„Two of a kind“ oder die „unechten Zwillinge“

  • #11

    Hallo,


    habe auch beide: eine 1997 er RD07A mit aktuell 126.500 km und eine 2017-er SD06 mit 18.000 km.


    Jede für sich hat was, wobei mein Herz an der alten XRV mehr hängt als an der neuen. Vielleicht ändert sich das im Lauf der Jahre noch, aber aktuell würde ich eher auf die SD06 als auf meine " alte AT " verzichten.


    Das Fahren mit der neuen ist schon spritziger und deutlich moderner, aber auf den meisten Strassen reicht mir meine alte AT. Auch hat sie ausser den üblichen Schwachstellen ( B-Pumpe und Regler ) noch nie Probleme gemacht. Bei der neuen habe ich - trotz Wechsel auf die 2018-er Gabel - nach wie vor das Hoppeln, was schon nervt, womit ich mich aber wohl abfinden muss.


    Hätte ggf. auf die 1100 er gewechselt, aber bei dem Betrag, die man derzeit für die 2017er bekommt, reut mich das Geld.


    Letztlich gefallen mir aber beide.


    Gruss aus dem Spessart - wo ab heute wieder " ohne triftigen Grund " gebikt werden darf :)

  • #12

    Ich trauere meiner alten RD04 keine Träne nach, obwohl ich sie 25 Jahre als einzigstes Mopped gefahren habe. Außer einem Leerlaufschalter, den ich grad geschliffen habe hat sie nie einen Defekt gehabt.


    Vom Charakter sind sie identisch, nur die neue ist noch souveräner. Ob sie genauso lange hält und ich auch so eine emotionale Bindung haben werde, bezweifle ich.


    Ich bin froh mal wieder Stand der Technik zu fahren und eh nicht der Schrauber. Habe aber auch keine Zeit, Lust, Geld und Platz um noch ein Fahrzeug zu unterhalten. Der Familuenfuhrpark ist umfangreich genug ....

    Viel mehr vermiss ich meinen Stadtroller den ich vor zwei Jahren verkauft hab. Das wird demnächst wieder mein Zweitmopped.


    Grüße HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #13

    hallo,

    hab seit 09/19 auch zwei mit güldenen felgen...

    da zu meiner RD04 die ich seit 1993 besitze eine

    CRF 1000 DCT AS dazugekommen ist.

    eine zum fußschalten und eine andere...

    emotional bin ich noch sehr bei meiner RD04

    sie hat mir halt ganz viele schöne motorradfahrer

    momente geschenkt und hat mich immer wieder

    gut nach hause gebracht.

    war erst im juli 2019 mit ihr in montenegro

    und es war so schön...


    gruß aus bamberg

    wolfgang

  • #14

    achso, defekte bei meiner RD03 :

    Beide CDI und Regler. Dies jedoch erst bei weit über 100.000km.

    Bei 200.000 Kupplung

    Bei ca 260.000 Vergasermembrane.

    Und die Blinker sind jetzt auch abgefallen.

    (und die Stoßdämpfer Federn setzen sich nun).

    Von defekter Benzinpumpe blieb ich verschont.

    Alle 40.000km Kettenkit


    Also viel sorgloser kann man kaum unterwegs sein.


    Die neue macht mir seit Auslieferung mehr sorgen. Von sorgfältiger Arbeit in den Werkstätten möchte ich garnicht reden.

  • #15

    Na, da kommen ja interessante Aspekte zusammen. Bitte mehr davon!

    Welche Rolle spielt es eigentlich, dass wir älter und eventuell kritischer werden?

    Welche Rolle spielt es, dass wir selbst nicht mehr die jüngsten sind (also ich zumindest) und den alten Konzepten hinterher trauern.


    Vergaser einstellen statt Einspritzer mit Motormanagement-Kontrolllampe, Ventilspiel mit der Lehre messen und mit Kontermuttern einstellen statt Shims unterlegen, Kupplungsspiel einstellen statt DCT resetten? Selbst Glühbirnen tauschen statt LEDs beim Händler wechseln lassen ...

  • #16

    ....Ganz ehrlich, irgendwann haben sich die Ventile nicht mehr verstellt, weshalb man auch irgendwann einfach nicht mehr kontrolliert hat.

    Vergasersyncronisation hat ab Werk soviel Toleranz, dass auch diese nicht kontrolliert wurde.

    (habs bei 100000km machen lassen und seit dem Patsche sie. Danach selbst probiert, habs nimmer weg gekriegt).

    Kerzen bei 100000 gewechselt, bei 200000 die alten wieder rein.

    Ganzes Moped zerlegen mit nem Nussenkasten ausm Baumarkt.


    Hab das WHB der CRF durchgeblättert wg. Wartung und hab beschlossen, erst wieder reinzuschauen, wenn ich es wirklich tatsächlich durchführen werde.

    Bis dahin kippe ich nur Benzin rein und spraye Fett uf die Kett.

  • #18

    Das war bei mir auch so. Keine Fahr, Brems oder Blinklicht Birne defekt in 25 Jahren, aber Instrumente Beleuchtung 2x erneuert.

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #19

    Moinsen,


    Jacqueline und Katharina.

    sh. auch Profilbild...

    :)

    1993 -2000: DR Big 800S, SR43B, 1993, schwarz ("Antje")
    seit 2000: AT RD07a, 2000, schwarz ("Jacqueline")

    2013 -2016: Varadero SD03 Travel, 2012, Chevalier Silver Metallic ("Margarete")
    2019 - 2019: AT SD06 DCT Travel, 2019, Glint Wave Blue Tricolor ("Hildegard")

    2019 -2020: AT SD06 AS DCT Travel, 2019, Digital Silver ("Katharina")

    2020 - 2022: AT SD06 DCT Travel, 2019, Glint Wave Blue Tricolor ("Hildegard")

    seit 2022: AT SD09 DCT ES, 2022, Matte Ballistic Black ("Béatrice")

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!