Beiträge von framo

    Hai,



    im "Nachbarforum" stand etwas von 8,90€ je Schraube :(




    Respekt. Ziemlich aufwändig, aber wohl die beste Lösung.



    Machst Deinem Nickname ja alle Ehre ;)


    Halt uns auf dem Laufenden wenn Du was gefunden hast. Würde sicherlich auch andere hier interessieren.


    cu
    framo

    Hai,



    Perfekt :D



    Mir war es, bis vor kurzem, nicht bekannt. So weit ich weiß,ist das wohl eine Honda Eigenart bei einigen Modellen. Warum auch immer :evil:



    Genauso sollte man es bei der Honda wohl nicht machen.


    Deshalb war meine Frage ob das wirklich jemand so handhabt. Wäre in meinen Augen ja ein teurer Spaß, wenn bei jedem Reifenwechsel auch ein Satz neuer Schrauben fällig wird.



    Da ich mir nicht sicher bin ob es Auswirkungen hat, nehme ich lieber keine Kupferpaste. Sehe darin keinen Mehraufwand und gehe damit auf Nummer sicher.



    Ich kann, also will ich ;) :mrgreen:


    cu
    framo

    Hai,


    also das mit dem zitieren müssen wir aber noch üben ;)




    Siehe die eingestellte Seite 19-9 aus dem Werkstatthandbuch etwas weiter oben. Dort steht die Vorgabe neue zu verwenden.


    Soweit ich weiß, sind sie ab Werk schon mit einer Schraubensicherung versehen und die versteht sich gelegentlich nicht mit nachträglich aufgebrachter Schraubensicherung. Die Schrauben können sich dann schon mal innig verbinden und/oder längen und auch reißen.




    Mein fundiertes Halbwissen sagt mir: elektrische Leitfähigkeit. Habe schon öfters gelesen das es den ABS Sensor stören könnte. Liest man immer wieder in diversen Schraubertipps, "bei ABS keine Kupferpaste".


    Siehe auch hier (Punkt 5) -> https://www.louis.de/rund-ums-…hraubertipps/bremskloetze


    Da es für mich keinen Mehraufwand wäre, würde ich persönlich da auf Nummer sicher gehen.


    cu
    framo

    Hai,



    ich würde mal davon ausgehen das jemand, der das Werkstatthandbuch besitzt und nutzt, die Grundlagen kennt und diese dort daher nicht explizit aufgeführt sind.
    Wer an seinen Bremsen schraubt, sollte grundsätzlich schon mal wissen was er macht ;)


    Mich würde mal interessieren ob ihr auch alle, wie vorgeschrieben, die Bremssattelschrauben erneuert?




    Kupferpaste würde ich nicht verwenden. Imho könnte es da Probleme mit dem ABS geben.
    Ich verwende eine Keramikpaste, sowas z.B. https://www.louis.de/artikel/p…44940a3d9864a16dd913bb779


    cu
    framo


    p.s. für Dein Problem mit dem verkanten habe ich leider keine Lösung

    Hai,



    vielleicht weil es mit Pararaphen und Gerichtsurteilen zusammenhängt? ;)


    Z.B. VVG, § 28 Abs. 3 Satz 1. "Leistungsfreiheit des Versicherers setzt zwingend Kausalität zwischen Schadeneintritt bzw. -höhe und Gefahrerhöhung voraus."


    Aber Du kannst sicher einige Urteile oder Paragraphen verlinken. Würde mich wirklich sehr interessieren, für den Fall des Falles. Die ABE ist ja nun mal auch bei "Kleinigkeiten" schon mal schnell erloschen.


    cu
    framo

    Hai,


    ungewollter Vortrieb beim DCT scheint schon mal vorzukommen. Allerdings habe ich es in diesem Maße:


    noch nicht gelesen. Wobei es imho einen Fall in England gab, der ein ähnliches Problem hatte. Wurde seinerzeit hier auch im Forum gepostet. Müsstest mal die Suche bemühen.


    Ich würde Dir empfehlen einen DCT Reset zu machen. Die Anleitung findest Du hier im Forum, zB in den FAQ.


    Des Weiteren reagiert das DCT wohl auch gelegentlich auf das verwendete Öl. Ich würde mich an das von Honda vorgegeben 10 W 30 halten. Eine höhere Viskosität scheint mal gerne für ungewollten Vortrieb zu sorgen. Es gibt einige Fälle in denen ein 40er oder auch 50er eingefüllt wurde und danach ebenfalls ein ungewollter Vortrieb vorhanden war. Nach Wechsel auf das 30er war dann wieder alles normal.


    cu
    framo