Heidenau K60Scout

  • #171

    also reden wir hier von ca. 6 bis 7tausend km, Masterblaster ?


    Der Scout hatte auch super Grip (für meine Verhältnisse), bei hohen Temperaturen ab 29° im Sommer viel mir allerdings auf, dass der Scout dann gern mal hinten leicht geschmiert hat, wenn man mal stärker bremsen musste. Das war mir davor und auch danach mit anderen Reifen nicht so aufgefallen. Kann natürlich am Straßenbelag gelegen haben.


    Cramec schau dir ggf. mal den Nachfolger des Mitas E07 an. Den hab ich aktuell auf meiner KTM und nach ca. 4500km hat der noch gut Profil. Aber das ist wieder das leidige Reifen-Frage-Thema :D (hattn wir hier glaub ich schon über diverse Threads vereilt öfter mal)


    s. RE: Frage zur mögl. Laufleistung Mitas E07

  • #172

    Scoo danke für die Antwort.
    Ja die Reifenfragen, klassiker. :lachen:
    Komme aus dem Motorsport, ich kenns. Habe aber im Offroadbereich noch nicht genug Erfahrung deswegen vertraue ich hier auf die Community. Muss ja auch nicht auf den KM genau sein, ist nur um ein gefühl zu bekommen, weil die Auswahl ist Riesig.

    LG

  • #173

    jaaaa, ist sie :D
    Kennst du schon den Wolf und seine Seite? Der Testet Reifen immer und hat auch paar Videos, wo er direkt Vergleichstabellen erstellt zwischen den verschiedenen Reifentypen. Sortiert nach Straßenreifen, 50:50, 80:20 usw.

    Motorradreifen
    Übersichtlich aufbereitete, persönlich gemachte ErFAHRungen mit unterschiedlichsten Reifen verschiedenster Marken. Weil diese mittlerweile nicht nur mit den…
    www.bike-on-tour.com


  • #174

    Moin,

    Kann ich bestätigen. Der Hinterreifen hält gefühlt ewig (+10000 km). Vorn war der letzte nach ca 5000 km runter. Bei meiner Varadero hat er länger gehalten. Liegt es an der Reifenbreite?

    Häufig zu zweit mit voller Beladung.

    Gruß, Sven

  • #175


    Ja, habe ich, da beide schon mehrfach verschlissen :zwinker:

    Subjektiv bei meinem Fahrprofil:


    Scout - VR - ca. 7 bis 8000 km

    Ranger - VR - ca. 3500 bis 4000 km (bei max. 3500 km aber schon grenzwertig, mehr nur wenn bei einer Kontrolle auch die Hühneraugen zugedrückt werden)


    Scout - HR - ca. >12000 km

    Ranger - HR - 6500 km (bis 8000 mit Wohlwollen)



    MEINE, und nur meine, Wahl --> VR = K60 silicia und HR = K60 Scout

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #176

    ich habe früher auf meiner BMW G 650Xcountry 3x den heidenau Scout montiert, und jedesmal vorne wie hinten mehr als 15000km gemacht.


    Nun habe ich bei der AT SD08 das erste mal den Heidenau K60 Scout für meine Nordkaptour aufgezogen.


    jetzt haben beide Reifen 13000km drauf und der vordere ist beim minimum angekommen ( war aber nach der tour die 10000km war noch bei 5mm Restprofil)

    Dieses ist jetzt auf dem Weg zur Arbeit mit völig anderer Fahrweise sofort weggeschmolzen


    Der hintere hat jetzt bei 13000km noch 6mm Profil , das ist schon fast unglaublich.


    Ich glaube mit diesen Reifen könnte man,mit einem Satz, aus Europa nach Vladivostok fahren.... :music-rockout:

  • #178

    Ist ein Zwischending,

    irgendwo ziemlich mittig Scout / Ranger

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #179

    laut Hersteller ist der Silica explizit nen Winterreifen (was auch immer ihn dann zu den anderen M+S-Reifen unterscheidet), der speziell für Kälte und Nässe entwickelt wurde.

    Ist der für den Sommer dann nicht nochmal viel zu weich zu den eh schon recht weichen Scout / Ranger?


    Der k60 scout ist ja dann anscheinend immer noch die erste Wahl für lange Laufleistung.

    Weiterhin ist er (wie vermutlich auch der Ranger) recht steif in der Flanke und Manche sagen, dass sie trotz Platten damit noch diverse Kilometer weiterfahren und sich so in eine Werkstatt retten konnten.

  • #180

    Der Ranger hat auf meiner SD06 jetzt ca. 6tkm gehalten, vorne ging vlt noch 1tkm, hinten war er ziemlich am Ende. Bin damit letztes Jahr auf Achse nach Polen TET und zurück, mit Gepäck. Hat sehr guten Grip auch im Nassen. Schotter und Sand hat er auch gut gemacht, Matsch und nasse Wiese ist er schnell am Ende.


    Der Scout ist ein ganz anderer Reifen, ist wirklich auf maximale Laufleistung getrimmt, manche schwören drauf, andere sagen es wäre ein Holzreifen. Schotter kann er wohl ganz gut, Matsch eher weniger wegen des Mittelstegs.


    Der K60 Silica hat diesen nicht, der ist wie der normale K60 ein Mittelding ähnlich Mitas E07, nur mit erhöhtem Silica-Anteil für gute Nass- und Kältehaftung. Hab den auf der CRF 300 Rally gerade drauf, für die Übergangszeit. Grip auch bei 0 Grad und drunter ganz gut. Hält aber denke ich nicht lange im Warmen, weil halt eher weich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!