
Tankrucksack
-
-
-
#182 Kann man den auch abschließen per Tankring, für die Langfinger.
Ja, mit einem Schloss als Sonderausstattung .
-
-
#183 Hier mal Bilder zu dem SW-MOTECH pro GS - weil es ständig heißt SW-MOTECH passt nie richtig…
und wie ist es mit dem Lenkeinschlag??? Mein City Pro passt nicht gut, die Kontur stimmt nicht und beim Lenkeinschlag wird dtendich irgend ein Schalter gedrückt, .... wenn die Aufsatztaschen bein GS weiter hinten ansetzen würde der mir gefallen. SW hatte mir den City Pro emfohlen, ...
-
#184 wenn die Aufsatztaschen bein GS weiter hinten ansetzen würde der mir gefallen. SW hatte mir den City Pro emfohlen, ...SW
SW GS Pro passt scheinbar besser auf eine ATAS als auf eine normale AT.
-
-
#185 und wie ist es mit dem Lenkeinschlag??? Mein City Pro passt nicht gut, die Kontur stimmt nicht und beim Lenkeinschlag wird dtendich irgend ein Schalter gedrückt, .... wenn die Aufsatztaschen bein GS weiter hinten ansetzen würde der mir gefallen. SW hatte mir den City Pro emfohlen, ...
Den City Pro hatte ich vorher - der passt nicht annähernd so gut.
Die Taschen sind etwas weiter hinten, aber bei vollem Lenkeinschlag drücken Sie dennoch gegen die Schalter. Mit Lenkererhöhung sieht es evtl. etwas besser aus.
Mein Tankrucksack geht demnächst in eine freundliche (vietnamesische) Nähstube und bekommt die Taschen entfernt. Das geht rückstandsfrei, weil direkt von außen aufgenäht.
Mich stört das mit den Schaltern eher nicht, mich „stören“ die Taschen beim stehend fahren
SW GS Pro passt scheinbar besser auf eine ATAS als auf eine normale AT.
Ich hab eine „normale“ AT.
-
#186 Den City Pro hatte ich vorher - der passt nicht annähernd so gut.
Die Taschen sind etwas weiter hinten, aber bei vollem Lenkeinschlag drücken Sie dennoch gegen die Schalter. Mit Lenkererhöhung sieht es evtl. etwas besser aus.
Mein Tankrucksack geht demnächst in ein freundliche (vietnamesische Nähstube) und bekommt die Taschen entfernt. Das geht rückstandsfrei, weil direkt von außen aufgenäht.
Mich stört das mit den Schaltern eher nicht, mich „stören“ die Taschen beim stehend fahren
Taschen entfernen hatte ich auch schon vor, ... ob das funktioniert???
-
-
#187 Das funktioniert - sogar sehr gut - siehe Foto.
Ne spitze Schere und GEDULD (deshalb lass ich es machen
).
Einfach die Naht zum Tankrucksack von oben (!) Stich für Stich durchtrennen - nicht zwischen Tasche und Tankrucksack - da ist die Gefahr der Beschädigung zu groß!
Bei nem Neuen bleibt da auch nichts sichtbares zurück, wenn das Teil und die Taschen aber schon länger genutzt/belastet wurden, kann es schon sein, dass „Löcher“ bleiben, bzw die Nähkante sichtbar bleibt, weil der Stoff vom Rucksack schon gedehnt ist. Aber auch da dürfte man die „Spuren“ mit nem Bügeleisen etwas mildern können.
Edit: bei dem GS-Tankrucksack befreit man dabei das Teil auch gleich von dem peinlichen
GS Fähnchen.
-
-
-
-
#190 ja, ich hab den (großen) Sandstorm drauf, und bin absolut zufrieden. Passt wie angegossen und mit den Riemen hält der auch bombenfest.
Moin teedee, hast du mal ein paar Bildchen im angebauten Zustand ?
Grüße
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!