Beiträge von Motociclista

    Vignettenfrage ist beantwortet: 40 Franken Anfang Jahr und gut ist (ausser für SBB-Geleise und Schifffahrtsrouten).

    So viel ich weiss, kannst du aber nicht mit deutschen Autos einfach hier zur kantonalen Motorfahrzeugkontrolle (d. i. das Amt, welches die Autos zulässt, die Fahrzeugpapiere ausstellt und die Kennzeichen abgibt) und dir ein Kennzeichen geben lassen. Da kommen die Import- und die Zollfragen dazu. Es gibt aber grenznahe deutsche Firmen und Werkstätten, die dir das abnehmen. Und sonst verkaufen und in der Schweiz neu kaufen. Der Occasions-Markt boomt zur Zeit. https://www.autoscout24.ch/de


    Edit: Zur Zeit verdient man hier wieder gutes Geld im Vergleich zur EU. Ich glaube, ich hol mir morgen einen kleinen Vorrat für die nächsten Einkäufe und Ferien.

    Das ist der alte Diskurs zwischen den sogenannten Praktikern und jenen, die zusätzlich zum Genuss auch noch beobachten, was sie dabei tun.

    Das kann man ein- und ausschalten wie das DCT, und mindert den Spass und die Geschwindigkeit in keinster Weise! Ich bin ja weit weg davon, ein Experte zu sein, aber genau das ist es – das Erklären nämlich – was diese in den Fahrsicherheits-, Rennstrecken-, Offroadtrainings etc. tun .

    Sind es deshalb weniger gute Töfffahrer? Oder sollte man über sie lächeln, weil sie das derbe "Probieren geht über Studieren" verlernt haben?

    ATAS Rider ist ein Roboter, ganz klar!

    Physikalische Angelegenheiten sind auch Skifahren, Billard, Tennis, Staubsaugen etc. Käme da nicht das Physiologische und das Psychische hinzu. Warum zeigt sich Stan Wawrinka nach engen, gewonnenen Sätzen oder Matches mit dem Zeigefinger an den Kopf? Zeigt er dem Publikum den Vogel? Nein, er sagt: It's in your mind! Das wusste auch schon Frank Zappa: What's the ugliest part of your body? Some say your nose, some say your toes, but I think it's your mind!

    Bei mir ist Motorradfahren auch für kurze Strecken meist ein Geniessen mit Abenteuerdrall. Und ein Auskosten meines Körperempfindens während der Fahrt. Wie sitze ich, wie ist der Oberkörper gebeugt, wie sind die Arme gewinkelt, wie ist der Knieschluss, der Schenkeldruck, der Druck auf den Rasten? Wie geht der Blick bei welcher Kopfstellung?

    Und ja, während meiner Kurvenforschung habe ich herausgefunden, dass der Lenkimpuls nach VORNE gehen muss. Den Lenker zu Boden drücken nützt gar nichts. Und das hat mit der Handstellung am Griff und mit dem Armwinkel zu tun. Aber das wisst ihr schon alle. Schön, wenn das alles unbewusst harmonisch abläuft! Dann kannst du beim Runterschalten rufen: Kurve, komm', du bist mein!

    Das ist wahnsinnig traurig. Ich habe in einem andern Thread die Scheinwerfer (das Fernlicht) als mögliches Hilfsmittel gegen das Blenden bei tiefer Sonne erwähnt. Dort war es eher spassig gemeint, ist es aber nicht. Wenn ihr mit tiefer Sonne im Rücken fährt, schaltet das Fernlicht ein! Ihr könnt den Gegenverkehr nicht mehr blenden, als die Sonne.

    So langsam verstehe ich dieses Forum: Wer ein Philosoph ist, muss sich an Kant, wer ein Dichter ist, an Goethe und was ein Motorrad sein will, an einer GS messen lassen. Hihi.

    :at5: