Beiträge von Africa Twin on Tour

    soviel ich weiß ist das nicht möglich das Bluetooth komplett zu deaktivieren, wurde schon mal in 2021 diskutiert

    Zu Verkaufen

    Nagelneuer Schuberth Helm C3 pro

    wurde gekauft aber nie getragen in Orginalverpackung

    Größe: M
    Farbe: glänzend silber
    Helmtyp: Klapphelm
    Farbe: silber
    Oberfläche: glänzend
    Serie: Schuberth C3 Pro
    Sichtschutz: Sonnenblende mit Visier
    Vollvisier
    Visiereigenschaften: Antibeschlag Scheibe, kratzfest, klar
    Ausstattung: Kommunikationsvorbereitung mit Sicherheit
    Prüfzeichen: ECE 22/05
    Verschluss: Ratschenverschluss
    Sicherheitsausstattungen
    Reflex-Pads, Reflektor, Größen und Gewicht
    Größen: M,
    Kopfumfang: 56/57 cm,
    Geschlecht: Herren
    Gewicht: 1.570 g
    Helmschalengrößen: 2
    Funktion
    Helm Eigenschaften
    Pendelneutral, Richtungsstabil, kein Buffeting
    Kommunikationssystem: kompatibel mit SRC-System C3 Pro
    Materialien
    herstellerspezifisches Material S.T.R.O.N.G.-Fibre (Schuberth)
    Außenschale: Fiberglas
    Innenfutter: Polyester
    Herstellungsart: duroplastisch
    Innenschale: EPS, Mehrzonenverschäumung
    Komfort
    Lufteinlass: Kinnbelüftung, Oberkopfbelüftung
    Luftauslass: Hinterkopfentlüftung
    Innenfutter Eigenschaften: Coolmax, antiallergisch, antibakteriell, herausnehmbar, auswechselbare Wangenpolster, waschbar, segmentiert
    Weitere Eigenschaften
    Geräuschpegel: 82 db(A) bei 100 km/h
    Muster: einfarbig


    Versandkosten 7,69 Euro DHL oder Abholung in 82278

    „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme. “ „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft.


    Wer Interesse daran hat bitte um PN oder unter E-Bay Kleinanzeigen könnt ihr mich anschreiben

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schuberth-c3-pro-neu-groesse-m-silber/3039025542-306-7035

    Motul 4T ist ein modernes Vollsynthetisches Hochleistungsöl für Luft- und Wassergekühlte 4-Takt Motorradmotoren. Die in hohen Maße übertrifft es alle wesentlichen internationalen Spezifikationsanforderungen

    Das Motul Öl 4T 7100 / 10W-40 / 4 Liter gibt es auch immer wieder im Angebote für 35,- bis 45,- Euro

    Was braucht es da noch zum Überlegen, Baumarktöl oder Tante Luis ist auch nicht besser vom Preis.

    Ich habe mit Motul nur beste Erfahrungen gemacht, kein klappern oder Geräusche sind zu hören, und beim Ölwechsel kommt es raus wie fast neu.

    Mit Motul bist immer auf der besseren und der guten Seite, soviel ich weiß gibt Motul bis 16000 Kilometer Wechselintervall an hier das Datenblatt zur Motul 5100 10W-30

    https://azupim01.motul.com/media/motulData/DO/base/5100_10w-30_4t_de_de_motul_15100_20240106.pdf


    Ich fahre seit Jahren nur dass von Motul 7100 10W-30 oder sogar das Motul 7100 10W-40 und der Motor dankt es dir.

    Greife lieber etwas in die Tasche aber dafür ist Motul immer auf dem Laufenden stand, wo andere ÖL Hersteller seit Jahren hinterher sind.


    https://azupim01.motul.com/media/motulData/DO/base/7100_10w40_4t_de_de_de_motul_16510_20240106.pdf

    Ja Wahnsinn, nächste stufe Flachbildschirm mit 21Zoll 🤣

    In der Schweiz ist das Verboten da hat es schon einige Motorradfahrer erwischt, und ich kann mir gut Vorstellen das auch hier in Deutschland das nicht zulässig ist. Müsste man mal zur fahren und mal fragen.

    Soviel ich weiß darf ein Navi keine Beeinträchtigung darstellen und die Sicht muss gegeben sein.


    Für Auto gilt folgendes

    Die Frage „Wo das Navi im Auto platzieren?” ist deshalb von enormer Bedeutung, denn eine falsche Platzierung kann wirklich gefährliche Folgen haben.

    Navis können bei falscher Platzierung für Ablenkung sorgen oder das Sichtfeld einschränken. Dies birgt eine Gefahr für Fahrer, Mitfahrer, aber auch andere Verkehrsteilnehmer.

    Denn durch falsch platzierte Navis entstehen zum Beispiel blinde Flecken oder tote Winkel. Das Navi hängt dann im Sichtbereich des Fahrers und versperrt ihm die Sicht auf die Straße.

    Ist dies der Grund für einen Unfall, gibt es hier schnell Ärger. In der Schweiz werden sogar Bußgeld Strafen verhängt, wenn das Navi nicht richtig platziert war.

    Die Vorschrift lautet: Das Navi muss so im Auto platziert werden, dass dem Fahrer 75 Zentimeter über der Sitzfläche 12 Meter freie Sicht zur Verfügung stehen.

    Am Tank würde ich gar nichts machen, Reklamieren und auf einen neuen Tank bestehen der Ordentlich lackiert und versiegelt ist.

    Das Antriebsritzel würde ich mal abschrauben und die Antriebswelle entrosten wenn nötig und dann einfetten, entweder mit Lagerfett oder sogar mit einer Kupferpaste dünn auftragen und gut ist es. Das Ritzel hat immer etwas Spiel.

    Die Fireblad SC44 wurde damals mit 3 Speichen ausgeliefert und diese hat auch das Problem mit den Seitenschlag der Felgen, die wurde ja nur 1 Jahr gebaut 2000-2001 und dann kam die SC50 und da war das Problem nicht mehr.

    Auch die 1200 GS A hat das Problem laut Hersteller Höhe 1,5 Seite 1,5 darum hat man damals sehr viele rumeiern gesehen.


    Aber darum geht es auch nicht hier, das sind nur die Werte des Herstellers und die sogenannte Toleranzen, hier kann man nur sagen das die größeren Toleranzen Arbeitszeit und Geld Einsparung sind.


    Aber Trotzdem interessante Aufstellung der Felgen Toleranzen. 👍


    Normalerweise müssten die zu 100% gespeicht werden und das ist möglich, kann ich auch selber bestätigen das dies auch zu 100% möglich ist die zu Speichen, aber wie gesagt Toleranz und Geldeinsparung des Herstellers.


    Sogar bei einer Feinwuchtung wurde dies teilweise nicht ausgeglichen wurde links und rechts im Felgenbett angebracht, bei einer Fehlwuchtung bei 10 Gramm ist das bei einer Geschwindigkeit von 100km/h eine 7,5 Kg Auswirkung und so etwas kann böse enden gerade beim Vorderreifen.


    Die meisten, die Reifen Wuchten lassen stimmt das Wuchtgerät nicht, wie bei mir damals 16 Gramm benötigt und 20 Gramm geklebt das Wuchtgerät zeigt 0 an. Und bei einer Fehlwuchtung und bei einen Seitenschlagtoleranz von 0,2 hat dies eine Auswirkung bei einer Geschwindigkeit von 90 bis 130 km/h eine deutliche Vibration zu spüren.

    Auch Reifen können umwuchtig sein, hat da auch mal einen roter Punkt am Ventil also sollte er da am leichtesten sein, war aber eben nicht sondern gegenüber liegend war der leichteste Punkt, also Reifen markiert nochmals abgedrückt, gedreht und gegenüber liegender Punkt vom Ventil neu Ausgewuchtet, siehe da nur 10 Gramm benötigt.


    Da kann es eben immer zu Problemen führen mit den Vibrationen, diese sind eben nicht ganz einfach zu lösen, bei einen vibriert es eben nicht und bei den anderen eben schon. Auch eine Fahrwerkseinstellung ist zu beachten.

    Auch ein Sägezahn am Hinterreifen sagt aus das die Fahrwerkseinstellung eben nicht zu 100% erfolgt ist.


    Aber wie gesagt das ist ein Thema das ins Unermessliche gehen kann, jeder weis alles besser, und bei die meistens sind es nur Vermutungen.


    Trotzdem wünsche ich gutes gelingen, das die Vibration unter Kontrolle gebracht wird, denn so etwas kann ganz schön nerven.


    Meine Tipps habe ich bereits gegeben wie man vorgehen sollte.

    Ich schalte mich mal wieder ein zu diesen Thema,

    klartext ist auch bei 0,8mm Seitenschlag ist eine Vibration deutlich spürbar am Lenker zu spüren, und es kann auch soweit gehen das du aus der Fahrbahn fliegst. Das ding läuft ja 200 und nicht nur 160 km/h.

    Ich habe mehrere Felgen schon gespeicht daher auch meine Erfahrung dazu.

    Als erstes solltest du den Original zustand wieder Herstellen deiner AT.

    Und Prüfe mal die Speichen sollten eigentlich gleich klingen vom Ton her. Da nimmt man einen 5mm Stahl 20 cm lang und klopft man an die Speichen und die sollten dann einen klingelten Ton erreichen, ist er stumpf dann stimmt was nicht.

    Also

    Original Windscheibe drauf, Ventilkappe ab und dann erneut testen.

    Wenn immer noch Vibrationen auftauchen, dann als nächstes würde ich mal die Vordergabel um ein paar klick mehr einstellen und eine Probefahrt machen. Sollte es wieder anfangen zu Vibrieren, kann ich Dir nur Raten zu eine Profi Reifenspeichen zu fahren der die das Vorderrad zu 100% Zentriert. In der Höhe und zur Seite.

    Dann neuen Reifen drauf und neu Auswuchten lassen, und lass dir auch gesagt sein das auch manche Wucht-Maschinen nicht 100% Wuchten.


    Weiterhin würde ich schriftlich Honda deinen Vertragshändler darüber informieren, und ich würde ihn noch aufmerksam machen, solltest du einen Unfall haben dann würdest du zurückkommen auf ihn da ihm das Problem bekannt sei. Ich würde darauf Wetten das du sofort eine neue Felge bekommst.

    Auch Honda Vorschriften stimmen nicht immer, z.B. Fireblad darf nicht mehr als 0,2mm haben Seitenschlag und bei AT 1,0mm und das definitiv zu viel. Jeder der Speichen Zentriert wird dir das bestätigen.

    Habe meine AT 1100 aber 21 Zoll mal getestet mit dem Mü-Messer und ich habe eine Toleranz von max. 0,21mm, und bei mir vibriert nichts nur bei 15-18 km/h schwenkt der Lenker etwas.

    Schau Dir mal dieses Video an

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    da dir keiner eine Antwort darauf gibt, kann ich nur sagen das 0,8mm Seitenschlag zuviel ist, viele würden jetzt sagen das der Reifen dies ausgleicht das ist aber eben nicht so.


    Aber wir sprechen schon von einer Felge mit einen Seitenschlag von 0,8mm und nicht vom Reifen.


    Was die Toleranz bei der AT 19Zoll Vorderrad ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, einfach mal bei Honda anfragen.


    Klartext ist das die Hersteller eine Toleranz von max. 1mm vorgeben oder bis max. 3 Zehntel sein dürfen!

    Bei 0,3 bis 0,4mm sollte eigentlich die Grenze sein


    Bei Honda Fireblade dürfen es nur 0,2mm sein.

    Bei BMW bis 1,7mm


    Es können viele Ursachen sein wie z.B.


    1. Mal tauschen in die Orginalscheibe ist es dann immer noch dann als nächstes

    2. Einstellung des Fahrwerks prüfen wenn ok als nächstes

    3. deinen Reifen Prüfen Höhen und Seitenschlag Veränderungen

    4. Auch Reifen können eine Ursache haben trotz wenn gewuchtet ist

    5. Reifen haben eine schwere Seite und eine leichte Seite, der Punkt am Reifen sollte immer da sein wo das Ventil ist, denn da ist der Reifen am leichtesten.

    6. Überprüfung der Felge ohne Reifen mit einen Mü-Messer, es muss die Seite der Felge und die Höhe gemessen werden, und diese sollten dann maximal von 1mm haben und nicht mehr. Da ich schon sehr viele Felgen gespeicht habe ist das nachjustieren keine leichte Sache.

    7. Es kann auch am Reifen liegen, z.B. ist es ein Offroad reifen dann kann gleich mal 1 cm in der Höhe einen Unterschied geben, auch bei normale Reifen kann es einen Höhenschlag bis 0,8mm sein und seitlich entsprechend auch.

    8. Auch bei einen normalen Reifen wenn du damit Offroad gefahren bist kann es durchaus möglich sein das dieser Reifen einen schlag bekommen hat und somit ist eine Umwucht nicht auszuschließen obwohl er gewuchtet ist.

    9. Reifendruck muss natürlich auch stimmen.

    10. Wenn der Reifen schon etliche tausende Kilometer gelaufen ist, kann auch sein das durch die Abnutzung des Profils eine Vibration entstehen kann und dies kann auch durch Nachwuchten nicht ausgeglichen werden.

    11. Auch zu beachten ist es, ist es ein TT oder ein TL reifen da können auch Umwuchten entstehen.


    Wie du siehst kann dies viele Ursachen haben, aber mal ehrlich gesagt bei 160 km/h muss dann schon eine gewisse Vibration entstehen das man hier Reklamieren kann, was macht er dann bei 190 km/h ist es dann weg oder fliegst von der Fahrbahn. Sollte es stärker Vibrieren das der Lenker anfängt zu rumpeln dann würde ich dir raten zu Honda zu fahren und ein neues Vorderrad zu besorgen (Garantie Sache bei nicht beschädigten Felge).


    Wünsche Dir viel erfolg und weiterhin allzeit gute Fahrt