Beiträge von pip

    Genau das schrieb ich: symmetrisches LED-Licht ist nicht akzeptabel. :zwinker:


    Die Osram habe ich schon - auch das Glas ist frisch aufbereitet. Da meine anderen Moppeds LED und Xenon haben, wirkt sie im Vergleich immer noch etwas funzelig. Leider ist es aber genau dieses Motorrad, mit dem ich regelmaessig bei Dunkelheit fahre ...

    Eine andere Alternative waere bspw. die LED-Lampe der CB1100R.

    Durch die scharfen Hell-Dunkel-Grenzen moderner Scheinwerfer wird es gefuehlt auch noch dunkler, wenn der unbeleuchtete Bereich bei Schraeglage weiter nach unten rutscht. Bei asymmetrischem Licht passiert das wenigstens nur in Linkskurven.

    Insofern kann ich verstehen, wenn sich hier mancher mit Nebelscheinwerfern bessere Sicht in Kurven wuenscht. Kurvenlicht waere natuerlich besser ... Ich ueberlege mir, meine alte Sevenfifty auf LED umzuruesten - die guenstigeren Varianten sind alle symmetrisch, das ist keine Alternative fuer mich.


    Der wird mit mit 960lm und Referenzzahl 12.5 angegeben, dass ist nicht heller als das Original.


    Ich habe ein Rigid Industries Ignite Spotlicht, welches ich mit dem Originallicht verglichen habe. das hat mit 1000lm etwa 16 Grad Oeffnungswinkel und 236m bei 0.25lux (Das TT-Licht hat 8 Grad und 377m). Mein Ignite Licht kommt an das Original nicht heran, und ich hab auch keinen wirklichen Vorteil erkannt, wenn beides leuchtet.

    Vom TT-Licht wuerde ich erwarten, dass es auf gerader Strecke mittig etwas heller wird. Bei 8 Grad ergiben sich in 200m Entfernung rechnerisch 28m Breite. Bei der AT waere es mir das nicht wert. Als Ergenzung zu einem alter H4-Scheinwerfer finde ich es interessant.

    Abschnitt 4.3.2 dieser Richtlinie (siehe hier) beschreibt, wie symmetrische Scheinwerfer zu pruefen sind, so ganz verboten werden sie also nicht sein. Auch sind viele der günstigeren Nachruestscheinwerfer symmetrisch.


    Edit: Beispiel Highsider:

    Habe ich da was uebersehen?

    Auch aussem am Lenker kann man das Motorrad heben, da gibt es ebenfalls Videos. Es ist etwas anstrengender und birgt die Gefahr, den Lenker zu verbiegen, wenn das Motorrad beladen ist.

    Wer im Gelaende unterwegs ist, tut gut daran, sich verschiedene Methoden anzueignen. Meist gibt es weichen Boden, Spurrillen oder einen steilen Hang, wenn das Motorrad tatsachlich mal liegt - da ist dann die eigene 'Standardmethode' nicht immer moeglich.


    Ich habe meine GS mal um 180% am Vorderrad herumziehen muessen, bevor ich ueberhaupt ans Aufrichten denken konnte. Da lag sie so aehnlich, wie die 701 hier:

    17-M.jpg

    Wenn Du damit legal auf deutschen Strassen fahren koennen willst, wird das so einfach nichts. Mit den Mappings wuerdest Du ja auch die Emissionen veraendern. Vielleicht koennte man Mappings fest vorprogrammieren und dann einzeln abnehmen und eintragen lassen, wenn sichergestellt waere, dass Du auf Strassen nur diese fahren kannst.

    Sehr gut, @Pelle!


    Man muss ein paar hundert Meter dem Weg auf dem Bild folgen, der aus vielen nebeneinander stehen Holzpfosten besteht - so war dort fast niemand. Mir gefiel der Ort aussserordentlich, nicht zuletzt wegen der tollen Silhouette.


    IMGP8061-L.jpg


    Oder gleich richtig:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.