Beiträge von Gerhard

    Betrachtung zur Motorbremse aus einem anderen Blickwinkel:


    Ich wechsle je nach Laune aber auch nach Fahrbahn zwischen den Fahrmodi S1 und S2:

    Im Modus S2 passt für mich die EB-Einstellung im TOUR-Modus für enge Kurven und Bergab perfekt (2 Blaue Balken)!


    Im Modus S1 jedoch fehlt mir hier Motorbremswirkung und ich musste dauernd manuell runterschalten...

    Das Problem habe ich nun behoben indem ich den Modus BENUTZER1 wie den TOUR-Modus konfiguriert habe, allerdings die EB-Einstellung auf 1 Blauen Balken geändert habe.


    Vielleicht hat sich Honda hier sogar was gedacht:

    Modus S2 = EB mit 2 blauen Balken

    Modus S1 = EB mit 1 blauen Balken


    Diese Einstellung scheint mir perfekt....

    Habe nun einige Youtube-Videos bzgl. Reifentests zu CTA3 (90/10) und div. 80/20er Reifen wie MichAnaTrail, BT41 u.ä.

    Resumee:

    Die CTA3 sind auf der Straße definitiv die Besten, was ja aufgrund des Inversen Profils wenig überraschend ist.

    ABER: auch auf Schotter und im Gelände schlugen sich die CTA3 z.T. besser als die meisten 80/20er, was mich sehr überraschte!

    Bei schlammigen Untergrund ist ohnehin auch für die 80/20er Schluss mit Lustig, da die zu engen Stollen den Dreck nicht auswerfen und sofort alles zu ist....und sogar unter diesen Bedingungen war der CTA3 noch besser....


    Warum also die Nachteile dieser 80/20er Reifen in Kauf nehmen? Nur wegen der Optik?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehe das genau so - bis auf diesen Punkt:

    ->Wichtig ist, das es sowohl keine (auch inaktive) BT Verbindung...., als auch vom iPhone zur AT gibt.

    Die BT Verbindung von der AT zum iPhone wird ja immer automatisch nach einstecken des USB-Kabels aufgebaut!?

    Der TKC70 wird wohl auch mein nächster werden, da ich doch auch Schotter- und Waldwege zu den Almen fahre, wenn auch nur 1-2%. Bzgl. Grip auf der Straße hatte ich weder beim Avon Trailraider noch beim AT41 Probleme bzw. Bedenken!

    Hoffe nur das der TKC70 deutlich leiser ist als der AT41!

    naja, bei 15% der Straßen fühle ich mich sicherer, aber bei 85% der Straßen habe ich deutlich weniger Komfort und vielleicht sogar etwas weniger Sicherheit! Einfach ist eine Entscheidung nicht - und daher hätte mich interessiert wie ihr das handhabt....