Das Problem hab ich auch ohne neue Scheibe regelmäßig. Liegt an der schwimmenden Lagerung des Bremssattels. Der muss weiter nach in Fahrtrichtung links rüber. Ggf musst du das auch gleichzeitig zum Rad einfädeln machen und brauchst daher eventuell einen zweiten Satz Hände
Beiträge von bwm
-
-
Mein Verkäufer meinte, dass das 19 Zoll Rad schwerer und deshalb weniger agil ist, als das 21er. Er empfiehlt für sportliche Gangart das 21 Zoll Rad und damit die nicht-AS. Hat mich gewundert, aber würde ich ihm glauben.
-
Ich verstehe den Wunsch und drücke die Daumen, wird aber schwierig. Nachbarn von mir suchen seit 3 Jahren eine halbwegs bezahlbare.
Solltest aber noch dazu schreiben, wo du suchst
-
Und da würde m.M.n. auch eine Kennfeldanpassung dazu gehören. Aber die Honda Motoren sind ja vor allem deshalb so langlebig, weil sie eben nicht wie KTM auf letzte Rille gepresst werden, sondern es bei Verdichtung und Drehzahl etwas ruhiger angehen lassen. Das würde ich, der Langlebigkeit zuliebe, auch so lassen
-
Bremse ziehen deaktiviert ja Tempomat. Und Bremse so weit ziehen, dass der Schalter auslöst, aber noch keine Bremswirkung da ist, geht durchaus auch. Dafür müsste allerdings in der Fahrt dann auch immer mal wieder oder sogar dauerhaft die Bremsleuchte aufleuchten. Kannst du (z.B. durch jemanden, der hinter dir fährt) irgendwie bestätigen, dass das nicht so ist?
Ich halte das auch für eine "Schutzbehauptung" des Händlers. Der hat halt keinen Bock darauf.
Andererseits ist der Umbau auf den originalen Bremshebel ja schnell gemacht. Also würde ich sagen Bau einfach schnell um und fahr nochmal hin
-
Das hätte ich jetzt auch empfohlen. Habe keine 1100er, aber im Mazda ein Android Auto, das sich auch während der Fahrt nur mit dem Dreh-Drück-Steller bedienen lässt. Da musst du die gewünschte Schaltfläche manuell selektieren und dann zum bestätigen drücken. So denke ich is das bei der 1100er auch. Habe aber wie gesagt keine
-
Dabei geht es aber um was anderes. Benachrichtigungen sind diese Meldungen oben in der Leiste. Dass man zum Beispiel doch eine Rezension zu dem Restaurant schreiben soll, in dem man gerade war.
Das was du suchst, ist was anderes. Eine Lösung dafür habe ich allerdings nicht. Hier hatte jemand die gleiche Frage und die vorgeschlagene Lösung wäre auch das einzige, was mir so richtig dazu einfällt: selbst, wenn Google auf die vermeintlich schnellere Route wechselt, einfach stur auf deiner Route bleiben. Dann navigiert er automatisch wieder um.
Turn off faster route suggestions - Google Maps Community
Noch eher würde ich allerdings von vornherein eine andere App verwenden, wenn du nicht schnellste Strecke fahren willst. Google Maps ist all in auf schnellste Ankunft optimiert. Kurvenreiche Strecken vermeidet er im Berechnungsalgorithmus schon, weil man dort ja langsamer fährt.
Als kostenlose Alternative aus dem gleichen Haus könntest du mal Waze ausprobieren. Ich weiß nicht, ob das besser ist. Aber probieren schadet ja erstmal nicht. Tendenziell aber eben eine App nutzen, die auf kurvige Strecke ausgelegt ist
-
untertourig ganz sicher nicht, habs ihr immer richtig besorgt. Temperatur ist laut Anzeige immer ok, auch läuft der Lüfter entsprechend an...
Könnte es nicht sein, dass ein falsches Signal von der Lambdasonde den Motor unnötig anfettet
Spannend. Ich dachte immer, dass sowas nur bei Motoren mit Aufladung geht (da beim Sauger ja ein Unterdruck im Ansaugtrakt herrscht). Aber scheinbar hast du recht.
Dann wundert mich dennoch, dass dein Einlass so verdreckt ist. Könnte es sein, dass das SLS eben eine Fehlfunktion hat und entgegen seiner eigentlich geplanten Funktion doch Abgase in den Ansaugtrakt lässt? Schlussendlich ist das SLS ja auch nur eine Verbindung von der Ansaugung in den Auspuff, aber mit einem Ventil, das nur dann aufmacht, wenn im Ansaugtrakt ein höherer Druck herrscht, als im Auspuff. Wenn jetzt aber das Ventil kaputt ist, könnte es ja doch Abgase in den Ansaugtrakt lassen.
Dann müsste in deinem Ansaugtrakt alles ab dem SLS Ventil dreckig sein. Das könntest du nochmal prüfen
-
Ablagerungen an den Einlassventilen von unsauberer Verbrennung? Bei der Verbrennung sind die Ventile ja zu und nach der Verbrennung gehen die Abgase raus, bevor frisches gas rein kommt.
Ich glaube eher, dass das AGR irgendwas damit zu tun hat. Die Einlasskanäle sind ja auch stark verdreckt und Verbrennungsrückstände kommen dort eigentlich nur über die Abgasrückführung hin würde ich denken
-
Hydraulische Vorspannung würde ich eher von abraten. Die Vorspannung wird zu Beginn der Reise 1 mal richtig eingestellt und bleibt danach so, da eure Beladung ja gleich bleibt. Das wäre nur sinnvoll, wenn du eine häufig wechselnde Beladungssituation hast. Ansonsten ist es halt nur ein zusätzliches Teil, das kaputt gehen kann.
Höherlegung: kommt drauf an. Das musst du schon selbst wissen. 2cm mehr sind ganz schön. Kommt ihr dann beide noch gut auf das Motorrad rauf? Kriegst du die Beine noch sicher auf den Boden?
Was erhofft du dir denn von der Höherlegung. Und: was für Strecken willst du fahren? Prinzipiell bringt eine Höherlegung vor allem mehr Bodenfreiheit. Bei der AT braucht man mehr Bodenfreiheit als Serie eigentlich nur, wenn das Gelände sehr schwer wird, man also Gefahr läuft, aufzusetzen. Die AT ist aber serienmäßig schon endurogerecht hoch. Das Gelände, wo man diese zusätzliche Bodenfreiheit bräuchte, sollte man eh nicht mit 2 Personen und Gepäck fahren. Insofern würde ich auch da eher zu nein tendieren.
Nur dann ja, wenn du z.B. sehr lang bist und zum Beispiel die Fußrasten tiefer legen willst, um den Kniewinkel ein wenig zu entspannen. Da erhält die Höherlegung dann die Schräglagenfreiheit. Wenn du das nicht vorhast, bringt die Höherlegung eigentlich keine großen Vorteile denke ich. Und selbst, wenn du das vor hast: Eine moderate Tieferlegung der Rasten geht bei der AT eigentlich auch ohne Höherlegung des Fahrwerks mit noch immer akzeptabler Schräglagenfreiheit.