Beiträge von bwm

    Aber wie Papinator auch schon erwähnt hat: der Verschleiß der Schiene ist ein Symptom, nicht das Problem. Du musst das Problem finden, sonst passiert das mit einer neuen (gebrauchten) Schiene direkt wieder.


    Hast du eine andere Übersetzung montiert? Anderes (zu langes) Federbein eingebaut, sodass die Stellung der Schwinge nicht mehr stimmt? Mit viel zu lockerer Kette im Schubbetrieb kann das zwar theoretisch passieren, sollte aber ewig dauern, da die Kette ja dann nicht mehr auf Spannung ist. Meinem Gefühl nach kommen so tiefe Einschnitte von einer Kette auf Zug und die darf im Normalbetrieb da nicht drüber gehen.


    Eine Fachwerkstatt wird dir zum Tausch raten und eine Reparatur kategorisch ausschließen. Und ein TÜV Prüfer würde dir das Mopped stilllegen (wenn er davon wüsste... Sehen wird er das im Normalfall nicht). Da kannst du erstmal von ausgehen, da Papi ehemaliger Honda Motorrad Mensch ist.

    Ich persönlich denke, dass es auch haltbare Reparaturmöglichkeiten gibt, allerdings eher ohne Garantie, da es eben von Honda keine Reparaturvorgaben und Prüfprozeduren gibt.

    Man kann auch in das MJ17 eine Lithium Batterie einbauen, wenn die originale schlapp macht. Bei mir war es vor ich glaube 2 Jahren soweit. Man muss nur sehr genau aufpassen, welche man nimmt, damit die da auch rein passt. Original ist aber eine AGM oder Gel Batterie drin

    Es stimmt zwar leider, dass viele Werkstätten das Thema Drehmoment ganz allgemein nicht allzu genau nehmen, allerdings gibt es zumindest im Profi-Werkstatt-Bedarf auch Schlagschrauber, die relativ genau auf ein bestimmtes Drehmoment eingestellt werden können. Werkstätten könnten sowas theoretisch haben. Haben allerdings viele nicht. Die Dinger sind teuer und müssen wie jedes Messwerkzeug regelmäßig zur Kalibrierung

    Vor allem müsste die Verkleidung doch eh runter, wenn du das Kabel von hinten nach vorne ziehen wölltest. Verkleidung links muss auf alle Fälle runter und ich glaube, die Frontmaske abnehmen schafft auch deutlich bessere Zugänglichkeit. Gerade, wenn du das Kabel anschließend über dem Tacho raus führen möchtest. Für die Frontmaske müsste dann allerdings auch die rechte Verkleidung ab.

    Joa, Reifenwechsel sollte man nicht bei Honda machen lassen. Das ist unnötig teuer. Ich zahle für CTA3 vorne etwa 100€ und hinten 130€ beim Reifenhändler, plus 30€ pro Rad für den Wechsel und etwa 15€ je Schlauch. Sind dann 320€

    Was Radausbau kosten würde, weiß ich nicht. Schätze mal nochmal 30€ je Rad. Wären dann ca. 380€, also glatte 100 weniger. Für exakt die selbe Dienstleistung

    Du solltest die Bremsflüssigkeit unabhängig davon, wie alt sie ist, hinten jetzt wechseln. Wenn du ins Leere getreten hast, hat die Flüssigkeit vermutlich "gekocht" und wenn sie 1 mal so überhitzt war, ist der Siedepunkt deutlich gesunken.


    Wenn die Membran im Ausgleichsbehälter nach innen gestülpt ist, heißt das, dass sie ihre Aufgabe erfüllt hat. Wenn die Bremsbeläge sich abnutzen, fährt ja der Kolben immer weiter aus, d.h. es passt mehr Flüssigkeit ins System. Die zieht sie sich aus dem Behälter. Wenn man den Behälter auffüllt und später mal die Bremsbacken zurück fährt (z.B. Beim Belagswechsel), würde der Behälter überlaufen. Deshalb sollte man immer nur so viel auffüllen, wie vorher auch drin war

    Wobei die Schaltlogik im manuellen Modus erst dann herunter schaltet, wenn du Gefahr läufst, den Motor abzuwürgen. Das gleiche passiert am oberen Ende: kurz vor dem Drehzahlbegrenzer wird hoch geschaltet. Davon abgesehen sind die Schaltvorgänge so weich, dass du auch beim runter schalten mitten in der Kehre nicht automatisch umfällst.

    Trotzdem geht das Mopped von so ein bisschen Wasser in irgendwelchen Ritzen nicht kaputt oder startet schlecht. Der einzige Bereich, wo 3 Minuten laufen lassen einen Unterschied machen, wäre im Auspuff. Wenn da beim Waschen Wasser rein kam, das wieder raus verdampfen lassen. Sonst ist das technisch betrachtet Blödsinn