Auf dem Bild sieht das so aus, als wären da vorne am mittleren Bügel die Kratzspuren. Wenn die Kraft von da aus eingeleitet wurde passt das auch zu dem Kratzer an der Rahmenklemme, bzw. am Ende des Bügels zum Flacheisen. Und auf so 'nem Waldboden gibt's eher halt als auf Asphalt der bisschen Rutschen zulässt. Sind halt einfach schwere Böcke und die Energie muss ja irgendwo hin. Hauptsache der teure Kram wie Tank und Verkleidung sind unbeschadet und die Motordeckel kommen ohne Löcher davon. Bei solchen Klemmungen mit Gummiunterlagen muss man eventuell auch nochmal nach einiger Zeit nachziehen, vielleicht war's tatsächlich bisschen zu leicht nach einiger Zeit....
Mit den Alu-Handschutz-Bügeln wäre ich auch vorsichtig. Die kloppen eher mal eine Delle von oben in den Tank im Falle eines Falles anstatt dem OEM Plastik-Glump. Armaturen lockere ich immer so, dass die noch von Hand verdrehbar sind. Auch bei meiner ATAS.
Viel Glück mit den neuen Bügeln und nicht ärgern, passiert halt einfach mal