Beiträge von TheComedian

    Die Dinger sind stabil. Habe am ersten Tag mit den K60 Scout die Maschine im Wald in ner Kiesrinne den Berg rauf ein paar mal nach links und rechts geworfen (ja so n schwerer Bock braucht Anlauf....weiß ich ez auch) und bis auf ein paar unschöne Kratzer am Sturzbügel ist nichts passiert.

    Was mir hier bei den Einstellungen irgendwie abgeht sind Größe, Gewicht und Sitzposition von euch. Ich für mich kann die Einstellungen so irgendwie in keine Verbindung mit dem Fahrkomfort bringen.

    Ich zB fahre mit 1,8m und etwa 90kg in ner zumeist eher aufrechten Position mit der Werkseinstellung am bequemsten. Ab dem ersten Tag draufgehockt und geil war es. Jede Veränderung hat es für mich etwa eher negativ gemacht. Mit Gepäck gehe ich ne Viertelumdrehung rauf auf der Hinterachse und gut is. :whistling:

    Btw kann ich bei mir kein klicken verspüren beim drehen...

    Habe mich mit dem Thema bereits vorletzte Jahr vor meinem US Roadtrip beschäftigt da ich mit der DSLR viel Zeitrafferaufnahmen mache.

    Alles in allem war für mich die günstigste Lösung ein großer Satz SD Karten. Alles in allem sind diese preislich inzwischen sehr günstig, zumeist witterungsbeständig, leicht und einfach leichter als ne externe Festplatte mit irgendwelchem Kartenleseglimblim...

    Wobei letztes Jahr für mich eine Option hinzugekommen ist. Habe seit nem Jahr n iPad pro statt m Laptop auf Montage mit da zu dem Firmenlaptop mein Habdgepäck immer so sackschwer geworden ist.

    USB-C auf USB Adapter sowie meinen alten SD Kartenleser dranngehangen und ich kann den ganzen Scheiß der SD Karte entweder (wenns Format passt) direkt in Bilder downloaden oder in den Dateien ablegen. Zusätzlich ersetzt die Mühle bis aufs zocken (dafür ist aber die Switch immer mit dabei) einen Laptop wenn man wie ich auf ne fehlende Tastatur verzichten kann (wobei ich meine da hat Apple kürzlich ne neue rausgebracht)....


    Joa so handhabe ich die Sache.

    Wie Lage ist? Naja sagen wir es so. Ich kann noch arbeiten, einkaufen gehen usw. und es geht zum Glück am 07. endlich heim nach neun Wochen (bin insgesamt schon seit letzten November hier mit diversen Heimflügen für ne Woche).

    Alles in allem ist die Lage hier (südliches Indiana an der Grenze zu Kentucky) soweit „entspannt“.


    Wallmart, Kroger und Co haben geöffnet so wie auch diverse andere Geschäfte aber auch hier haben in den letzten zwei Wochen so langsam aber sicher Plexiglasscheiben und Markierungen am Boden Einzug gehalten.

    Nationalparks, National Parks, etc pipapo haben entweder ihren Betrieb ganz eingestellt oder auf das nötigste Minimum reduziert und alle Ecken in ihnen geschlossen wo Menschen zusammenkommen können (und das praktisch in den gesamten USA).

    -> wollte eig mit nem Kollegen über Ostern campen gehen nachdem n Heimflug bedeutet hätte nicht mehr auf die Baustelle zu kommen deswegen habe ich auch praktisch alle Seiten der jeweiligen Parkverwaltungen in nem Radius von 20h Fahrt überprüft aber überall die gleichen Aussagen... war n bescheidenes Ostern.

    Essen gibts ansonsten nur noch To-Go.


    Die einzige Freizeitaktivität der wir halbwegs nachgehen können ist Tontaubenschießen -> weil verkauf von Waffen und Munition (was meistens mit Schießständen jeder Art zusammen hängt) „essential“ ist und wir eh auf Abstand an der frischen Luft sind. Das war es aber auch.


    Ansonsten gibt es inzwischen auch unter den Staaten selbst schon diverse Reiseeinschränkungen. Etwa kommt keiner mehr nach Florida rein der nicht auch dort wohnt oder sich nicht in eine zweiwöchige Quarantäne begeben will.


    Ich kann derzeit keinerlei Empfehlung aussprechen hierher zu reisen wenn das Einreiseverbot gelockert wurde und die Einschränkungen werden sich auch nicht in den nächsten Monaten sonderlich weit genug lockern dass man einen entspannten Urlaub machen kann wenn man etwas ansehen/unternehmen will. Wenn man jetzt Urlaub in ner Blockhütte in den Wäldern Oregons machen will könnte man es aber ertragen.

    leider..


    Grüße

    Domi

    Klebereste lassen sich mMn am besten mit Silikonreiniger leicht entfernen. Greift auch den Lack nicht an.

    ach sowas ist doch nicht OT.

    Ich werde die Tage mal meine bisherigen Einkäufe zusammenrechnen von denen ich nicht behaupten kann sie schon daheim oder im Januar/Februar hier gekauft zu haben und kann dann Antwort dazu geben ;)

    Ahja optimal. Habe gleich mal acht Stück bestellt was mit Versand u. Steuer dann 15,6/Stk sind. Die Hälfte verkaufe ich dann mit kleinem Gewinn aber immer noch gut unter den europäischen Preisen um meine vier Stück ein wenig günstiger zu machen :whistling:


    Danke für die Hilfe und mit den Schläuchen werde ich noch ein wenig liebäugeln. Werde eh noch mindestens eine Woche bis schlimmstenfalls sechs Wochen hier bleiben.

    ich stelle mal stumpf hier die Frage. Welche Kerzen braucht die Affentwin (18er)?