Tankrucksack

  • #195

    Nochmal mit‘m Bügeleisen (auf Nylon) über die Nahtspuren - mildert sie etwas ab.

    „Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“

  • #197

    N'abend,

    Ja - die Suche habe ich schon benutzt.🥴


    Und der aktuelle Favorit ist der SW Motech GS Pro.

    Aber lieber hätte ich was mit Magnet und ohne Tankring.


    Wie passt denn Enduristan an der AT 1100 ?

    Oder was ganz anderes?


    So ab 15 l sollte es schon sein...

  • #198

    Es gibt im Tankrucksack Faden viele Fotos von montierten Tankrucksäcken an AT/ATAS.


    Hab drei TRs, am liebsten fahre ich mit einem schmalen Enduristan, den kann ich vollgepackt zum Tanken vorne lösen und ziehe ich zurück zum Sitz, nach dem Tanken einfach wieder vorne einklicken, ist m.M. die schnellste & sicherste Lösung, zudem wasserdicht ohne extra Überzieher.


    Bedenke bei grossem Volumen das Gewicht insb. beim Aufbau nach oben, je häufiger man ran muss an den Inhalt, umso wühlt man, Aussentaschen sind zwar nett wenn man Kleinteile hat, aber ich finde, das Volumen ist bei vielen Taschen schlechter nutzbar, d.h. es steht viel Ladevolumen auf dem Papier, man ist jedoch am Hin- und Herräumen.


    Wer eine Lenkererhöhung hat, tut sich ggf. leichter bei den breiteren Tankrucksäcken. Vorteil bei den Tankringen bzw. Tankverschraubungen ist, dass da nix mehr rutscht in Richtung der Tasten an den Lenkergriffen. Magnete, die gut haften, können beim Lösen den Schmutz unmittelbar daneben über den Lack ziehen, auf Dauer kommt es dort u.U. zu sichtbaren Kratzern, bei den Tankrucksäcken mit Gummi-Strapsen im Grunde auch.


    Der alte Elefantenboy hat untenraum Schaumstoff, der verhindert etwas das Einschmuddeln an den Kontaktflächen. Man kann den 407 noch kaufen, 35 Liter. :) Hab noch einen etwas kleineren aus den 80zigern aufgehoben, zum während der Fahrt ähm bei einer Fahrtpause darauf einschlafen eine tolle Sache. ^^


    Ich rate, schau dir die vielen Fotos oben im Faden an und überlege eher, wie du wo wie schnell ranmusst an den Inhalt. Man kann Werkzeug o.ä. was seltenst gebraucht wird, bequem an anderen Stellen an der AT unterbringen, spart so evtl. mehrere Liter Volumen oben auf dem Tank, verteilt sogar das Gewicht besser nach unten bzw. links/rechts.

  • #199

    N'abend,

    habe heute spontan einen Enduristan Sandstorm 4a bei Louis für 129€ im Ausverkauf erstanden. Er scheint sehr gut zu passen. Die Qualität wirkt auch top.

    Und keine Hub-Gefahr! 🥳

    Genaueres nach Montage und Probefahrt.


    Danke Dir besonders und natürlich allen, die ihre Erfahrungen und Fotos hier teilen.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von pony750 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!