Beiträge von Reiseendurist

    Hallo Bernhard,


    in der SD04 war eine Blei-Gel- bzw. AGM- Batterie verbaut. Hier geht es um die alten, flüssig gefüllten Bleiakkus.

    Kannst Du das belegen? Der Absatz von alten Blei-Säure-Batterien im Bereich der EU ist doch inzwischen völlig irrelevant gegenüber den Blei-Gel bzw. LIFePo Akkus. Das dürfte sich max. im einstelligen Prozentbereich bewegen. Da ist definitiv keine Lobbyarbeit nötig, das Thema hat die Zeit bzw. der technische Fortschritt erledigt...

    Hallo Gunther,


    was ist so verwerflich daran es den "Bombenbauern", wie Du sie nennst, so schwer wie nur irgend möglich zu machen? Die Bevölkerung Europas ruft (zurecht) schon lange die Behörden auf, uns gegen Terrorismus jeglicher Art besser zu schützen als bisher.

    Tut Brüssel dies dann endlich ist es auch wieder nicht recht. Hauptsache meckern!

    Wenn Du oder andere Betreiber von älteren Fahrzeugen auf diese Batterietechnologie angewiesen sind, dann gibt es nach wie vor die Möglichkeit diese über Fachbetriebe zu beziehen. Deshalb muss kein Oldie stillgelegt werden. DAS wäre in der Tat schade!

    Mal ehrlich, wer (außer ein paar eingefleischten Oldtimerfans) fährt denn noch eine klassische Blei-Säurebatterie in seinem Moped oder PKW? Ich kenne niemanden. Diese Technik ist - Gottseidank - inzwischen abgelöst worden. Es gibt ja auch keine Vergaser mehr - ebenfalls Gottseidank...

    Ich habe jedenfalls keinen Bock mehr auf Entlüftungsschlauch, Nachfüllen von destilliertem Wasser etc. Außerdem durften die nur aufrecht stehend verbaut werden, die Kontakte mussten gepflegt werden etc.

    Das ist in etwa der gleiche Effekt wie beim EU-Verbot von Glühlampen: Da gab es auch einen Aufschrei, die Dinger wurden gehortet oder übers Netz illegal aus Russland und China importiert. Heute kräht kein Hahn mehr danach und es wird fleissig umgerüstet auf LED-Technik.

    Auch als die EU die leistungsstarken Staubsauger verboten hat gab es diese Diskussionen. Heute haben diese Geräte exakt dieselbe Saugleistung (dank optimierter Turbinengeometrie) bei nur noch ca. 1/3 der elektrischen Leistungsaufnahme. Soviel zum Thema EU-Vorgaben. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen (Regulierung der EU-Handytarife beim Roaming usw.) aber das würde hier zu weit führen...

    Exakt! Tut mir leid, dass ich es nicht so gut erklärt habe… Aber Du hast es ja verstanden. Wichtig ist, dass die N-COMs nicht mit dem Smartphone gekoppelt werden sondern nur mit MID und Zumo. Ob das Musikhören im Soziushelm funktioniert weiss ich nicht, das hab ich selber noch nicht ausprobiert.

    Hallo Jan, ich besitze fast genau die gleiche Konfi wie Du. Meine Lösung des Problems habe ich ja schon geschildert, die funktioniert super! Das Nolan N-COM N601R meiner Sozia ist ebenfalls als Handy 1 mit dem MID gekoppelt, aber nicht als Fahrer-Handy gekennzeichnet. Die beiden Nolan Helme sind zusätzlich im Gegensprech-Betrieb miteinander gekoppelt.

    Ich habe das Problem auch beim parallelen Betrieb eines Zumo XT. Gelöst habe ich es indem ich das Zumo bei meinem Headset ( Nolan N-COM) als Handy 2 gekoppelt habe. Das MID der Honda wurde als Handy 1 gekoppelt. So kommen sich die beiden nicht mehr ins Gehege.