Hi,
Danke für deine schnelle Antwort.
Ja... der Bumot ist sicherlich der beste
Die Frage ist...
Reicht auch der "Touratech Rally Extrem" aus
Oder hilft der bei nem Umfaller gar nicht
Hi,
Danke für deine schnelle Antwort.
Ja... der Bumot ist sicherlich der beste
Die Frage ist...
Reicht auch der "Touratech Rally Extrem" aus
Oder hilft der bei nem Umfaller gar nicht
Hallo zusammen,
eigentlich war der "Bumot Motorschutz" für mich gesetzt.
Ich denke der Bumot Motorschutz bietet den Maximalen Schutz ohne zusätzliche Sturzbügel unten.
Leider, leider ist aber gerade der "Touratech Rally Extreme Motorschutz" für 80€ im Angebot
Und nun Frage ich mich ob der den Lima Decke auch (ohne untere Sturzbügel) ausreichend schützt.
Link - Touratech Rally Extrem - Motorschutz
Was meint ihr?
Ist der "Touratech Rally Extreme Motorschutz" ausreichend?
Ich habe das ganze mal optisch gegenüber gestellt.
Bumot -- Touratech - SW-Motech
Vielleicht hilft das ja jemand anderes bei der Entscheidung
Alles anzeigenHabe letztes Jahr in Rumänien meinen zweiten Offroad-Radsatz getestet.
Bremsbeläge nicht gewechselt.
Nach Rädertausch in Cluj nach wenigen km Bremsleistung wie vorher. Dasselbe beim Rücktausch.
Würde vermutlich inzwischen dem zweiten Radsatz keinen Kettenradträger mehr spendieren und den von Rad zu Rad umstecken, damit das Kettenrad dasselbe bleibt.
Denke wegen zweier Platten darüber nach, die Räder auf schlauchlos umzurüsten.
Ja,
den Kettenträger würde/will ich auch immer den selben nehmen.
Ist ja schon auf die Kette eingelaufen😄
Wow... Ds ging schnell👍
Danke für den Input. Das beruhigt mich schon mal etwas.
Hallo zusammen,
ich würde das Thema gene nochmal hochholen.
Bei mir wird der Wunsch nach einem zweiten Felgensatz nun immer stärker😄
Der Radsatz soll mit "Stollen" bereift werden" ca. 3.000 km im Jahr
Radsatz VR+HR habe ich bei Ebay Kleinanzeigen gufuden.
Bremmsscheiben + Beläge sollen es TRW werden (Preislich war das am Interessantesten 😊)
Schrauben Bremsscheibe hinten | 4 | 9,46 € | 37,84 € | Honda | |
Bremsscheibe Hinten | 1 | 108,90 € | 108,90 € | 6772290 | Bremsscheibe TRW / Lucas MST229RAC, RAC Bremsscheibe starr mit ABE |
Bremsbeläge hinten | 1 | 20,90 € | 20,90 € | 676634 | Bremsbelag TRW / Lucas MCB634, Organische Mischung mit ABE |
Schrauben Bremsscheibe vorne | 12 | 2,09 € | 25,08 € | Honda | |
Bremsscheibe Vorne | 2 | 175,90 € | 351,80 € | 6782300 | Bremsscheibe TRW / Lucas MSW230RAC, RAC Bremsscheibe schw. mit ABE |
Bremsbeläge Vorne | 2 | 23,90 € | 47,80 € | 6768884 | Bremsbelag TRW / Lucas MCB888SV, Sinter Performance mit ABE |
592,32 € |
Den ABS Ring werde ich vorerst immer wechseln/umbauen😑
Die OrginalHonda-Bremsscheiben auf meinem jetzigen (Straßen) Radsatz sind nach ca. 39.000km noch gut
Vorne - Neu (4.5mm) - Ist ca. 4.3mm
Hinten - Neu (6.0mm) - Ist ca. 5.7mm
Bremsbeläge sollten noch ca. 5.000km halten
So nun zu er eigentlichen Frage:
... Sind Sinter Beläge für "Offroad okay? Ich fahre keine Rennen und war bisher mit der Serien Ausstattung voll zufrieden...😀
... Ist es ein Problem dqs die TRW Bremsscheiben einen Schlitz haben, also der äußere Radius nicht komplett geschlossen ist? Ich frage wegen dem Dreck der sonst evtl da rein sitzt
Wie soll ich die Komponenten kombinieren?
1.) Soll ich die Bremsbeläge immer mit dem Radsatz/Bremsscheiben wecheln?
2.) "Alte" Bremsbeläge drauf lassen und damit die "Neuen" TRW-Bremsscheiben einbremsen
3.) "Neue" TRW-Bremsbeläge drauf machen und auf "NEUE" TRW-Bemsscheibe einbremsen. Anschliesend "Alte"-HondaBremsscheiben einbeuen und auf "Neue" TRW-Bremsbeläge einbremsen
4.) "Neue" TRW-Bremsbeläge drauf machen und auf "Alte"-HondaBremsscheiben anschließend "NEUE" TRW-Bremsscheibe auf neu "Neue" TRW-Bremsbeläge einbremsen
Ich galube die "Finanzler" nenen dsa "What/If" Zenarien🤣
Irgendwie fehlt mir hierbei dsa gefühl für RICHTIG oder FALSCH
Wäre nett wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntent
Gruß JD
Alles anzeigenHallo, gibt es noch einen anderen Reifen der die Freigabe erfüllt? Mir schwebt der Heidenau K60 Scout vor. Danke
Für "deine" "AT 2020/21 SD 08 EURO 5" erfüllen die meisten Reifen von verschiedensten Herstellern die nötigen Freigaben.
Unter anderem auch der K60 Scout.
Details gibt's auf den Webseiten der Hersteller. Alternativ lohnt sich ein Blick in deine CoC Papiere.
Den habe ich nun direkt nach dem TKC70-Rocks montiert.
Nach meinem Gefühl bietet der K60SCOUT etwas weniger Komfort.
Auffällig im direkten Vergleich sind...
- Vibrationen in Lenker bei ca. 30km/h + 90km/h
- Pendelneigung bei 135km/h
- Lauteres Abrollgeräusch
Wenn das dir nichts ausmacht ist der K60SCOUT mein eindeutiger Preis/Leistungs/Sieger
Wenn Laufleistung und Geld aber keine Rolle spielen würde ich zum TKC 70-Rocks greifen.
Wie immer Geschmackssache
Grüße JD
So habe nun auch den ersten Satz TKC 70 Rocks runter.
Ein wirklich toller Reifen. Gehört zu meinen Favoriten.
Positiv:
+ Tolle Optik hinten
+ Schotter geht super
+ feuchte Bewachsen/Schotter/Waldwege auch wunderbar (Geführte Tour im Schwarzwald im März)
+ Regen keinerlei Rutscher
+ Auf der Hausstrecke und in dem Alpen keinerlei Probleme bei trockener und nasser Fahrbahn
+ Vorderreifen deutlich haltbarer als Hinterreifen (War ja zu erwarten)
Negativ:
(sollte besser sagen "nicht ganz so positiv ☺️)
- relativ teuer (Hinterreifen ca. 135-145€)
- Laufleistung 4.5k km (Muss aber dazu sagen das ich ihn 2x auf hartem Schotter nicht gerade pfleglich behandelt habe)
Im Normalbetrieb sind sicherlich 6k km drin
- Mittelsteg ist bei mir total ungleichmäßig verschlissen. 2 bis 3.5mm?! Und ich meine keinen Sägezahn...Wirklich seltsam 🙄
Ich war sehr zufrieden und würde ihn jederzeit wieder montieren.
Wenn jetzt noch der Preis etwas fällt gibt es gar keine Ausreden mehr 😀
Grüße
JD
Habe heute meine freie Zeit und das schlechte Wetter ausgenutzt
Leider kostet es mich einen neue Lampenmaske IMG_20210526_142744_5_autoscaled.jpgIMG_20210526_142753_5_autoscaled.jpg
Baumschmusen mit dem Moped ist einfach zu teuer
Trotzdem hat es riesig Spaß gemacht.
Hi,
Danke für den Hinweis.
Ja... Die Rennleitung ist der ausschlaggebende Punkt für den. Eintragungs Wunsch
Wäre schade wenn wegen so einer Kleinigkeit ein schöner Tag auf der AT flöten gehen würde.
Deine Idee mit der Fahrzeugschein Kopie ist ja noch besser
Ware Klassen wenn das jemand Bereitstellen könnte.
Grüße
JD
Hallo AT Gemeinde,
ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier an...
Meine AT...
CRF1000A
SD06
BJ 2017
EOC : e4*168/2013*00033*01
... hat ja leider in den EOC Papieren noch keine zusätzlichen Angaben zu der Alternativ Bereifung unter Punkt 9.1.
Wie zu Genüge diskutiert ist das natürlich Blöd wenn ich etwas grobere Reifen aufziehen möchte.
Nun würde ich gerne die Alternativbereifung der "SD06-Modelle >2018" vom "TüV" in den Fahrzeugschein eintragen lassen.
Alternativbereifung Achse1: 90/90 21 M/C 54S M+S
Alternativbereifung Achse2: 150/70 B18 M/C 70Q M+S
Kann mir jemand eine Kopie von den COC Papieren einer ...
CRF1000A
SD06
BJ 2018 (Oder größer)
EOC : e4*168/2013*00033*???
zukommen lassen.
Damit ich nicht mit leeren Händen bei dem freundlichen Prüfingenieur auftauche
Leider habe ich hier im Forum nur die COC Papiere von einer "ATAS SD06 BJ2018 - e4*168/2013*00033*002" gefunden.
Grüße aus dem Neckartal
JD