Alles anzeigenHier ist gerade beim Fahrwerk und der Leichtigkeit der Fahrweise eine Verbesserung zur AT zu erkennen.
Und zu welcher AT? Und besser als eine SD09, SD13 oder SD14 mit EERA-Fahrwerk?
Alles anzeigenHier ist gerade beim Fahrwerk und der Leichtigkeit der Fahrweise eine Verbesserung zur AT zu erkennen.
Und zu welcher AT? Und besser als eine SD09, SD13 oder SD14 mit EERA-Fahrwerk?
Alles anzeigenGelöscht
Wollte eigentlich einen neuen Tread anfangen.
Und wozu bitte?
Ganz ehrlich, wenn du mit den hier vorhandenen Informationen nichts anfangen kannst,
dann hilft dir auch ein neuer Thread nicht weiter. Bessere Infos als hier wirst du kaum
finden.
Alles anzeigenIm Grunde heißt das Thema "Outsourcen" und welche Folgen entstehen daraus.
Das fängt irgendwie an und geht schlimmstenfalls bis zum Kompetenzverlust.
Da spreche ich wieder aus meiner Berufserfahrung im Bereich Wärmebehandlung,
Industrieofenbau, Härtereitechnik. Beispiel Volkswagen Shanghai.
Der erste Grundgedanke war dabei nicht das Oursourcen, sondern die Überlegung,
Fahrzeugkomponenten durch chinesische Firmen vor Ort produzieren zu lassen,
statt diese teuer zu importieren.
Erster Schritt war dabei die Ausrüstung dieser Firmen mit westlicher Maschinen-
technologie, weil sich damals nur so die notwendige Qualität sicherstellen ließ.
Angenehme Beigabe waren natürlich die damals extrem niedrigen Energie- und
Lohnkosten in China.
Was aus diesen Anfangsschritten geworden ist, braucht man nicht weiter zu bere-
den, das ist allgemein bekannt.
Und so wie der Aufbau einer Fertigung in einem anderen Land Jahre dauert, so
würde auch die Rückverlagerung mindestens genausoviel Zeit in Anspruch neh-
men.
Und machen wir uns nichts vor, Grundlage einer industriellen Fertigung ist erst-
mal das monetäre Ergebnis und die Rahmenbedingungen. Stichworte Facharbei-
ter und günstige Energieversorgung. Und ohne hier eine Diskussion über die Ur-
sachen vom Zaum zu brechen, da hat Deutschland derzeit wenig bis nichts zu bie-
ten.
Beispiele sind trotz 10 Milliarden Subventionierung die Verschiebung des Baus
der Intel-Fabrik in Magdeburg um zwei Jahre, imho als Absage zu werten.
Die Krise bei VW und anderen Autobauern, die Insolvenzwelle in der Zulieferindu-
strie und so weiter.
Und wenn sogar das schwäbische Traditionsunternehmen Stihl darüber nachdenkt,
die Produktion in die nicht als Billigland bekannte Schweiz zu verlagern... Na ja, da
kann sich jeder seine Gedanken selbst machen.
Ich denke, unter diesen Umständen braucht man sich keine Gedanken über Waren
aus Fernost, speziell China zu machen. Die Frage ist eher, ob man zukünftig über-
haupt noch die Wahl haben wird.
Alles anzeigenChina hat es geschafft, uns in eine Abhängigkeit zu manövrieren.
Wo lebst du denn? Wolkenkuckucksheim Nummer 08/15?
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich 12 Anlagen in China aufgestellt und in Betrieb genommen.
Ohne Ausnahme Ableger von deutschen Firmen oder Joint Ventures mit chinesischen Partnern.
Geiz ist geil, billig, billig, billig produzieren im Niedriglohnland. Neue Anlagen, generalüberholte aus
deutschen Werken.
Man kann den Chinesen alles nachsagen, aber dumm sind die nicht. 1997 eine Fabrikationslinie für
Ventilfedern. Drei Jahre später waren es vier Linien, exakte und voll funktionierende Nachbauten.
Klar, die Chinesen sind unschlagbar im kopieren. Und warum? Weil sie es können und ihnen die
Gelegenheit auf dem Tablett serviert wurde!
Und jetzt das Gejammer über Abhängigkeit, was für ein Bullshit. Stell dir doch einfach mal einen
Krieg vor, in dem ich dem Gegner die Munition liefere und mich dann wundere, wenn er damit
auf mich schießt.
Nein, mein lieber Kandidat, das haben wir uns selber zuzuschreiben. Die eigene Dummheit darf
man nicht bei anderen suchen, immer nur bei sich selbst.
Alles anzeigenNiemals im Leben ein Fahrzeug aus einem Land das Menschenrechte missachtet und Russland unterstützt, niemals!
Mal abgesehen davon, daß es wenig Sinn macht, das Thema nach anderthalb Jahren wieder aufzuwärmen....
Also kein Fahrzeug. Sehr weitläufiger Begriff. Auto, Motorrad, E-Bike? Und alles andere außer Fahrzeugen ist
dann ok? Man wird heute kaum noch irgendwas finden, was nicht aus China kommt oder wo zumindest Teile
verbaut sind, die aus China kommen. Watt nu??
Jahre- wenn nicht jahrzehntelang, hat die Industrie die Produktion nach China ausgelagert und jetzt wundert
man sich drüber und verteufelt die Produkte. Soll ich mir wirklich bei jeden Teil, das ich kaufe, Gedanken ma-
chen, ob es komplett oder in Teilen aus China kommt?
Und überhaupt, warum konzentriert man sich bei Waren aus Fernost immer auf China? Japan ist noch weiter
im Osten und oh Wunder, wir fahren Honda.
Alles anzeigenHaben die 24er Modelle, für die Käufer eines Neumotorrades, sich auch in dieser preislichen Range bewegt?
Die Preise für die 24er sind auf der Webseite vom Honda einsehbar.
Für die 25er sind dort noch keine Preise hinterlegt.
Ich würde beim Neukauf auf eine 24er gehen, da sich technisch ja
nichts verändert hat. Eine 25er wäre nur in der Wahl, wenn´s unbedingt
die Graue sein soll.
Alles anzeigenIst das Problem bekannt
Solange nicht bekannt ist, wie der Schaden entstanden ist, würde ich das mal
nicht als generelles Problem ansehen. Hier im Forum habe ich noch nichts in
dieser Richtung gehört.
Also gib doch mal ein paar Einzelheiten bekannt und stell idealerweise ein Foto
ein.
Alles anzeigenund wo man - abgesehen vom freundlichen Honda-Händler - die bestellen kann?
Leider nirgends, Einzelteile für die Koffer hat Honda nicht im Programm.
Hier mal eine Übersicht über die erhältlichen Ersatzteile.
Alles anzeigendann ist der Honda Weg mit DCT ein interessanter, im Vergleich zu den anderen Konzepten aber weniger überzeugende Ansatz für eine Moped Automatik.
Was mir absolut nicht in den Kopf geht, ist diese ständige Vergleicherei.
Das DCT ist seit 2012 auf dem Markt, die Lösungen vom BMW und Yamaha
sind brandaktuell. Somit war das Konzept von Honda doch zumindest 13
Jahre lang überzeugend genug.
Warum also eine 13 Jahre alte Konstruktion mit etwas neuem vergleichen?
Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen, ein Modell aus 2012 in einem
aktuellen Vergleichstest mitfahren zu lassen.
Und wer weiß, vielleicht hat Honda den Nachfolger für das DCT schon in der
Schublade.
Alles anzeigenYamaha hat noch schlimmeres Design als KTM und die sind schon hässlich.
Nur zur Sicherheit.
Geht es jetzt um hübsche, hässliche, noch hässlichere Designs von weiß der
Henker wem oder um die verschiedenen Automatikgetriebe diverser Hersteller?
Falls es um letzteres geht... ohne Langzeiterfahrung weiß keiner irgendwas.
Langzeiterfahrung hat wirklich nur Honda mit dem DCT.