Gib mal in der Suchfunktion den Begriff "Motorlack" ein, da gibt es schon einige Themen.
Beiträge von Schwarzwald-Elch
-
-
Alles anzeigen
Man könnte allerdings auch sein Hirnkastl einschalten und ein wenig nachdenken - als Deutscher.
Als langjähriges Forumsmitglied und Mod kann ich schon einordnen, wer wo beheimatet ist. Auch im Fall des Threaderöffners.
Alles anzeigenSoweit ich informiert bin, werden beim deutschen Saison(Bruchstrich)kennzeichen jeweils zum Monatsletzten die Motorräder stillgelegt/abgemeldet.
Das trifft zu
Alles anzeigenHeute ist aber der 27.11. und das wäre für einen deutschen Zulassungsbesitzer schonmal sehr ungewöhnlich.
Nicht unbedingt, da wir neben dem Saisonkennzeichen auch die Möglichkeit haben ein Fahrzeug zu jedem beliebigen Zeitpunkt vorübergehend stillzulegen. Geht allerdings nur auf der Zulassungsstelle mit entsprechenden Kosten und zeitlichem Aufwand und lohnt sich für die meisten nicht. Da seid ihr in Österreich klar im Vorteil.
Alles anzeigenIch sehe das als deutschsprachiges Forum
Absolute Zustimmung

-
Alles anzeigen
RD03
RD04
RD07
RD07a
Das sind sie! Von 88-2003! Du hast recht, die Baujahre sind an den Farben zu erkennen. Aber eine Farbe ist doch keine Neue für das neue Modelljahr!Das sind die oben aufgeführten technischen Schritte.
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was du meinst. Es gab durchaus Farben, die zum Beispiel über zwei Jahre erhältlich waren. So wie meine in Darkness Black in den Jahren 2020 und 2021.
Der Crosstourer in Schwarz-Rot war sogar über vier Jahre erhältlich.
Umd die Baureihenkürzel?
Als Beispiel die 1000er SD06.
2017 mit Seilzuggas
2018 mit E-Gas
2018 auch als Adventure Sports
Mag bei der alten Twin anders sein, aber zumindest in diesem Fall sagt das Baureihenkürzel absolut gar nichts über technische Schritte aus.
-
Ich stelle mir eher die Frage, ob dieser Thread mit dem absolut nichtssagenden Eröffnungsbeitrag nicht auch sinnbefreit ist.
Gleich zu Beginn ein Hinweis über die Vorgehensweise in Österreich und die Kostenersparnis wäre hier doch sicher hilfreich gewesen.
Aber so? Da war der Tellerrand genauso niedrig.
Ich stelle mir grade vor, daß jeder der sein Moped über den Winter abmeldet, oder mit Saisonkennzeichen fährt, dazu einen eigenen Thread aufmacht.
Dann gute Nacht Forum.
-
Dann teil uns bitte, bitte auch mit, wenn du sie wieder anmeldest.
Um nichts in der Welt würde ich dieses wahrhaft weltbewegende Ereignis verpassen wollen

-
Alles anzeigen
ist es wirklich sooooo wichtig, dass jedes Modelljahr ein eigenes Farbkleid erhält?
Eigentlich nicht. Aber diese Modellpolitik war halt bisher gängige Praxis.
Daher kann man es zumindest merkwürdig finden, daß im Gegensatz zu vielen anderen Modellen die AT immer noch bei 2025 verharrt.
-
Alles anzeigen
Du wohnst laut Karteneintrag doch gar nicht im Schwarzwald!
Danke für den Hinweis, wär ich nie drauf gekommen. Nach deiner Logik darf ich mich zu Problemen in einem Motorradrevier also nur äußern, wenn ich direkt drin wohne und nicht am Rand?
Was kommt als nächstes? Daß ich da eigentlich gar nicht fahren darf?
-
Zumindest was POLO Pforzheim angeht - Ist keine Kunst, kann weg. Mitarbeiter, die im Gang sitzen und am Handy daddeln. Auswahl, na ja. Verkäufer sieht mich und läuft weg.
Bei Polo Karlsruhe konnte ich wenigstens die Frage nach einer Jacke in Größe 64 stellen. Ohne nachsehen kam die Antwort, haben wir nicht. Das war's dann.
Bei Louis Karlsruhe hat eine Verkäuferin den kompletten Laden auf links gedreht und tatsächlich was gefunden.
Also was mich angeht, würde ich POLO keine Tränen nachweinen.
-
Um das nochmal klarzustellen, wir reden von einem Standgeräusch der 1000er GT von 97 db.
Und um nochmal das Beispiel Tirol heranzuziehen, man darf dort mit dieser Mühle nicht fahren. Punkt. Ob einen dieser Umstand oder das komplette österreichische Bundesland juckt oder nicht, sei mal außen vor.
-
Alles anzeigen
Mich juckt Tirol nicht
Man muß sich nicht unbedingt an Tirol hochziehen, es gibt auch hierzulande genug Beispiele.
Du wohnst sicher auch nicht an einer vielbefahrenen Motorradstrecke, wo die Anwohner eben unter dem Krawall leiden. Ganz ohne das Etikett von "schwachsinnigen, grünen Kaspern" Das Problem haben wir hier im Schwarzwald leider auch zur Genüge.
Aber so ist das eben in unserer immer ichbezogener werdenden Welt. Rücksicht auf andere, sich mal in die andere Seite hineinversetzen? Tugenden von gestern. ICH mach, ICH will, ICH kann.
Da ist dann der Tellerrand wohl soweit entfernt, daß es nicht mal hilft, sich auf die Zehenspitzen zu stellen.
Aber um zum Thema zurück zu kommen, es kann mir keiner weismachen, daß man mit technischen Mitteln die Mühle nicht leiser kriegen könnte. Und ein Zweirad mit diesen Geräuschwerten auf den Markt zu bringen, passt nicht mehr in die heutige Zeit.
Aber der Gipfel der Perversion ist letztlich ein Gesetzgeber, der auf der einen Seite solche Krawalltüten zulässt und dann deren Folgen mit Streckensperrungen und Tempolimits bekämpft. Und da ist Tirol ein ganzes Stückchen weiter, da dort eben nicht alle unter der Rücksichtslosigkeit von wenigen leiden.