Beiträge von Oberlandler97

    Guten Morgen allerseits!

    Ich hätte an der Stelle auch noch eine Frage die ich mir trotz durchforsten der Stiefel Threads und Nutzen der Suchfunktion nicht beantworten konnte.

    Ich suche momentan einen Stiefel, den ich für Touren alla TET oder ACT nutzen kann. Nächstes Jahr möchte ich das unbedingt mal ausprobieren (eher eine einfachere Variante wie den TET Schweden z.B.), wenn ich niemanden finde der Zeit und Lust hat auch alleine. Dementsprechend sollte der Schuh möglichst viel Schutz bieten um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ich hab im Prinzip drei Modelle in der engeren Auswahl.

    1. Gaerne Fastback Enduro

    2. Sidi X-Power Enduro

    3. Sidi Adventure 2

    Wobei der zuletzt genannte nach meinen Informationen im Vergleich den geringsten Schutz bietet, dafür aber wasserdicht ist. Den Sidi Adventure und den Gaerne Fastback hab ich auch schon anprobiert, beide würden mir gut passen!

    Zum Sidi Adventure kann man hier im Forum viel finden, bei den anderen beiden sieht das anders aus. Nun zu meiner Frage, hat jemanden den Gaerne Fastback oder den X-Power von Sidi und kann seine Erfahrungen kurz schildern?

    Danke schon mal, würde mich über Rückmeldungen von euch freuen!

    Ich klink mich hier auch mal ein. Hab leider mit der original Adventure Sports Sitzbank meiner 1000er AT ziemliche Probleme… nach einer Stunde fahren schmerzen mir dermaßen meine 4 Buchstaben, dass ich mich kaum mehr auf was anderes konzentrieren kann. Kenne das sonst von keinem meiner vorherigen Motorräder, mit meiner ehemaligen BMW S1000XR konnte ich beispielsweise problemlos 700km bis Livorno auf der Autobahn abspulen ohne auch nur ein Mal an meinen Hintern zu denken. Dementsprechend suche ich nun nach einer Lösung und bin am Ende bei Topsellerie gelandet.

    Meine eigentliche Frage ist, ob ihr diese mit oder ohne Gelkissen bestellen würdet? Man liest ja kontroverses, so meinen einige dass eine härtere Sitzbank ohne Gelkissen auf langen Strecken angenehmer wären als die vermeintlich weicheren mit Gelkissen.

    Gibts denn Leute hier im Forum die die Sitzbank ohne Gelkissen gekauft haben, bisher haben glaub ich alle die hier ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, die Sitzbank mit Gelkissen genommen (und sind damit zufrieden soweit ich das aus den Berichten entnehmen kann?)

    Würde mich über eure Meinung und Erfahrungsberichte freuen. Ich bin mit Ausrüstung ähnlich schwer wie der TE bei einer Körpergröße von 1,93m.


    Danke euch schon mal!

    Hab die letzten drei Abende damit verbracht mich mit den Heed Bunkers Sturzbügeln bzw. den original Honda schrauben rumzuärgern… Ich frag mich wer bei Honda die Idee hatte weiche Schrauben in Kombination mit Schraubensicherung und gefühlten 300Nm Drehmoment zu verwenden. Offensichtlich ist das bei meiner Maschine keine Ausnahme, da in allen YouTube Anleitungen exakt die selben Schrauben rundgedreht wurden wie bei mir. Naja so konnte ich wenigstens mal die Linksaußdreher verwenden die ich vor Ewigkeiten gekauft hab. Aber nach einigem Fluchen hat’s dann Gott sei dank doch geklappt und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Als Tipp von mir, die Demontage des Auspuffs erleichtert das Lösen der Motorhalter ungemein, da man dann an die mittlere Schraube auch mit einer Nuss/Ratsche hinkommt.

    Verschenke Heed Bunkers Sturzbügel, die ich mir selbst erst vor ein paar Tagen gebraucht auf EBay gekauft habe. Leider hab ich nicht bedacht, dass die Sturzbügel nur an der normalen Africa Twin und nicht an der Adventure Sports passen, da diese einen breiteren Tank hat… die Sturzbügel hab ich sehr günstig bekommen, sie liegen aber nur im Weg und sind meiner Meinung nach zu schade für den Müll, gebe sie deswegen kostenlos weiter. Sie sind gebraucht und haben auch schon ein paar Stürze hinter sich. Sehen aber bis auf ein paar Schrammen, die beilackiert wurden, ganz gut aus. Die Sturzbügel werden ohne Schrauben weitergegeben, diese müssten separat, entweder bei Heeds direkt oder in einem Eisenwarenladen etc., gekauft werden.

    Abholung bevorzug.

    Versand bei Kostenübernahme möglich.


    Heed Bunkers Sturzbügel Honda Crf 1000 Africa Twin
    Verschenke Heed Bunkers Sturzbügel, die ich mir selbst erst vor ein paar Tagen gebraucht auf EBay...,Heed Bunkers Sturzbügel Honda Crf 1000 Africa Twin in…
    www.kleinanzeigen.de

    Meine hat keine Garantie mehr und ich finde 700€ für einen QS auch ziemlich teuer. Nachdem ich ja an der Software nichts ändere sondern Plug an Play den QS anstecke, wüsste ich auch nicht inwiefern das Probleme machen sollte. Wäre natürlich interessant was die Ursache für meine Probleme ist, also ob’s an mir oder dem QS lag. Wenn’s am QS lag versteh ich nicht ganz warum er dann jetzt problemlos funktioniert. Ich werde das ganze natürlich weiter beobachten und darauf achten ob die Schaltvorgänge mit dem QS sauber sind. Bisher waren sie das, wenn er an sich funktioniert hat.

    Wenn er nochmal zicken macht fliegt er aber wieder raus.


    Eben, bisher hab ich noch nichts negatives über den QS von Shifter france an sich gelesen, dementsprechend hoffe ich dass es an mir und nicht am Shifter lag.

    Klinke mich hier auch mal kurz (oder eher lang) ein. Hab mir den QS von Shifter france (oder Franze in Bayern ;)) gekauft. Einbau war ganz einfach, der „Überbrückungs“ Stecker war im Lieferumfang enthalten. Da in der franze Anleitung nicht darauf hingewiesen wurde, hab ich die Batterie auch nicht abgeklemmt. Bei den ersten Initialisierungsversuchen hat mir das Display statt dem gewünschten „OK“ jedes Mal ein „no“ angezeigt. Daraufhin habe ich nochmal den QS abgesteckt und die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt. Im Anschluss wie in der Honda QS Einbauanleitung alles angesteckt. Daraufhin stand nach dem Initialisieren des QS ein „OK“ im Display. Bei der Probefahrt hat er zunächst einwandfrei funktioniert, nach ca 500m ging dann aber die Motorkontrollleuchte an und die Africa Twin hat kein Gas mehr angenommen. Also wieder heim, den QS deaktiviert, Motorkontrollleuchte war wieder aus. Nochmal alles von vorne, Batterie abgeklemmt, Stecker abgezogen und am nächsten Tag wieder zusammengesteckt und Initialisiert. Im Display erschien wieder das „OK“. Bei der Anschließende Probefahrt über ca 5km hat alles einwandfrei funktioniert. Nach ein paar Tagen wollte ich eine Runde drehen und schon nach den ersten paar Metern viel mir auf, dass die Ganganzeige blinkte und der QS wieder nicht funktionierte. Diesmal blieb die Motorkontrollleuchte aber aus und die Maschine lief auch ganz normal. Wenn ich den QS im Menü deaktiviert hab, hat das Blinken der Ganganzeige auch aufgehört, hab ich ihn wieder aktiviert, ging das Blinken auch wieder an.

    Nachdem ich die Tour dann mit deaktiviertem QS gefahren bin, initialisierte ich den QS nach meiner Ankunft zuhause direkt wieder. Wieder kam das „OK“ im Display. Im Anschluss 5km Proberfahrt gemacht, wieder hat alles funktioniert. Die nächsten Tage darauf, kontrollierte ich regelmäßig ob die Ganganzeige blinkt, wenn ich die Zündung an mache, QS an und ausschalte oder Motor starte. Gott sei dank, kein Blinken mehr. Heute habe ich dann wieder eine längere Tour gemacht und der QS hat einwandfrei funktioniert, Ganganzeige hat nicht geblinkt, alles zu meiner Zufriedenheit. Lange Rede kurzer Sinn, die Elektronik hat mich ziemlich geärgert, ich weiß nicht ob mein Fehler war, dass ich nicht gleich beim ersten Mal Anstecken des QS die Batterie hätte abklemmen sollen oder ob’s versteckte Kamera war, ich bin auf jeden Fall froh dass er jetzt funktioniert und hoffe dass es so bleibt.


    Grüße,

    Oberlandler

    Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Reifenmontiergerät von bt-racing Modell RM 2? Das gibts dort gerade im Angebot für 189€. Sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie das von max2h.


    Danke euch schon mal!


    Grüße,

    Christoph

    Hab heute den Hepco/Becker Hauptständer montiert, der war bei Louis reduziert auf 130€ und zusätzlich hab ich beim Anmelden der Africa Twin noch einen 20€ Louis Gutschein vom Laden bekommen, der die Kennzeichen verkauft (Kennzeichen hat 18€ gekostet und ich hab einen 20€ Gutschein bekommen, keine Ahnung wie das funktioniert finds auf jeden Fall gut!).


    Nach dem ich gestern Abend 3 Stunden lang vergeblich versucht habe die Rückholfedern einzuhängen, hat’s dann heute gleich beim ersten Versuch mit einer vernünftigen Zange auf Anhieb geklappt… da sieht man mal wieder wie wichtig das richtige Werkzeug ist!

    Bin auf jeden Fall mal gespannt ob derHauptständer im Fahrbetrieb irgendwelche Geräusche etc. macht, denn ich finde im eingeklappten Zustand (wenn ich noch nicht auf dem Motorrad sitze) ist die Kette ziemlich nah am Ständer.

    Kette nachspannen hat auf jeden Fall, dank des Hauptständers, schon mal wunderbar funktioniert (bis auf dass, das der letzte beim Anziehen der Achsmuttern eher grobmotorisch unterwegs war und sich bestimmt keinen Drehmomentschlüssel zur Hand genommen hat).

    Neues Öl und Ölfilter gabs in dem Zuge auch gleich noch, quasi rund um wohlfühlprogramm für die neue im Stall 😎