Austausch der Hupe

  • #191

    Ok. Dann sind die Bezeichnungen je nach Verkäuferseite verschieden. Hella selber gibt da zb nichts an.

  • #192

    Ich hab bei meinen Hella Hupen eine Strommesszange dazwischen gehängt und ~7A gemessen....

    Einzeln ~3,4A... (Messungenauigkeit einer Messzange)


    --> Relais...

    „We can’t stop here. This is bat country!“

  • #194

    Hi,

    das wird ja richtig spannend.


    Zu allererst sei angemerkt auch ich empfehle immer ein Relais zu verwenden.


    Da es gerade schnell gehen musste, habe ich mit meinem Multimeter jeweils den Strom der Originalhupe , jeder einzelnen Hella Hupe und dann die 2 Hella Hupen zusammen gemessen (Original: 3,4 A, einzelne Hella Hupe 1,8A und beide zusammen 3,5A).


    Die Messung nicht genau, da die Hupe ja kein linearer Verbraucher ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Messfehler für alle Messungen gleich ist und somit die Hella Hupen zusammen soviel Strom ziehen wie originale alleine.


    Das Relais kommt auf jeden Fall noch rein aber bei den tiefen Temperaturen hatte ich keinen Bock den Kunststoffverhau zu entfernen.


    Grüße vom Bodensee,


    Axel

  • #196

    Hallo Dirk,


    da ist genug Platz beim Lenken. Die Hupe sitz am Originalplatz in Fahrtrichtung links.


    Gruß

    Keeper

    Wo müssen wir denn hin :confusion-scratchheadyellow: ? Ich weiß nicht :confusion-shrug: ,aber wir müssen los :teasing-tease:


    Yamaha SZR 660

    Kawasaki ZZR 600D

    Kawasaki ZZR 600 E

    Kawasaki GTR 1400

    Honda Africa Twin 1000 DCT Tricolor und Kawasaki ZR-7

  • #197

    Hallo Axel,


    Das wird leider mißverständlich bei den Händlern angegeben. Anwort von Hella: auf meine Anfrage „Bei dem Set mit Hella Artikelnummer 3AM 922 000-971 wird die Leistung mit 42 Watt je Horn angegeben.


    Also haben beide Hörner zusammen 84W. Irgendwoher muss die Mehrleistung an dB ja auch kommen. :) Deine Messung müsste folglich irgendwo bei 7 A liegen, wenn beide Hörner tröten.


    Grüße

  • #198

    Hallo powermanager,

    Ich sehe es bleibt spannend.

    Ich bilde mir ein schon etwas vom Messen von Strömen zu verstehen und wie gesagt, die Hupe ist ja auch kein linearer Verbraucher aber die mehrmalige Messung der originalen und der beiden neuen Hupen mit demselben Gerät hat halt die Werte ergeben.

    Vielleicht hat ja die originale Hupe einen schlechteren Wirkungsgrad, was auch immer der Wirkungsgrad einer Hupe ist :-).

    Solange ich das Relais nicht verbaut habe, wird der Taster schon nicht abfackeln bei den Handvoll von Hupenbetätigungen.

    Da es mich jetzt interessiert, werde ich das Ganze mal mit dem Oszilloskop messen :)


    Grüße vom Bodensee,


    Axel

  • #199

    Hallo,


    Das Oszi-Bild würde mich auch interessieren. Ich kann mir vorstellen, dass die Hupe kein linearer Verbraucher ist :)


    Grüße


    Bruno

  • #200

    Ich werde auch die Hella 3 AM von meinem Schrauber verbauen lassen.


    Bei Amazon gibt es zwei Sets, ein 4 poliges mit Minirelais und ein 5 poliges mit Arbeitsstrom.


    Welches soll ich kaufen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!