Beiträge von pip

    Ich koennte Dir auch den Touratech-Motorschutz leihen ... von der Form passt das als Schneeschieber, Du must nur einen Stiel dranschrauben.

    Vor ein paar Jahren auf Dienstreise war ich auf dem Rueckweg zum Flughafen in Johannesburg. Am Nambiti Wildpark dachte ich mir, genauso gut die Nacht hier verbringen zu koennen, anstatt mir ein Hotel am Flughafen zu nehmen. Kurzentschlossen fragte ich also den Torhueter nach Unterkuenften. Der guckte mich mit grossen Augen an: Noch nie waere jemand ohne Reservierung gekommen - die meisten planen sowas Monate im voraus.

    Trotzdem fand sich eine Lodge, die noch ein Zelt fuer mich frei hatte: "Beeilen Sie sich, wir fahren in 15 min auf Safari!"


    K7_P7419-L.jpg

    Mein Zeltchen, mit Doppelbett, Badewanne und Aussendusche


    K7_P7528-L.jpg

    Das Kaetzchen hier kam so dicht an den (offene) Jeep, dass mein Autofokus nicht nicht mehr funktionierte. Dies war mein letztes scharfes Foto ...


    Am naechsten Tag gab es noch eine kurze Tour zu Sonnenaufgang, bevor ich doch zum Flughafen musste. Solche Dienstreisen gefallen mir - auch da ist natuerlich im letzten Jahr nicht viel gewesen. Aber SA & Co reizen mich auch mit dem Motorrad.


    Wenn jemand viel Zeit und Englischkenntnisse hat, gibts hier einen der abgefahrensten Reiseberichte, die ich kenne:

    https://advrider.com/f/threads…ot-like-they-said.269251/

    Asphaltiert haengt davon ab, wann Du da warst, da aendert sich sehr viel in Albanien. Du koenntest auf der SH-20 zwischen Shkodra (Albanien) und Plav (Montenegro) gewesen sein, dort wurde ca. 2015 von Sueden beginnend mit der Asphaltierung begonnen. Nach 1/3 der Strecke (von Sueden) kommt ein Pass mit tollen Serpentinen (hellblau im Bild unten). Das Theth-Tal (SH-21) ist auch beliebt, da begann es ca. 2013 mit der Teilasphaltierung (dunkelblau). Beide Strecken sind sehenswert, und inzwischen geteert soweit ich weiss.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich bezweifel, dass ihr die von mir genannte Strecke im Kombetar Nationalpark gefahren seid - die wenigsten versuchen das auf Strassenmaschinen.

    Das Druecken hatte ich auch bei allen Varianten, die ich ausprobiert habe - bis ich die Bose Stoepsel (siehe oben) probiert habe. Die sind so flach gebaut, dass sie nicht ueberstehen (und die Helme sitzen gut). Meine Helme haben alle eine Aussparung fuer die Ohren, die wohl auch normale Helmlautsprecher aufnehmen sollen.

    Gedrueckt hat es erst als ich die Bose Kopfhoerer in einem Helm mit zusaetzlich eingebauten Helmlautsprechern verwendet habe. Aber wer macht sowas normalerweise?

    Ich nutze seit ein paar Jahren die Bose QC-20 in-ear Lautsprecher mit aktiver Geraeuschunterdrueckung (active noise-cancelation) unter dem Helm (Touratech Aventuro bzw. Shoei GTAir). Bei mir passen sie prima unter den Helm, ohne dass etwas drueckt. Wegen der Geraeuschunterdrueckung sind sie auch nicht schall- bzw. luftdicht gebaut, so dass noch frische Luft ans Ohr kommt. So kann ich sie den ganzen Tag als Gehoerschutz unter dem Helm tragen, weit laenger als bspw. Ohrstoepsel. Musikhoeren ist mir dabei nebensaechlich, aber der Klang ist gut. Der Akku haelt den Tag lang.


    Die Bluetooth Variante mit gleichen Ohrteilen heisst QC-30 - das BT-Modul sitzt dabei im Nacken. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass dies irgendwem im Nacken drueckte - muss man vielleicht ausprobieren. Es gibt auch Berichte von unangenehmen Knacktoenen. Bei mir kommen sie durch Luftdruckschwankungen, also bspw. wenn man in der Wirbelschleife eines Lkws faehrt oder diesen ueberholt. Das ist vorhersehbar bzw. vermeidbar, wenn man etwas Abstand haelt.

    Ein Schutzbuegel oder Motorschutz sollte auch nachgeben koennen, denn so wird Energie abgebaut, die sonst an Rahmen oder Motorblock landet. Gut konstrukiert, entsteht eine Knautzone. Ich gebe Dir aber recht, wenn das Motorrad schon bei leichtem Kontakt Schaeden davontraegt, stimmt was nicht mit dem Design.

    Letztlich erwarte ich vom Hersteller, einen guten Kompromiss zu finden. Bei Sportenduros kommen gerade Kunststoff-Bodenschuetzer aus 8mm HDPE in Mode.

    Eine tolle Gegend. Einmal bin ich da frueh morgens durch, als die ersten Sonnenstrahlen noch mit dem Morgennebel kaempften, das war der Hammer.