Beiträge von bwm

    Mit der Begründung Vorsatz vervielfachen sich Bußgelder schnell. Daher kommt das.


    Wir hier als Laien können dir da nicht mehr viel Beitragen. Da muss als nächstes ein Anwalt ran. Es gibt ja auch solche Online Dienste, die sich Verstöße mal Oberflächlich ansehen und wenn sie sich Erfolg versprechen die Prozesskosten übernehmen. Ob die allerdings so einen Fall abdecken weiß ich nicht. Spezialisiert sind die auf Blitzer, Rote Ampel und zu dicht aufgefahren etc.


    Ansonsten gab es zum Thema Bußgeldkatalog jetzt noch einmal eine Neuerung: Scheinbar gelten auch viele vorherige Varianten des Bußgeldkatalogs nicht mehr. Die letzte gültige Version ist wohl von 2007

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn die Sicherung auch bei abgeklemmten Stellmotor durch brennt können es ja nur noch die Kabel oder das Steuergerät sein (ich vermute, dass der große graue Kasten in der Mitte das Steuergerät ist).

    Ich wünsche dir, dass es die Kabel sind weil Steuergerät wird teuer... Leider kann man bei Honda dank HISS nicht mal eben ein anderes ran hängen also bleibt wohl nur Kabel durchmessen und wenn die es nicht sind Steuergerät

    Ich hatte das gleiche Gefühl, als ein Kumpel mit seiner 1290 SAS mit Kurvenlicht hinter mir gefahren ist. Wenn man zackig Kurven fährt sind einfach die Reaktionszeiten von Lenkimpuls (über Schräglagenerkennung und abschalten) bis das Licht auch tatsächlich aus ist ein wenig zu lang, dadurch leuchtet das Kurvenlicht noch kurz nach, wenn man schon aufrecht ist. Viel mehr als abwarten, bis die Mehrheit der anderen Verkehrsteilnehmer das kennt und ignoriert, kann man da nicht machen. Kurvenlicht früher ausmachen würde für langsamere Fahrer nicht mehr funktionieren.


    Über die Positionsleuchten meckern meine Mitfahrer auch gelegentlich aber ich hatte in jetzt 40.000km noch nie eine Situation, in der mal ein Autofahrer z.B. gezuckt hat, weil er mich zu spät gesehen hat oder sowas. Ich hatte auf der AT noch nie das Gefühl, übersehen worden zu sein. Das is mir das bisschen Gemecker wert :)

    Die Träger sind unterschiedlich breit. Daher sind auch die Koffer unterschiedlich breit, um das auszugleichen. Die Träger müssen unterschiedlich groß sein, da der Auspuff ja nur auf einer Seite ist. Mit angebauten Koffern ist das dann (mehr oder weniger) symmetrisch

    Du hast doch jetzt schon eine Weile die neuen Reifen drauf. Wie fahren die sich denn? Hast du wieder Vertrauen gewonnen?

    Vorderrad blockiert kann sehr gut nach dem Sturz gewesen sein. Bei einem Sturz (gerade mit Koffern dran) hat das Vorderrad üblicherweise Bodenkontakt, das Hinterrad hängt aber in der Luft. Bis der Schräglagensensor auslöst das dauert auch einen Moment (bei meinem Sturz mit den runtergefahrenen PST2 diesen Sommer bin ich aufgestanden, zum Motorrad gegangen und hab den Killswitch gedrückt) und in der Zeit legt er halt "blockiertes Vorderrad" als Fehler ab.

    Wie gesagt: der ABS Block kann ohne betätigten Bremshebel nicht das Rad blockieren und auch sonst gibt es da nichts, was in der Fahrt auf einmal das Rad blockieren könnte. Höchstens Anbauteile, die das Rad berühren. Das passiert aber normalerweise nicht bei konstanter Kurvenfahrt.


    Zum Vertrauen gewinnen kann ich Kreisverkehr und Autobahnkreuz empfehlen. Hier in Brandenburg sind das ja eh die einzigen Kurven, die man so kriegt. Und ein ADAC Fahrsicherheitstraining hilft da oftmals auch Wunder.


    Zum Troll kann ich nur immer wieder empfehlen, ihn nicht zu füttern. Manchmal ist die Entscheidung schwierig, wenn der Troll viel Blödsinn schreibt aber technisch Ahnung hat und daher gelegentlich gute Beiträge hervorbringt. Im Fall von Klaus, der ja nun wirklich ausschließlich gequirlte Scheiße mit Kartoffelsalat verzapft fällt die Entscheidung sehr viel leichter. Einfach auf sein Profil gehen, das Männekiken auswählen und Blockieren anklicken. Schon macht das Forum wieder Spaß :)

    Das BMVI hat das doch in dem oben verlinkten Beitrag eindeutig erklärt. Für Motorradreifen gilt die M+S Regelung weiterhin


    a.k.a.:

    Man darf einen Reifen mit Geschwindigkeitskategorie größer 130 km/h und kleiner Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs fahren, wenn

    1. das Fahrzeug im Normalfall mit Normalreifen ausgestattet und nur gelegentlich mit M+S Reifen ausgestattet wird (aber wer will das kontrollieren)

    und

    2. im Fahrzeuginneren an auffälliger Stelle bzw. bei Motorrädern so nahe wie möglich am Kombi-Instrument ein Sticker mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen angebracht wird.

    Je nachdem, wie schräg das war kann das schon ein Problem werden aber normalerweise nur bei hohen Geschwindigkeiten, nicht bei niedrigen. Ich denke, dass das eher am Reifen lag.

    Die Hauptsache ist allerdings, dass es jetzt weg ist und du wieder vertrauen zu deinem Mopped aufbauen kannst