Was schüttet Ihr für ein Öl in die AT? 10W30 und gut isses?
-
-
-
#442 Hy,
Welche Marke nehmt ihr, um bei eurer AT bzw. ATAS nachzufüllen ?
Mein Dealer hat mir beim Kauf meiner ATAS 1Liter Original HONDA 10W-30 dazu gegeben. Jetzt ist das aber bald aufgebraucht, und ich brauche etwas, dass ich hier auf dem Land ONLINE ordern kann, da der nächste HONDA-Händler ziemlich weit weg ist... -
-
#443 Welche Marke nehmt ihr, um bei eurer AT bzw. ATAS nachzufüllen ?
Hast sicher schon bemerkt, daß wir deine Frage in einen bereits bestehenden Öl-Thread
verschoben haben. Aber keine Angst, du mußt die 45 Seiten nicht durchlesen wenn du
nicht Gefahr laufen willst, daß im Kopf die Ganglien durchbrennen.
Nimm einfach eine Plörre, welche die im Handbuch geforderten Standards erfüllt.
Und das wäre "SAE 10W30, JASO T 903 Standard MA"
So bei der SD09, sollte aber bei der SD14 nicht anders sein. Steht aber sicher auch
auf der Flasche, die du von deinem Händler hast.
Kannst du auf dem Land online ordern, geht aber auch in der Stadt
-
-
-
#445 Hy,
Welche Marke nehmt ihr, um bei eurer AT bzw. ATAS nachzufüllen ?
Mein Dealer hat mir beim Kauf meiner ATAS 1Liter Original HONDA 10W-30 dazu gegeben. Jetzt ist das aber bald aufgebraucht, und ich brauche etwas, dass ich hier auf dem Land ONLINE ordern kann, da der nächste HONDA-Händler ziemlich weit weg ist...Frage, hast du Ölverbrauch bei deiner AT ?
Auf wieviel KM hast du den Liter gebraucht ?
Vielleicht die Ölstandsmessung fehlerhaft gemacht ?
-
#446 Frage, hast du Ölverbrauch bei deiner AT ?
Auf wieviel KM hast du den Liter gebraucht ?
Vielleicht die Ölstandsmessung fehlerhaft gemacht ?
Ehrlich gesaagt: Ich weiß es nicht !
Hab jetzt knapp 2000 km runter und gehe mal davon aus, dass bei der letzten Inspektion ( die 1000'er-Inspektion, die einen Ölwechsel inkl. Filter beinhaltet) ein Fehler gemacht wurde:
Bei dem jetzigen Km-Stand war nämlich vor ein paar Tagen nur Öl am Minimun zu entdecken (nach 2 Min. warten bei warmem Öl) , wenn der Messstab reingedreht wurde. Lt. Handbuch soll ja aber gemessen werden, wenn der Messstab nur reingesteckt, aber nicht reingedreht wird. Und da gehe ich mal davon aus, dass irgendein Lehrling den reingedreht hat, oder der neue Ölfilter nicht berücksichtigt wurde oder ....
Also habe ich nun bei vorgeschriebener Messmethode bis max. eingefüllt und so gingen ca. 600 ml rein.
Ich kann und will mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein ansonsten ein recht neues, wie Uhrwerk schnurrendes Kätzchen, SO VIEL Öl braucht. Damit habe ich jedenfalls nicht gerechnet !
Auf alle Fälle werde ich die nächsten Kontrollintervalle aber nun recht eng setzen, um das mal im Auge zu behalten... -
-
#447 Ich habe deswegen gefragt, viele beachten nicht das das Motorrad beim Messen des Ölstands vom Seitenständer in aufrechte Position gebracht werden muss. Bei meiner AT 1000 war das bei einem Besuch einer freien Werkstatt einmal ein Diskussionsgrund. Ich bin nur darauf gestossen weil auf der Rechnung 3 Liter Öl stand und die Werkstatt mir das Restöl mitgegeben hat. Als ich den Mechaniker darauf hinwies war er ganz verwirrt. Erst als ich Ihm das Handbuch zeigte hat er mir geglaubt.
Ungewöhnlich ist jedenfalls erhöhter Ölverbrauch, hatte meines Wissens keiner aus unserer Schwarzwaldgang bis jetzt.
-
#448 Danke lion nochmal für den ergänzenden Hinweis.
Aber JA: ich habe die Messung genau so nach Handbuch durchgeführt, inkl. der waagerechten und aufrechten Positionierung...
Und NEIN: auch unvernünftiges Hochdrehen scheidet für den hohen Öl-Verbrauch aus.
Aus dem Alter mit dem wilden Gasgriff bin ich lange raus und fahre immer warm und habe auch die Einfahrvorschriften meines Lieblings beachtet. Deshalb ist das Nachfüllen von derart viel Öl für mich vollkommen unverständlich...
Da ich bisher auf allen meinen Autos immer ADDINOL gefahren habe, plane ich dieses Öl zum Nachfüllen zu ordern, da ich nächste Woche zu einem Motorradtreffen bin. Auf alle Fälle werde ich jedenfalls wegen der o.g. Nachfüllmenge was zum Nachschenken mitnehmen...
Nun kenne ich mich aber nicht so genau mit den Spezifikationen aus, meine aber, dass dieses Öl die Spezifikationen besser ist als die im Handbuch aufgeführten Spezifikationen:
4-Takt MotorradölAPI: SJ oder höher
keine "energiesparend" oder "umweltschonende" Kennzeichnung
SAE 10W-30JASO T 930 Standard MA
Was meint ihr - geht das ADDINOL-Öl ?
-
-
-
#450 plane ich dieses Öl zum Nachfüllen zu ordern
Versteh ich nicht. Warum 10W50? Was soll daran besser sein?
Was ist denn so schwierig daran, genau die Plörre zu nehmen,
die der Hersteller vorschreibt?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!