Beiträge von t00thl355

    Ich habe nun probiert FOBO2 in Kombination mit der DMD2 App auf der Tbox UHB laufen zu lassen und es scheint zu funktionieren. Man kann in der DMD2 auf dem "Home Screen" unterschiedliche Inhalte in 4 Bereichen einblenden. In den Bereichen links und rechts ist es möglich mit Kursortasten während der Fahrt zwischen drei konfigurierbaren Anzeigen zu schalten. Im Bild unten ist links eine kleine Abbildung der integrierten Navigationsapp dargestellt. Rechts ist ein FOBO2 Widget, welches ich leider nicht konfigurieren konnte, da ich keine sensoren habe. Du kannst die DMD2 auch mit dem Handy ausprobieten und schauen, ob FOBO2 Widget funktioniert. Sollte dann ähnlich auf einer Android Box und Africa Twin funktionieren. Das Ergebnis mit Sensoren wurde mich auch interessieren, also poste ein Paar Screenshots, falls du es ausprobierst.


    Hier das Bild noch (ist auf dem externen Bildschirm, auf dem AT Bildschirm sieht es dann sehr ähnlich aus.



    Ein Widget mit Regenradar (hier von Wetter.de) wäre gleichzeitig auch möglich:


    Die drei Punkte unter dem Widget zeigen, auf welchen von den drei konfigurierbaren Anzeigen man sich gerade befindet (ähnlich wie auf dem Handy, ist aber nur auf 3 begrenzt). Die linke Anzeige wechselt man mit den Tasten ↔️, die rechte mit ↕️.


    Den Mediaplayer unten kann man komplett ausblenden (dann sind die andere Flächen etwas größer) oder mit anderen Inhalten ersetzen (z.B. beliebte Orte).


    UPDATE: die obere Bilder habe ich auf einem externen Bildschirm aufgenommen. Bisher war es so, dass alles auf dem AT-Bildschirm genauso (sogar in der gleichen Auflösung) dargestellt wird wie auf dem extermen Bildschirm. Leider sind die Widgets auf dem AT Bildschirm verschwunden und ich konnte sie nicht mehr auswählen. Da müsste ich noch ein bisschen nachforschen warum.

    Das 9€ Netz von Ali ist gestern eingetroffen. Ich wollte es gleich zurückschicken, da es mir zu klein für AT erschien. Dann hab ich mir etwas mehr Mühe gegeben. Das Netz ist sehr knapp geschnitten und es hat gute halbe Stunde gedauert, bis ich es drauf bekommen habe, nicht ohne Kollateralschaden.


    Hier ein Detailbild von der Struktur:


    Kollateralschaden - eine Naht ist beim Zerren gerissen:


    Am Ende finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht, Robustheitstest folgt im Juli in Norwegen:

    Mein Vorschlag war, das Thema "Android-Box" von diesem Thread zu trennen, wurde aber von dem Moderator abgelehnt. Kann man auf diesem Forum irgendwie eine Umfrage (Voting) machen und wenn die Mehrheit dafür ist, dann einfach ein neues Thema für Android-Box öffnen und Nachrichten dahin verschieben?

    Eine Android-Box kann nahezu jede App auf dem Fahrzeugbildschirm laufen lassen. Wie genau das technisch funktioniert, weiß ich nicht. Ich vermute, die Entwikler haben einen Weg gefunden die Android-Auto und Carplay Schnittstelle nachzumachen und somit echtes Android Auto umzugehen.


    Eine App, die speziell für Motorräder entwickelt wurde, die sehr anpassungsfähig ist. Eine Art digitales Kombiinstrument.


    Hier kann man lesen, was man damit alles machen kann:


    DMD Navigation - Ultimate Adventure Navigation App and Devices
    Motorcycle GPS navigation devices. Done by and for adventure riders. Home for DMD2 App, DMD-T865 and DMD-T665 Android devices and DMD Remote1
    drivemodedashboard.com


    ...oder sich die Tutorials anschauen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sieht echt gut aus! Der Halter beißt sich mit dem SW Motech Tankrücksack nicht?

    Hi Thomas,


    Ich mache mich gerade mit der DMD2 App vertraut, die ich auf einer Android-Box un AT-Display laufen lasse. Hier gibt es die Möglichkeit OBD Daten (Gang?) mit der Navigationsanzeige zu kombilieren.

    Die Funktion steht bei mir momentan nicht im Fokus, kannst aber evtl selbst nachforschen...


    DMD Navigation - Ultimate Adventure Navigation App and Devices
    Motorcycle GPS navigation devices. Done by and for adventure riders. Home for DMD2 App, DMD-T865 and DMD-T665 Android devices and DMD Remote1
    drivemodedashboard.com


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf dem englischsprachigen AT Forum wurde ich auf die DMD2 App aufmerksam gemacht. Soll eine art "Smart-Tacho" sein mit eigene Navigation inklusive Off-Road und Unterstützung für externe Navi-Apps. Ich habe die gerade auf der Tbox UHD installiert und schaue mir die Funktionen in nächsten Tagen genauer an. Hat jemand bereits die App benutzt und kann mir hinweiße auf eine brauchbare Konfiguration geben (bevor ich das Rad neu erfinde).


    Unten sind ein Paar bilder davon.

    Ewiges herunterladen der Karten (auf einem externen Bildschirm angeschlossen):



    Und hier auf dem AT-Bildschirm:



    Der HDMI Anschluss ist wirklich ein Game Changer auf so einer Android-Box.

    Kudos an Sampleman - guter Hinweis!

    Ich konnte alles zu Hause mit eine Maus und Tastatur auf dem externen Bildschirm einrichten, Apps installieren und aktualisieren, Karten herunterladen, sogar das Spiel Deutschland-Ungarn in einer miserablen Auflösung anschauen... alles wird genauso angezeigt, wie später auf dem Motorrad. Sogar wireless Android Auto vom Handy funktioniert auf dem externen Bildschierm, wofür auch immer man so was gebrauchen könnte...


    Was immer noch zu beantworten wäre - wie kann man über HDMI eine höhere Auflösung einstellen. Ich hab alle Menüs abgeklappert und nix gefunden.


    Hier noch ein paar Bilder:



    Das folgende Bild ist Android Auto Wireless:

    Handy -> WLAN/BT -> Tbox -> HDMI -> externer Bildschirm... 🤯


    Das ist richtig. Der Stick verbindet bei AA das Motorrad direkt mit dem Handy. Lässt sich nicht vermeiden, selbst wenn du versuchst BT auszuschalten, aber der Stick bereits über Wlan mit dem Handy verbunden ist, schaltet sich BT wieder ein und verbindet die zwei direkt. Das irritiert mich ein bisschen, ist aber so.


    Carplay verwendet BT scheinbar nur am Anfang und sobald über Wlan verbunden, wird BT nicht mehr benötigt.