Beiträge von pip

    Klappdisplay klingt sinnvoll, das wuerde ich auch empfehlen.


    Anmerkung:

    Im Bereich der wasserdichten Outdoor-Kompaktkameras gab es Klappdisplays bislang leider ausschliesslich bei der Olympus TG-870, und dort gab es Probleme. Bei meinen Kollegen gingen 2 von 3 davon kaputt, und beim Nachfolger hat Olympus das wieder abgeschafft gehabt. :confusion-scratchheadyellow:

    Es lohnt bei vielen Modellen/Herstellern, sich die Kamerahistorie anzuschauen und Generationen zu vergleichen. Wenn dann das neue Modell nur Aenderungen hat, die einem unwichtig sind, warum nicht das guenstigere, aeltere Modell kaufen?

    Heute wird zum Beispiel viel an Videofunktionen, Wifi, Bluetooth usw. entwickelt - das hat keinen Einfluss auf die Bildqualitaet bei Fotos. Bei meiner letzten Kamera habe ich mich bewusst fuer ein 2 Generationen altes Modell entschieden, dass ich dann fuer die Haelfte des Geldes bekam.

    JPG-Format & ISO 3200 auf APS-C Sensor an einer 7 Jahre alten Kamera in dunkler Markthalle ... das Ding ist gut. :handgestures-thumbupright:

    500 Euro als Gebrauchtkauf.

    Wie gesagt, das automatisch kleingerechnete Bild hat einiges verloren. Hier im Vergleich zum Original:


    Zurueck zum eigentlichen Thema?

    :whistle:

    Es ging hier darum, ob ein 27mm Objektiv genug Brennweite als 'Alltagsobjektiv' hat. Ich gebe Dir recht, dass das Bild leicht unscharf war - ich hatte den Autofokus ausgeschaltet und mich auf Blende f11 fuer die Schaerfe verlassen. Das Originalbild ist auch etwas besser - die Unschaefte kam im Wesentlichen durch die Bewegung des Haendlers (1/60s).

    Bei Cropfaktor 1.5 an der Fuji kommen die 27mm in den Bereich klassischer Reportage-Brennweiten, wie man sie von Kriegsberichterstattern oder Streetphotographie kennt. Eigentlich gut geeignet als 'immer dabei' Loesung, finde ich.

    Ansonsten gehen die Pancakes bei Pentax bspw. bis 70mm - nur Zoom gibts nicht.


    Hier ein Bild meiner X100, die sogar nur 23mm Brennweite hat:

    DSCF9387-M.jpg

    Wenn wir Geld aussen vor lassen, ist das nicht ganz unmoeglich. Mir reicht auf Reisen oft eine Festbrennweite, weshalb ich dann die Fuji X100S mitnehme. Bildqualitaet einer Mittelklasse-Spiegelreflex im Jackentaschenformat, aber ohne Wechselobjektiv.

    Nimmt man stattdess eine 'Mirrorless'-Kamera mit einem Pancake-Objektiv, wird es nicht groesser. Beispiel waere eine Fuji X-Pro1 mit einem 27mm f2.8. So hat man etwas Handliches zum Mitfuehren, und doch Wechselobjektive.


    Die Kompakt- und Bridgekameras sind aber heute wirklich gut, und meist voellig ausreichend. Wechselobjektive koennen sehr schnell ins Geld gehen, wodurch man sich dann auch auf einen Hersteller festlegt.