Alles anzeigenDas sollten alle Navis wissen.
Na ja, die Navis wissen nur das, was die unterliegende Daten enthalten. Und da gibt es unterschiedliche Kategorien:
1. Google ist so ein mächtiger Datensammler, dass sie es einfach sogar aus unterschiedlichen quellen wissen. Als "Abfallprodukt", fast.
2. Für Garmin und Tomtom ist die Navigation ihr Hauptgeschäft. Die müssen es können, sonst können sie kein Geld verdienen. Wahrscheinlich gibt es auch externe Anbieter, wo man die Infos kaufen kann.
3. Kurviger und andere Apps die ihre Navigation auf Open Street Maps (OSM) basieren - die haben nur das, was in OSM Datenbank steht. Wenn keiner von "ordentlichen Sterblichen", die die OSM unentgeltlich pflegen die Sperrung eingetragen hat, dann kann die App dies auch nicht wissen.
Auf dem Kurviger Forum gibt es sogar einen Bereich, wo man die Sperre melden kann, dann kümmern sich die Jungs darum. Unentgeltlich, natürlich. Hier ein Beispiel:
Dein Beispiel von Scenic ist auch Interessant. Ich denke, die verwenden auch OSM und dort werden manchmal die Daten bzw. Sperren inkonsistent eingetragen.
UPDATE: ich habe es gemeldet, mal schauen, ob sich ein Freiwilliger findet, der die Vollsperre in OSM einträgt, dann kannst ggf. den App-Test mit Kurviger und Scenic wiederholen. 😉