Alles anzeigenIn den letzten Jahren ist kein komplett neu entwickeltes Motorrad mehr mit DCT auf den Markt gekommen.
Jein. Es gab die NT 1100, die Rebel 1100 und die bisher nur in Japan erhältliche Hawk 1100.
Und da kommt eben das Baukastensystem zum Tragen, da in diesen Modellen der Motor
der AT verbaut wird und damit eine komplette Neuentwicklung schlichtweg nicht nötig war.
Daher wird es wohl auch keine Transalp mit DCT geben, da diese sich den Motor mit der
Hornet 750 teilt. Und eine Hornet mit DCT? Nicht wirklich!
Ähnliches passiert nun mit den neuen Modellen CB1000F und GT, sowie der Hornet 1000,
deren Motoren auf der Fireblade basieren.
Unterm Strich alles Modelle, deren Fahrer sich wohl eher nicht für ein DCT begeistern könn-
ten. E-Clutch dürfte hier das höchste der Gefühle werden.
Also wird man in den kommenden Jahren imho eher nicht mit einem komplett neuen DCT-
Modell rechnen dürfen. Auch Honda kann rechnen und die Frage stellen, ob sich das über-
haupt lohnt. Außer man wagt sich wieder in die Klasse der großen GS, die mit dem Ende
des Crosstourers komplett aufgegeben wurde.
Ich gehe aber trotzdem davon aus, das die Technologie DCT weiterentwickelt wird und wir,
je nachdem was der Baukasten hergibt auch weiterhin neue Modelle sehen werden.
Alles anzeigenDie Zukunft ist elektrisch
Es gibt Dinge, die man nicht unbedingt erleben möchte
. Und wenn ich mein fortgeschrittenes
Alter in Betracht ziehe, bin ich da recht guter Hoffnung
.