Beiträge von Fred_L

    Man kann in plan.tom... sowohl eine gps-Datei, die eine Route enthält als auch eine gps-Datei, die einen Track enthält als auch eine gps-Datei, die beides enthält importieren. Wenn man eine Route importieren möchte darf diese aber nur weniger als 30 Punkte enthalten. Routen mit 30 Punkten oder mehr kann man im plan.tom.... nicht bearbeiten und syncronisieren!


    Importierte Tracks kann man direkt mit seinen Geräten syncronisieren (evtl. nach Bearbeitung). Abbiegehinweise werden angezeigt und angesagt.
    Routen werden bei der Syncronisierung in Tracks umgewandelt. Abbiegehinweise werden angezeigt und angesagt.


    Aber: die Tracks auf den Geräten werden nicht 100%ig übernommen. Die Tracks werden auf deinem Gerät an deine Voreinstellungen und an die Verkehrsinfos (Stau, Sperrungen) angepaßt. Diese Anpassungen kann man nicht vorhersehen. TomTom ändert daran auch immer mal was. Deshalb sollte man die importierten Tracks auf dem Gerät nochmal prüfen.

    Das ist nicht richtig.
    Wenn man seine Tour auf plan.tom...... erstellt kann man an seine Geräte nur einen Track senden. Abbiegehinweise werden angezeigt und angesagt.
    Man kann direkt von plan.tom.... keine Route an seine Geräte senden. Dafür muß man einen anderen Weg gehen.

    Gruß
    Fred


    Ich habe den MRA XC montiert. Ich kann aber nicht sagen ob es den noch gibt. Den Spoiler hatte ich schon an meiner SD06 montiert.
    Ich habe Löcher in die Scheibe gebohrt, damit die Spoiler etwas tiefer sitzt. Das obere Loch ist ca 4cm unterhalb der Scheibenoberkante meiner SD13.

    Den Spoiler habe ich immer in der höchsten Stellung damit der Spoiler nicht parallel zur Scheibe sitzt. Dadurch entsteht zwischen Spoiler und Scheibe ein leichter Trichter, der unten enger und oben weiter ist. Dadurch sollte der Luftstrom zwischen Scheibe und Spoiler noch etwas weicher werden (meine Theorie)



    Gruß
    Fred

    Hallo,

    ich habe lediglich einen Spoiler von MRA montiert (an meiner SD13) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Bin 185cm groß - der Luftstrom geht ohne Verwirbelungen bei mittlerer Höhe der Scheibe an die Oberkante meines Helmes (über dem Visier).
    Kleiner Nachteil: die Belüftung im Helm ist nicht mehr so stark - aber dafür sind fast keine Fliegen usw auf dem Visier.


    Ich habe den 'Luftkanal' schon mit den Händen abgedeckt und absolut keine Veränderung gespürt.


    Gruß
    Fred

    noch einfacher:
    einfach in den Schotter-Modus schalten. Dort ist der P-Wert bereits auf '4' eingestellt.
    Den Rest über die Fußbremse regeln.


    Sehe grad: hatte pitagoras auch schon geschrieben.

    geht mir ähnlich.
    Ich hatte auch gedacht, daß ich mein TT550 in Rente schicken kann wenn ich CarPlay nutze.
    (Ich hatte bisher mein IPhone per Kabel am USB-Anschluß).
    Funktioniert bei ein- oder zweistündigen Routen auch gut. Aber wenn die Routen länger werden steigt CarPlay oft aus. Wo die Ursache liegt ist mir nicht so richtig klar. Ich habe keine Lust dann anzuhalten (manchmal ist auch eine kleine Gruppe hinter mir). Manchmal kommt CarPlay dann nach 10 bis 20 Minuten automatisch zurück.
    Deshalb habe ich mein TT550 wieder angebaut (mit Ali-Halter über der Display-Sonnenblende). Die Displaygröße des TT550 ist für mich vollkommen ausreichend.

    Ich sehe nicht wo ich irgendetwas totdiskutiert hätte.
    Habe lediglich Fragen zum Hintergrund eurer Tips gestellt