu beachten sind.

    Ausreichende Menge: Es muss nicht nur das bisschen Flüssigkeit der Leitungen getauscht werden, sondern das System muss gespült werden. Incl. der ABS Modulatoren - ich verbrauche dabei ca. 0,5 - 0,75ltr. - Lieber mehrere kleine Gebinde kaufen anstelle eines großen Gebindes.


    Macht euch den Ablaufschlauch (Silikonschlauch) lang genug um ca. 20cm in die Senkrechte gehen zu können - Man kann evtl. sichtbaren Luftblasen besser zuschauen.


    Sorgt dafür das die oberen Gewindegänge des Entlüfternippels (nicht Stahlbus) mit Teflonband oder Teflonschnur abgedichtet sind (verhindert Lufteintritt am Nippel oder Austritt der Bremsflüssigkeit am Sattel)


    Stellt euch den Lenker in die richtige Position (HBZ möglichst waagrecht) und fixiert den Lenker


    Geht beim Wechsel nicht unter die Minímumfüllung im HBZ um zu verhindern dass ihr versehentlich Luft ins System pumpt (Meiner Meinung nach ein Fehler im letzten Filmchen)


    Geht an den Bremsflüssigkeitswechsel nur dran wenn ihr der Meinung seit genug Wissen und Können zu haben!! Ansonsten lieber zum Fachmann/Fachfrau

  • #26

    Also ich benutze seit mehr als 35 Jahren die Mityvac- Handpumpe zum Entlüften der Motorrad -Bremsen.

    Immer mit originalen Entlüftungsschrauben und ohne irgendwas irgendwie mit Teflonband abzudichten.

    Hat immer funktioniert.

    Gegebenenfalls habe ich mir einfach zu wenig Gedanken gemacht, wer weiß.


    PS: die Mityvac ist seit 35 Jahren im Einsatz, ein echt gutes Produkt.

  • #29

    1. Manuelle Pumpe z.B. https://www.louis.de/artikel/m…r_article_number=10010766


    2. Bremsenentlüfter mit Druckluft betrieben (Unterdruck durch Venturiprinzip) z.B. https://www.ms-raceparts.de/En…geraet-Bremsanlage-kaufen


    3. Einstieg in die Profiwelt (nur zur Info) https://www.nonpaints.com/de/r…boKyxt3YKVoRXI_eJyM40hWRg




    Die Nr. 3 soll hier nicht das Thema sein sondern die Beispiele zu 1 und 2


    Der wesentliche Unterschied ist die Mengenleistung.... Bei der Nr. 1 limitiert durch den menschlichen Fleiß, bei der Nr. 2 im wesentlichen limitiert durch die Luftleistung des Kompressors - es geht halt schneller.... Stichwort Neubefüllung der Anlage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!