Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Jein. Es gab die NT 1100, die Rebel 1100 und die bisher nur in Japan erhältliche Hawk 1100.

    Und da kommt eben das Baukastensystem zum Tragen, da in diesen Modellen der Motor

    der AT verbaut wird und damit eine komplette Neuentwicklung schlichtweg nicht nötig war.


    Daher wird es wohl auch keine Transalp mit DCT geben, da diese sich den Motor mit der

    Hornet 750 teilt. Und eine Hornet mit DCT? Nicht wirklich!

    Ähnliches passiert nun mit den neuen Modellen CB1000F und GT, sowie der Hornet 1000,

    deren Motoren auf der Fireblade basieren.

    Unterm Strich alles Modelle, deren Fahrer sich wohl eher nicht für ein DCT begeistern könn-

    ten. E-Clutch dürfte hier das höchste der Gefühle werden.


    Also wird man in den kommenden Jahren imho eher nicht mit einem komplett neuen DCT-

    Modell rechnen dürfen. Auch Honda kann rechnen und die Frage stellen, ob sich das über-

    haupt lohnt. Außer man wagt sich wieder in die Klasse der großen GS, die mit dem Ende

    des Crosstourers komplett aufgegeben wurde.


    Ich gehe aber trotzdem davon aus, das die Technologie DCT weiterentwickelt wird und wir,

    je nachdem was der Baukasten hergibt auch weiterhin neue Modelle sehen werden.


    Es gibt Dinge, die man nicht unbedingt erleben möchte :naughty: . Und wenn ich mein fortgeschrittenes

    Alter in Betracht ziehe, bin ich da recht guter Hoffnung :clap: .

    Ich gehe davon aus, du das Touratech-Edtion Gepäcksystem 08HME-MKK-ALUPN hast.

    Das wurde 2018-19 von Touratech speziell für Honda entwickelt.


    Und wie fast immer in solchen Fällen, dürfte da irgendwas anders sein, so daß es nicht

    mit irgendwelchen Standardteilen zusammenpasst. Eine Nachfrage bei TT ist sicher

    nicht verkehrt, aber allzuviel Hoffnung habe ich da leider nicht.

    Kann ich so zu 100% bestätigen. Und gleichzeitig zugeben, daß ich Gruppenfahrten

    bisher nur im Zusammenhang mit unserem Forum kenne und auch schätze. Wer zu

    einem unserer Treffen und Runden kommt, der weiß nach einigen Teilnahmen auch,

    was ihn erwartet.


    Eine gegenteilige Erfahrung habe ich im Zusammenhang mit dem Versuch gemacht,

    in meiner letzten Firma eine Motorradgruppe zu gründen.

    Die erste und letzte Ausfahrt konnte man hinterher nur als Desaster beschreiben.


    Unser Prokurist wollte unbedingt dabeisein, konnte sich aber nicht auf das unter

    Bikern übliche duzen herablassen. Na ja.

    Der nächste Kollege schwärmte schon länger von ausgedehnten Touren und kauft

    sich dafür was? Eine Aprilia RSV1000 Tuono. Nach 50 Kilometern war er dann auf

    dem Rückweg, weil ihm alles wehtat.

    Der nächste schied dann nach zwei Stunden aus, weil er zuhause seinen Hund füt-

    tern mußte.

    An die anderen kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, könnte mir allerdings

    "Mein Hamster ist krank" oder "Mein Wellensittich heiratet heute" als Gründe des

    vorzeitigen Ausscheidens vorstellen.

    Kurz gesagt, zu sechst losgefahren, zu zweit wieder angekommen. Fazit - nie wieder!


    Also immer sehr gerne in der Gruppe bei Forumsveranstaltungen mit Leuten, die

    man schon kennt oder in diesem Rahmen kennenlernt. Und die auch von vornher-

    ein wissen, was Sache ist.

    Willkommen bei den Untergroßen. Auch bei unserer Spezies geht AT.


    Möglichkeiten sind

    1. Maschine tieferlegen

    2. Niedrige Sitzbank in der unteren Position

    3. Stiefel Daytona Max Sports GTX mit 6 cm Fersenerhöhung

    4. Alles zusammen


    Machbar ist eine Sitzhöhenreduzierung auf ca. 790 mm. Bei der

    SD 14 reicht da zum Beispiel schon die Möglichkeit 2.

    Von einer 1000er ATAS würde ich aber dringend abraten :naughty: :hand: :snooty:

    Laut diesem Thread geht es bei der 1000er



    Sollte bei der 1100er nicht grundlegend anders sein.

    Jetzt nicht unbedingt ein Werbeslogan, aber vielleicht können sich die älteren

    unter uns noch an die Aktion von Stuttgarter Hofbräu aus den Siebzigern er-

    innern.

    Man konnte da einen Vierzeiler einsenden, der auf "Stuttgarter Hofbräu, so

    ein Bier" enden mußte.

    Mein Beitrag lautete seinerzeit


    Stuttgarter Hofbräu, das schmeckt recht,

    es war zuviel, jetzt ist mir schlecht.

    Drum sitz ich hier und kotze schier,

    dank Stuttgarter Hofbräu, so ein Bier.


    Wurde aber nicht prämiert.