Hinten rechts war bei meiner SD04 das Lager nach 30,000km kaputt. Man kann das alte Lager als Montagehilfe nehmen, um den Druck gleichmaessig zu verteilen. Ansonsten Waerme/Kaelte.
Beiträge von pip
-
-
Alles anzeigen
Da hing es, ganz unschuldig an den Magneten, als wollte es sagen ; hier bin ich doch , was suchte du
!?Also wenn ihr mal wieder etwas sucht ...

Situationsbedingt habe ich bei der Arbeit an vielen Teilen in meiner Werkzeugtasche Magnete. Ich habe schnell gelernt, die Unterseite von Gestellen, Geruesten und Werkzeugwagen mit abzusuchen, wenn mir was runtergefallen ist ... Beim ersten Mal hatte ich das runtergefallene Teil erst durch Zufall Tage spaeter wiedergesehen.

-
Alles anzeigen
Bisher alle Reifendienste, bei denen ich war (einer davon fährt selbst Rennstrecke mit Motorrad) hatten keine Wuchtmaschinen für Motorrad Räder in der Größe (21 Zoll). Die wurden immer manuell mit einem Wuchtbock gewuchtet. Großer Vorteil: der braucht keine Kalibrierung

Den Unterschied zum dynamischen Auswuchten werden die meisten bei einer Enduro wohl auch kaum spueren. Am Hinterrad (150/70-18 und Mitas E-07+) waren mir unterwegs irgendwann ca. 10g der Gewichte weggeflogen, sie fehlten jedenfalls als ich das Rad ausbaute. Gespuert hatte ich nichts, aber ich fahre auch kaum ueber 120. Ein abgebrochener Profilstollen oder etwas Matsch haetten wohl einen aehnlichen Effekt.
Off topic:
Es war lustig, wie leicht die 17" Raeder der MT-09 im Vergleich waren ... und es war beeindruckend, wie sehr sich das Einlenkverhalten der MT-09 verschlechtert hatte, weil das Vorderrad an den Seiten flachgefahren waren.
-
Alles anzeigen
Ich habe das Forum schon durchgewühlt, nichts passendes gefunden oder habe es übersehen. 🙈
Es hilft ein bisschen, wenn Du es weiter eingrenzt:
- Hast Du schon bestimmte Zelte angeguckt, was hat gefallen, nicht gefallen
- Preisvorstellung
- Max. Gewicht
- Stehhoehe noetig?
- Unterkellert?
- Waere ein Groundsheet eine Alternative fuers Vorzelt?
- Tunnel / Kuppel / egal?
- Gute Belueftung wichtig (Reisezeit)?
-
Mein billigster Reifenwechsel war vor 2 Jahren beim KTM-Haendler in Perugia (waehrend einer Tour auf dem ACT Italia). Da kostete mich ein 18" E-10 Hinterreifen inkl. Radaus- & -einbau, Auswuchten und Altreifenentsorgung 140€. Die Jungs waren so begeistert, mir kurzfristig helfen zu koennen ...

-
Alles anzeigen
Etappenziel erreicht und Quartier bezogen.
Kleiner Tip: Wenn Du den Lenker nach links einschlaegst, kannst Du das Vorderrad als Ruecklehne benutzen. Am besten die Jacke mit Protektor als Kissen dazwischen.
-
Im Juli 2024:
- Satz Michelin Road 5 (17"/17") 311€ (Alugussfelgen)
- Satz Michelin Anakee Wild Tubeless (21"/18") 295€ (Speichenfelgen, Luftdrucksensoren)
Beides inkl. Montage auf ausgebaute Reifen, Auswuchten, Altreifenentsorgung. Ich kaufe regelmaessig bei demselben Reifenhaendler. Er gehoert zu der Sorte, die auch mal alles liegenlassen um sofort zu helfen, wenn jemand mit einem Plattfuss kommt.
Edit:
- Ich denke, Reifenhaendler bekommen oft bessere Konditionen im Einkauf, weil sie ganz andere Stueckzahlen umsetzen als Motorradhaendler.
- Wuerde ich online kaufen, koennte ich vielleicht 10€ pro Rad sparen. Das ist es mir aber wert, einen guenstig gelegenen und hilfsbereiten Einzelhaendler zu unterstuetzen. Braeuchte ich einen Reifen, den er nicht besorgen kann, haette er auch keine Probleme, einen mitgebrachten Reifen zu montieren.
-
- Die Reissleine zu verlaengern waere fuer mich keine Option, denn auch so loest sie schon relativ spaet aus. Dann lieber so montieren, dass man gerade noch stehend fahren kann und in Kauf nehmen, dass sie bei jedem Umfaller ausloest.
- Ein leichteres Motorrad klingt auch sinnvoll, wenn Du auf Strecken wie TET und ACT regelmaessig umkippst. Als ich damals auf eine 150kg Enduro umstieg, hoerten gerade diese Umfaller schlagartig auf.
- Alpinestar hat eine Offroadweste im Angebot, aber die brauch ein Abo. Ohne Abo und wiederverwendbar kenne ich eigentlich nur die Helite Turtle und HMOOV - beide wahlweise mit Leine oder elektronisch. Bei Helite gibt es Geruechte, dass ein Offroadmode geplant ist.
- Inwieweit die Erschuetterungen beim Endurowandern (also keine Spruenge etc.) reichen, um eine normale elektronische Weste auszuloesen weiss ich nicht, da suche ich noch nach Erfahrungen. Wenn die Weste nur bei 'richtigen' Stuerzen ausloesen soll, geht es ja eigentlich nur elektronisch.
-
Warum keine Kombi in Farben Deiner Wahl von Stadler?
Wenn die Honda-Jacke einfacher Stoff ist, fehlen Dir auf der Strasse nicht nur die Protektoren, sondern auch eine abriebfeste Schicht. Das wuerde ich mit etwas in der Art des Adventure Spec Super-Shirts kombinieren:
SupershirtThe Supershirt is a lightweight moto baselayer that protects you from both ABRASION and IMPACT injuries. It provides CE AA protection in an incredibly light…www.adventurespec.com -
Alles anzeigen
Wie ich auf 650m/M zu wohnen ist nicht nur ein schleck. Entweder geht es rauf oder runter; und dazu all die Kurven und Berge..

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich bin hier keine 150m ueber Normalnull, und trotzdem vermisse ich die Seeluft. Als Kind konnte ich vom Skilift aufs Meer gucken.