Beiträge von pip

    Bei uns hat der Wind meist im Laufe des Tages die Richtung gewechselt, so dass man nach der Schule auf dem Weg zum Strand gegen den Wind strampelte, und abends auf dem Heimweg auch wieder. So faehrt man sich trotz Wind die Reifen schraeg.

    Mein Onkel hat mal in der Kruemelschublade des Toasters eine Maus gefunden. Die war so ausgetrocknet, das unmoeglich zu erkennen war, wielange sie da schon drin steckte. Geschmeckt hat man nichts ...

    Bei Suesswasser sollte erstmal nichts passieren, dafuer ist der elektrische Widerstand in sauberem Wasser zu hoch.

    Aber Spaetfolgen durch Feuchtigkeit in Kontakten etc. sind nicht auszuschliessen.


    In meinem Beispiel oben war die Batterie meiner XChallenge definitiv minutenlang unter Wasser. Abgesehen von Wasser im Tank (kam durch die Tankentlueftung), war die einzige Folge der festkorrodierte Luefter.

    Bei Fluessen sagen die Wellen viel ueber den Zustand einer Furt aus. Oftmals gibt es am Rand einen flachen Bereich, den man mit etwas Erfahrung erkennen kann. Ansonsten sind Fluesse gerne da besonders tief, wo sie schmal sind.


    Auf den Bildern ging es aber ja meist um stehendes, braunes Wasser. Da wuerde ich ein anderes Fahrzeug vorfahren lassen, mit einem Stock nach dem Boden tasten, Steine hineinwerfen und die Fontaene beobachten, oder notfalls hineinwaten.


    Wie sagte schon Indiana Jones' Kumpel:

    Asps, very dangerous.

    You go first!

    Auf dem Bild wird vor einfederndem Vorderrad gewarnt. Dem koennte man noch hinzufuegen, dass die Raeder auch einsinken koennen, wenn sie durchdrehen oder sogar, wenn bei stehendem Rad die Stroemung den Boden unter den Raedern wegspuelt.

    Letzteres ist mir passiert - am Ende schwappte das Wasser schon ueber die Sitzbank.


    Edit

    So sehe ich das auch. Wobei: Auch ohne Stroemung und mit festem Untergrund finde ich, dass es schon knapp ueber Achstiefe herausfordernd werden kann. Oberkante VR ist schon ziemlich viel, wenn wir nicht nur ueber eine kleine Senke reden.


    Halb offtopic: Achtung bei Algen etc. in Furten mit Ashalt- oder Betonuntergrund, die sind oft Glatt wie Eis.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir war ein paar Monate nach der letzten Islandtour der Luefter festkorrodiert. Auch Stecker, Lager etc. sind nicht zwangsweise tauchsicher ausgelegt.

    Keine Ahnung, aber viel laesst sich da wohl nicht verkehrt machen, schliesslich bauen sich manche das Ding aus einer Coladose selber.

    Um Misverstaendnisse zu vermeiden, meine Kommentare oben bezogen sich auf den Trangia Sturmkocher, das Spiritusding ist quasi nur der Brennereinsatz:

    Trangia Stove 25-21 UL/DS - Trangia
    Duossal 2.0. Trangia’s unique super laminate! Stainless steel on the inside and aluminium on the outside. Choose between Spirit burner or Gas burner.
    trangia.se


    Hier waere der originale Gas-Einsatz. Meiner war damals von einem dritt-Anbieter:

    Gas burner Storm - Trangia
    NEWS! Gas Burner Storm - New Swedish made version. The gas burner is easy to use, has a fast boiling time, and keeps the cookware free from soot.   (EU…
    trangia.se

    In den letzten Tagen war die Strasse hinter dem Hotel ueberschwemmt (wie viele andere Strassen auch). Schliesslich kam jemand mit Pumpe und Stromgenerator, um das Wasser in die Kanalisation zu pumpen.

    50m weiter war noch jemand mit einer Pumpe beschaeftigt: Weil die Kanalisation voll war, pumpte er Wasser aus dem Gulli auf die Strasse. Anscheinend gehoerten die beiden zu unterschiedlichen Firmen und interessierten sich nicht darum, was der andere trieb ...