Ja... Bei mir war auch das Forkshield ein Teil der Lösung.
Beiträge von jHON-D
-
-
Zitat von Olli
Auf meinen linken Sommerhanschuh aus Wildleder habe ich kleine Pads mit einer leitenden Oberfläche geklebt - funktioniert super.
Die Pads sind zwar selbstklebend, halten aber nicht ewig. Mit Sekundenkleber habe ich da bessere Erfahrung gemacht.
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o07_s00?ie=UTF8&psc=1Meine Motorradhanschuhe aus Glattleder (Herbst/Winter) funktionieren bei ausreichender Feuchtigkeit super, einfach ein nasses Teil am Cockpit oder Lenker anfassen und die feuchte Oberfläche des Handschuhs funktioniert genau so wie ein nackter Zeigefinger. Wenn alles trocken ist, schiebe ich meinen (bekleideten) Finger in den Helm und lecke ihn leicht an - Problem gelöst.
Ich bin auch mit der "Leck" Variante ganz glücklich [emoji23]
-
Das hört sich sinnvoll an [emoji106]
-
Hi,
Habe auch die gleiche "Problemstelle"[emoji21]
Den alten Thread habe ich irgendwie überlesen [emoji15]
Vielen Dank für die Info [emoji106]
-
Hi,
Also links werden das
Motorgehäuse, Fahrer-Fußrasten, Beifahrer-Fußrasten, Handguards und das Motorgehäuse in Mitleidenschaft gezogen.Rechts kommt noch der Auspuff dazu.
Einen einigermaßen zuverlässigen Schutz gibt es daher meiner Meinung nach nur mit Motor+Tankschutz-Bügel.
Alternativ würde noch eine ordentliche Motorschutzwanne/Skid Plate + Tankschutz-Bügel gehen.
Die Lösung an sich ist dann deine Sache. Je nachdem was besser gefällt [emoji4]
Falls du dir auch über Nebelscheinwerfer Gedanken machst solltest du das evtl bei der Entscheidung gleich mit beachten.
Gruß
JD -
Ja, die Klebeband Variante war auch meine erste Idee[emoji4]
Hat auch funktioniert.Ohne wäre mir lieber...
Was hast du den für ein Model von "100%"
-
Hallo AT Community,
ich krame den alten Thread Mal jeder raus ...
Letzten Sommer hatte ich ein dringendes Bedürfnis nach mehr Luft um die Nase [emoji103]
Daher habe ich mir folgende Helm Brillen Kombi zugelegt.
- Scott 350 Pro Crosshelm
- Scott Tyrant BrilleDas mit der besseren Belüftung hat auch wunderbar geklappt.
Leider zieht es, unten, durch die Belüftung der Brille so dermaßen rein das mir die Augen tränen [emoji30]
Genau das wollte ich ja eigentlich verhindern mit dem Brille [emoji3166]Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bzw. Was für Brillen fahrt ihr?
Gruß
JD -
Hallo zusammen,
Ich bin auch mit Android + Calimoto (Premium) unterwegs und mit der Lösung sehr zufrieden.
Mir wiederstrebt es einfach für jede Funktion ein extra Gerät mit zu schleppen.Die 39.99€ pro Jahr sehe ich als Unterstützung für die Software-Entwickler bei Calimoto die ihre Arbeit sehr gut machen und sich stets auch weiterentwickeln.
Eines muss jedem klar sein. Alles umsonst und dazu noch maximalen Komfort gibt es nicht.Wenn man die "Eigenheiten" beachtet funktioniert da System tadellos.
+ Offline Navigation nur mit Profil "Kurvige Strecke"
+ Wenn mehrere Länderkarten-Karten Grenzübergreifend aktiviert sind geht nur Online Navigation
==> das kann man umgehen indem man seine Tour in länderspezifische Abschnitte Einteilt.Smartphone:
Ulefon Armor 6E (IP68)...Super ablesbar und robust... Nutze ich auch im Alltag"Navi"-Halter:
SW Motech für Querstrebe + Billig China Handy HalterungStromversorgung:
USB SteckdoseBisher gab es selbst bei Starkregen hinter der Scheibe keine Probleme mit "Wasserschäden"
Ich bleibe bei dem System[emoji3]
Mir träumt es immer noch davon mit 3d Drucker und nem Standard Wireless Modul ne Handyhalterung zu basteln.
Mal schauen was kommt [emoji4] -
Na dann sollte das auch so gehen [emoji106]
-
Hi,
Danke für die Info.
Hat ein "Reife Halter" eigentlich einen negativen Einfluss auf den Betrieb bei Normaldruck?
Ansonsten wäre das ja eine sinnvolle Ergänzung[emoji848]