Beiträge von TheComedian

    und genau dieses Kabel habe ich am Moped. Ansonsten hätte ich mit halt aus meiner Elektrokiste einen der drölf Spannungswandler rausgekramt die noch so rumfliegen und das ganze ähnlich verlegt. Da der Anschluss an der A-Buchse neben dem Tacho erstens nicht sonderlich hübsch ist und zweitens ich da nicht das große Vertrauen in eine längere Wasserschutz hätte (und wenn ich keinen starken Wasserschutz gewollt hätte hätte ich gar nicht erst auf Induktionsladen gesetzt) wurde das so umgesetzt.

    Das Kabel reicht in etwa bis unter die Sitzbank. Dort habe ich es mit einem zweipoligen Stecker aus m Modellbau mit einem weiteren Kabel verbunden bis zum Zubehörstecker weiter hinten und zusätzlich noch meine Schrumpfschlauchkiste geplündert um das Wasserdicht zu machen falls ich mal beim Abspritzen vom Moped zu sehr in die Ecke ziele.

    :whistling:

    /edit

    Ps.: wenn man das Kabel hübsch fast unsichtbar verlegen will sollte man vorne am Cockpit anfangen da man den USB-Stecker nicht unterm Tacho durchschieben kann aber dafür das Kabel. Dann einmal an der Rückseite vom Rahmen (da ist ein hübsches Loch im Metall wo man n Kabelbinder drannmachen kann) und von da aus mit ausreichend Luft für die Lenkerbewegung einfach dem Kupplungszug hinterher und dann unter dem Tank durchschiebn. Schon ist man unterm Sitz. Mit ein bisschen herumstocherei, einem Stock usw. gemütlich in ner halben Stunde zu machen ;)

    Servus,

    das ist einmal von SP Connect der Spiegelhalter und das QI Lademodul. Das ganze habe ich am 12mm Anbauadapter von Touratech montiert damit das ganze weiter nach vore kommt.

    Durch den Adapter kann ich das iphone xs max gut montieren (wird um 90 Grad gedreht zum verriegeln) und es schließt quer sauber mit der Sonnenblende überm Tacho ab.

    Angeschlossen ist das ganze über das 12-5V Kabel von SP-Connect (hat im USB-C Stecker n Wandler von 12 auf 5V runter drinnen) welches ich durch die Verkleidung, den Kabeltunnel usw zum Zubehörstecker unter der Rücksitzbank verlegt.

    Alles in allem vielleicht nicht die günstigste Kombi aber es funktioniert astrein und lädt mein Handy bei voller Helligkeit beim navigieren.


    Grüße

    Domi

    Hmm würde es mir der AT halten wie bei den anderen Mopeds auch. Auf n Hänger rauf, bei der Lenkeraufnahme nach links und rechts runter n Gurt sowie einer über die Rücksitzbank. Durch den Gurt gerade auf den Hänger spannen damit der Seitenständer nicht belastet wird und gut is.

    Phu eine gute Frage.

    Nachdem ich ja von der NC700s komme wo untertouriges fahren einfach klasse ist (speziell mit nem Ixil Hyperlow) würde ich mal aus eigener Erfahrung sagen nein. Der erste Reifensatz hat mit bis zum 12.000er gehalten.

    Mit der AT fahre ich ähnlich aber halt keinen reinen Straßenreifen sondern den K60. Auch da habe ich keinen übermäßigen Verschleiß mit der Fahrweise.


    Das mit dem Rutschen kommt doch eher davon wenn man untertourig zu schnell aufmacht. Da kommt der Drehmoment wieder durch was bei höherer Drehzahl nicht so der Fall ist.

    Hast du für dich selbst auch n Vergleich gemacht wie du das Gas aufmachst, also recht ruckartig oder gleichmäßig?


    Grüße

    Domi

    Hmm bei einem Aluschutz würde ich ihn in natura kaufen und dann schlichtweg eloxieren lassen. Somit ist die Oberfläche weniger Kratzempfindlich und kleinere Kratzer gehen nicht gleich durch die Farbe.

    Aus meiner Sicht kommt es auch darauf an was für Farbakzente man setzen will. Will ich die AT All Black halten oder eventuell über den Motorschutz und die Schutzbügel einen silbernen Akzent setzen.

    Btw einer der wenigen Punkte an der AT die mich stören dass die dreierlei Goldtöne in der Maschine verbaut haben was sie auch mit der 1100 nicht verändert haben.


    Das mit dem Edding am Sturzbügel muss ich auch mal durchführen. Da sind noch Kratzer vom ersten Ausflug durch den Wald mit dem K60 als ich noch nicht so den dreh raus hatte dass man mit so ner Mühle nicht Geschwindigkeit im Hang rausnehmen sollte :P

    schon mal die Hand an verschiedene Stellen gehalten? Ich hatte ab 100-110km auf gerader Strecke immer ein mieses vibrieren am Helm. Ich habe dann die Hand an verschiedene Stellen beim fahren gehalten und es war bei mir sofort klar dass es der Kabeltunnel ist. Abdeckung bestellt und montiert und seitdem ist Ruhe.

    Ich verstehe ehrlich nicht warum manche da immer sofort ans Windschild denken....

    die AT (zumindest meine 18er) klingt ja eh schon super ohne was zu ändern. Zusätzlich sehen mMn die meisten Nachrüstpods eh nicht so super aus wegen der Blende...

    Bei anderen Mopeds kann das aber schon sinnvoll sein wie etwa an meiner NC700s. Da ist der originale Pot so extrem leise dass ich es schon fast für gefährlich halte. Wurde mal von einer mit dem Originalen überholt und habe mich tierisch erschrocken als sie neben mir war. Seitdem den Ixil drauf der ihr einen hübschen kernigen Sound verpasst. Fahre mit der fast nur noch untertourig...