Und genau aus diesem Grund machen wir hiermit dem Elend ein Ende!
Beiträge von Schwarzwald-Elch
-
-
Meiner Meinung nach ist der Thread seit dem zweiten Beitrag mausetot. Informationsgehalt gleich Null, da wohl über PN geregelt.
Ob der Ersteller hier jemals wieder reinschaut?
-
-
TÜV habe ich letzte Woche hinter mich gebracht. So entspannt wie dieses Mal
war es noch nie. Beleuchtung und Abgastest, das war´s. Nicht mal die übliche
Probefahrt wurde absolviert.
Schade, hatte mich schon drauf gefreut, daß der Prüfer den Kupplungs- und
Schalthebel sucht
-
Werden die Nebler von Motobozzo dann über einen externen Schalter geschalten oder ist eine Integration ins Tft auch hier möglich?
Das hab ich dir doch im Beitrag 4 schon beantwortet.
Wenn dem so wäre dann wäre das ja super praktisch und man könnte sich einen Optionsstecker aufsparen!
Welchen denn? Sorry, aber hier verstehe ich nicht, was du meinst.
FALLS du auf die Tatsache anspielst, daß MotoBozzo nur den Anschluß unter der rechten
Verkleidung nutzt, kannst du hier eigentlich nichts aufsparen. Der Stecker unter der linken
Verkleidung bleibt zwar frei, hat aber nur Spannung, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind.
Die von Sampleman erwähnte Verteilereinheit ist ein nützliches Gimmick, damit man
nur eine Verkleidungsseite abbauen muß.
Weißt du zufälligerweise wo genau die Stecker für die Heizgriffe liegen?
Hier mal die Anbauanleitung, da siehst du auch die Position der Anschlußstecker.
Ich würde es aber verstehen, wenn du nach dem Studium auf die Heizgriffe verzichtest
-
Ich würde in weiter Ferne an den vorderen Optionssteckern die Nebelleuchten anbauen. Weiß leider gerade nicht, ob es für die noch zusätzliche Stecker gibt (?).
Ja, die gibt es und die bieten ebenfalls die Möglichkeit der Einschaltung über das Display
und die Bedienelemente am Lenker.
Genauso wie bei den Heizgriffen, wenn du die originalen Anschlüsse nutzt. Und wie willst
du eigentlich ohne die originalen Anschlüsse die Stufenschaltung realisieren? Den origina-
len Heizgriffen liegt sicher kein Schalter bei.
Alles was du so aufgezählt hat, macht durchaus Sinn für deine individuellen Bedürfnisse.
Aber die Anschlußmöglichkeiten, die das Moped schon an Bord hat, die würde ich auch
nützen.
-
und würde gerne die originalen Heizgriffe über einen zusätzlichen Sicherungskasten einbauen.
Kannst du uns bitte mitteilen, wozu das gut sein soll?
-
Was die Schleifspuren an der Schwinge angeht, so lassen würde ich das nicht.
Die komplette Schwinge zu tauschen würde ich aber als überzogen ansehen.
An deiner Stelle würde ich mal mit einem Schweißfachbetrieb reden, der in der
Lage ist Alu zu schweißen und die Vertiefung auffüllen lassen.
-
Allerdings ist es ein Kettenschieber von meiner 1000 er SD 04. Wenn sie passt kannst du sie von mir umsonst haben.
Nein, der passt leider nicht
SD04 - Artikelnummer 52170-MJP-G50
SD09 - Artikelnummer 52170-MKS-E00
-
die Windabweiser oben und unten von Honda , sind die nur für AT oder auch für die ATAS ?
Laut dem aktuellen Zubehörkatalog gibt es es die Windabweiser nur für die
normale AT, also die SD13.
Für die ATAS SD14 sind keine im Programm.