Beiträge von Africa Twin on Tour

    Aber nur wenn du viel genug Knödeln gegessen hast 🤣

    dann nimmst einfach Motul 5100 10W-30 und dann bist immer auf der guten Seite

    MOTUL 5100 10W-30 4T - Motul
    MOTUL 5100 10W-30 4T MOTUL 5100 ist ein 4T-Motorradmotorenöl, für den alltäglichen Gebrauch und Freizeitaktivitäten optimal geeignet.
    www.motul.com


    Ist eigentlich recht simpel...JASO MA ist ein schon älterer Standard und musste für moderne Motoren mit mehr Leistung an der Ölbadkupplung angepasst werden...


    einfach gesagt hat MA1 einen höheren Reibwert als MA

    analog dazu hat MA2 nochmal einen höheren Reibwert als MA1

    Da gibt es eine einfache Lösung, knödeln Essen dann geht es ganz einfach :servieren: haha.

    Ja das mit Hochwuchten auf dem Hauptständer braucht kraft, das dieser Hauptständer total misslungen ist bei der AT braucht man nicht viel dazu sagen. Da haben mehrere Probleme auch ich wenn ich nur mit TopCase Unterwegs bin kein Problem aber mit Koffern scheitere ich auch trotz Fahrwerk hochfahren. Ich stell die dann am Seitenständer ab Linker Koffer ab dann geht es.

    Das Honda das nicht hinbringt verstehe ich auch nicht, bei BMW 1200 GS ist das mit Koffern und voll beladen überhaupt kein Problem das geht total leicht habe auch schon die 1250 GS gesehen eine mini Person hebt die ohne Probleme auf dem Hauptständer.

    Ja dieser Ständer ist etwas anders Konstruiert wie der bei der AT.

    zum 1 Zitat: das habe ich auch schon mal so gemacht und es ist ein absoluter Schwachsinn was da im Handbuch steht, es reicht eben nicht aus die 3-5 Minuten Warmlaufen des Motors um eine Öl Prüfung vorzunehmen. Nach meiner Erfahrung musst der mindestens 10 Minuten laufen lassen und mindestens 5-8 Minuten stehen lassen das sich das Öl wieder komplett in Anführungszeichen in der Wanne sich befindet. Dann kann man eine Öl-Prüfung vornehmen. Es ist immer irgendwo Öl im Motor wo nicht ganz abläuft in die Wanne.


    zum 2 Zitat: Normalerweise darf die nicht mehr als 100ml brauchen bei 1000km und das finde ich auch schon sehr happig, so Honda Aussage. Andere AT Fahrer mit denen wo ich mich unterhalten habe haben mir auch schon berichtet auf 1000km 300ml Öl nachschütten. Da habe ich gestaunt, ich glaube wenn meine AT diese verbrauchen würde würde ich die AT Verkaufen. Auch die Honda Werkstätten geben meistens nur 4 Liter rein, dann messen die alles Okay und gut ist es, aber mit einen Ölfilter Wechsel muss da 4,2 Liter rein AT DCT. Dann machen die eine Probefahrt und der Ölstand wird aber dann nicht mehr geprüft. Abgerechnet wird dann was im System steht.


    Zum 3 Zitat: ja der Ölstab ist dann trocken weil sich nach 3-5 Minuten sich das öl noch nicht ganz unten befindet, 1 Messung ist solala, und die zweite Messung ist dann gar nichts mehr zu sehen. Habe ich auch schon festgestellt das der Stab trocken ist, vermutlich bildet sich im Ölstabröhre ein Luftpolster und das Öl läuft eben nicht nach. Was ich noch nicht getestet habe wenn zusätzlich die Einfüllschraube für das Öl geöffnet wird wie dann sich der Ölstand am Messstab auswirkt.


    Zum 4 Zitat: da bin ich auch bei Dir Schauglas rein und gut ist es, Öl habe ich immer auf Reisen dabei, habe da zwei 250ml Flaschen die sind klein und können ohne weiteres in den Koffer platz finden. Habe aber bis jetzt noch nie ÖL nachschütten müssen.


    Zum Ölstand messen sollte die auf dem Hauptständer zwischen Minimum und Maximum liegen der Ölstand, weil sich das Motorrad am Hauptständer etwas schief nach vorne neigt.

    Laut Honda musst du auf das Motorrad sitzen und mit der linken Hand den Ölstab ziehen, abwischen und dabei zu achten das das Fahrzeug im Waagrechten zustand befindet den Ölstab wieder rein und raus und jetzt muss der Ölstab passen. Warum das so ist hat eine ganz einfache Erklärung, die meisten AT werden ohne Hauptständer ausgeliefert und wenn du dann sitzt ist der Motor im waagrechten zustand.

    So die Aussage von Honda, da ich mich auch schon mal schlau gemacht habe und auch mit Honda telefoniert habe.

    Ja das kenne ich das Video das vor 5 Jahren gemacht worden ist der dann über die AT spricht was defekt geworden ist, Klartext ist aber das sich jeder Reifen der in den Pässen sowie das Video gezeigt worden ist ein ganz anderer Fahrbahnbelag ist, denn wie hier in Deutschland gar nicht finden und das ist Fakt, ein griffiger Fahrbahnbealg wird kein schlechten Reifen nicht abschmieren lassen. Und ein Profi Fahrer wird dir den Reifen bis auf die grenzen Fahren aber du eben nicht. Auch Klartext ist in den Pässen oder auf gerade strecken bei Regen sind die ersten 15 Minuten ausschlaggebend bei Regen, da bei Regen beginn sämtlicher Schotter von der Fahrbahnbelag gewaschen wird wie z.B. ÖL, Abgasablagerung, Umweltschmutz usw. dann ist jeder Reifen betroffen weil sich dann ein richtiger Ölfilm gebildet hat auf der Straße. Und wenn es dann dauerhaft Regnet ist dieser meist dann schon weggewaschen und dann schaut es wieder anders aus.

    Aber wenn du den Reifen gut findest ist doch Okay, ich würde ihn nicht fahren wollen das ist halt meine Meinung dazu.

    Auch die Bewertungen für diesen Reifen A41 sind dementsprechend, aber wie bereits erwähnt der eine Mag in und der andere eben nicht.

    Und bitte mache aus keine Mücke keinen Elefanten.

    Hör mir auf mit 1000PS die werden auch bezahlt was Sie sagen müssen, die waren am Anfang mal viel besser wo alles ohne Sponsoren gelaufen ist. Ja der Ötzi kann Fahren aber man darf nicht vergessen das dort ein anderer Straßenbelag herrscht wie in Deutschland, wie in Frankreich da fährst jeden schlechten Reifen gut auf nasser Fahrbahn weil da ein ganzer anderer Fahrbahngripp vorhanden ist. Klartext ist das jeder Reifen bei nässe vorsichtiger fahren musst. Wie bereits erwähnt der eine mag in und der andere eben nicht.