Beiträge von markus53123

    Moin Oliver,


    ich glaube nicht, dass die Min./Max.-Wassertemperatur ins Deutsche übersetzt, sondern im Englischen belassen wurde:

    Cold und Hot.


    Also wie beim Tankfüllstand:

    Lempty und Vull.

    :think: :think: :think:

    Ich weiß, dass die Formulierungen (auch meine) etwas unglücklich sind.

    Ich habe nur versucht, es mit einfachen Worten zu verdeutlichen.


    Ja, die Leistung bleibt unabhängig von P1-P3 immer gleich, lediglich die Gasannahme ist bei P3 softer und nicht so "schlagartig" wie beim Angasen in P1.


    Meine SD06 hat ebenfalls keinen Gaszug mehr, sondern wie die SD08/SD09 eine elektronische Gasannahme.


    Wichtig war mir einfach die Verdeutlichung, wie sich die elektronischen Helferlein in Abhängigkeit von der eingestellten Zahl verhalten:

    niedrige Zahl <-> geringer Eingriff,

    hohe Zahl <-> starker Eingriff.


    Hier gehe ich mit dem unglücklichen Handbuch d'accord.

    :wboy:

    Moin Timbo,


    der obere Satz ist nicht korrekt. Es muss heißen:


    Kleinste Zahl: kleinster Eingriff in das zu regelnde System;

    Größte Zahl: größter Eingriff in das zu regelnde System,


    und zwar sowohl bei P und EB als auch bei TC (hier stimmt Deine Liste wiederum).


    Man muss bei der Formulierung ein wenig "um die Ecke" denken:

    Der Eingriff bezieht sich immer auf das -zunächst ungeregelte(!)- System (sh. mein Posting #12).


    P1 heißt: geringster Eingriff in die (volle) Leistung, also höchste Motorleistung.

    P3 entsprechend: Höchster Eingriff in die (volle) Leistung, also gebremster Schaum.


    EB1 heißt: geringster Eingriff in die Motorbremse, also normale Motorbremse (was der Twin eben so hergibt).

    EB3 entsprechend: höchster Eingriff in die Motorbremse, also softeres(!) Abbremsen beim Schließen des Gasgriffs.


    TC1 heißt: minimalster Eingriff in die (volle) Traktion (und nicht in die Traktionskontrolle!!!).

    TC7 entsprechend: maximaler Eingriff in die (volle) Traktion, also wieder nur gebremster Schaum am Hinterrad.

    (TC0 = aus: natürlich überhaupt kein Eingriff in die Traktion)


    Ja, das Handbuch wurde vermutlich von einem kongolesischen Migranten mit griechisch/norwegischen Wurzeln zunächst aus dem Japanischen ins Englische übersetzt, um es dann von einem französischen Computerprogramm ins Deutsche übersetzen zu lassen...

    :doh:


    Puh, ich hoffe, ich konnte es einigermaßen rüberbringen.

    :wboy:


    Und nun bestelle ich mir beim Chinesen eine türkische Pizza...

    :lachen:

    Hi Franky,


    dann blättere um auf die Seite 66:


    Langes Drücken des T-Schalters (dort, wo üblicherweise die oben erwähnte Lichthupe sitzt) schaltet die Kontrolle auf "0".

    Aus- und erneutes Einschalten der Zündung setzt die T-Kontrolle wieder auf den voreingestellten Wert des jeweiligen Fahrmodus.


    Mich verwundert allerdings Deine Aussage, dass die Traktionskontrolle Deiner SD06 von 0 bis 6 geklickt werden kann.

    Bei meinen SD06 (sowohl ATAS als auch Basis) geht's per Klick von 1 bis 7 oder aus=0 per langem Drücken... (s.o.).

    :think:

    Moin Sven,


    die Getriebe-Modi D/S1/S2/S3 haben nichts mit den Fahr-Modi (Tour/Urban/Gravel/User) zu tun.

    Daher wirst Du auch in D/S1 immer Deinen im Fahr-Modus voreingestellten TC-Wert (bei Dir: 6) sehen.


    Und denke immer daran, dass die elektronischen Helferlein die Gesetze der Physik nicht aushebeln können :character-oldtimer:


    Deswegen habe ich mir angewöhnt, (nicht nur) bei Regen/schlüpfriger Fahrbahn im "User"-Modus 3 3 7 zu fahren.

    (3 2 7 ist für mich(!) auch OK)


    Je höher die Zahl, desto stärker der Eingriff in das System.

    Der 3 3 7 beinhaltet also den jeweils stärksten Eingriff in:

    - Leistungsabruf am Gasdrehgriff (P): softere Gasannahme (RBW)

    - Motorbremse (EB): schwächere Motorbremse beim Schließen des Gasdrehgriffs

    - Traktionskontrolle (T): frühestes Eingreifen der Traktionskontrolle, falls es plötzlich schlüpfrig werden sollte (Bitumen)


    Bei 1 1 0 sind alle Helferlein quasi außer Dienst.

    (Hier nicht zu verwechseln mit :law-police: )

    D'accord!


    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein ehemaliges Mitglied hier den Hofnarren spielt, um uns klammheimlich seinen Stinkefinger zu präsentieren.


    Eine Idee zur Person hätte ich, möchte aber niemanden verunglimpfen.

    Morje,


    es liest ja auch niemand mehr ein Fristenheft oder eine gerätebegleitende TDv (ziv: Bedienungsanleitung).

    :doh:


    Und dann kommt sowas eben von sowas...

    :snooty:


    OStFw d.R. - Grüße,

    Markus