Beiträge von huberbaua

    Geschickter Schachzug von Honda, damit wird für weitere 4 Jahre die Bindung an die Honda-Vertragswerkstätten erzielt.


    Wenn man bedenkt das im ersten Jahr meistens das kaputt geht was wirklich defekt ist und dann bei Honda lange Jahre nichts mehr, so jedenfalls meine Erfahrung, führt das zu weiteren teuren Servicekosten für einfache (selbstdurchführbare) Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Filterwechsel, Luftfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Durchsichten usw.


    Das sehe ich dann nicht als Vorteil an. Beim genauen Durchlesen der Vertragsbedingungen sind vermutlich solche Sachen wie Kupplungsreibscheiben, Simmerringe, Bremsscheiben (also Verschleißteile) sowieso von dieser Garantie ausgeschlossen. Geht sowas dann in den 6 Jahren kaputt muss es trotzdem bezahlt werden.


    Insofern, wo ist da der Mehrwert? Geschenkt bekommt man doch heutzutage nichts mehr, oder irre ich mich vielleicht ? :/


    Meine Meinung dazu.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Hallo Dirk, danke für die aufmunternden Worte und deine Beiträge zu dem Thema bisher.


    Ja, vielleicht sollte ich mich wirklich, zumindest bis zur Messung, rantrauen. Das habe ich früher bei der Suzuki GSX 1100G jedes Jahr gemacht. Wenn die Einlasswerte nicht stimmen, dann kann ich immer noch eine Lösung finden. Die Auslasseinstellung ist wie bei der Suzuki, also eher kein Problem für mich.


    Wir werden sehen.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Danke für eure Bedenken. Dieses Thema werde ich also zunächst mit der Werkstatt besprechen. Fast glaube ich das eure Aussagen zutreffen. Dann geht es halt nicht anders und ich muss kräftig investieren. Das erspart mir aber andererseits dann eine große Enttäuschung wenn ich feststellen muss etwas falsch gemacht und damit einen Schaden verursacht zu haben.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Ich verstehe was du meinst, vielleicht klappt das auch so nicht, wir werden sehen.

    Jedoch besteht der Beleg der Werkstatt in diesem Fall doch darin ein Messprotokoll der Arbeit der Rechnung beizulegen. Damit belegt die Werkstatt dann ihre korrekte Arbeit. Im Falle des Ventildeckels, welche Schraube sollte denn da verloren gehen, das sehe ich doch bei der Abholung ob alle Schrauben am Ventildeckel vorhanden sind. Und das die Zündkerzen wieder richtig eingeschraubt werden, soviel Vertrauen habe ich bei meiner Werkstatt auf jeden Fall.

    Wenn du z. B. deine Gabelholme ausbaust um in der Werkstatt neue Gabelfedern einbauen zu lassen wird doch auch keine Probefahrt möglich sein weil die Holme ja von dir wieder eingebaut werden. Den Fall hatte ich schon und da gab es gar keine Diskussionen.


    Aber, wir werden sehen. Drück mir die Daumen das es so klappt.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Ich finde das Klasse wenn man es selber macht (machen kann), das macht doch auch Spaß und gibt ein gutes Gefühl.


    Wenn Zeit vorhanden ist und alles beschriftet und fotografiert wird sollte es auch mir als halbwegs begabtem Hobbyschrauber gelingen, hoffe ich.

    Wenn ich dann am Ventildeckel angekommen bin lasse ich den drauf und schiebe das Bike in einen geschlossenen Anhänger der dann zur Werkstatt gefahren wird. Arbeitsauftrag: Ausbau Ventildeckel und Zündkerzen sowie Ventilspielkontrolle mit Rückbau von Zündkerzen und Ventildeckel.

    Dann hole ich das Moped wieder ab und baue zuhause in Ruhe alles wieder zusammen.


    Hoffentlich erwischt mich dabei nicht der Fehlerteufel !!! Drückt mir die Daumen. Aber es dauert noch einige Monate bis es soweit ist. Dann kann ich mich noch gut einlesen und die wunderbaren Tipps hier notieren.


    Danke an alle die sich soviel Mühe mit Erklärungen und Bilderreihen machen. :clap:


    Klaus der mit der NT tanzt

    Versuche doch mal die Ölmenge zu reduzieren die auf die Kette tropft, vielleicht hilft das.

    Bei mir (NT1100 mit Berotec Mofessor) kommen kaum noch Ölspritzer auf die Felge seit ich den Snoto montiert habe.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Hier also meine Erfahrungen von einer Tour in den Harz über 2 Tage.

    Die Scheibe bringt in Puncto Turbolenzgeräusche am Helm bei mir deutliche Besserung, es hat sich also gelohnt.

    Im Übrigen kann jeder bei MRA solch ein Scheibe zum Testen bestellen bevor er sich zum Kauf entscheidet.


    Klaus der mit der NT tanzt

    Habe die Scheibe heute getestet, ist leider noch nicht so ganz was ich erwarte. Aber es gibt ja genug weitere Einstellhöhen zum Testen. Heute hatte ich die Scheibe ganz oben und den Spoiler auf höchster Position (Raste 5 oder 6? und eine darunter) . Die Tage werde ich mich dann mal etwas "nach unten" bewegen in den Einstellungen. Mal sehen was sich da ändert.

    Danke an Spaetstarter69 für den Beitrag.


    Klaus der mit der NT tanzt