Ist das Teil günstiger als bei Webike in Japan?
Ich habe schon einige Honda Original Teile dort bestellt und bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Außerdem zahle ich immer per PayPal und falls was, kann ich das Geld wieder zurück holen.
Ist das Teil günstiger als bei Webike in Japan?
Ich habe schon einige Honda Original Teile dort bestellt und bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Außerdem zahle ich immer per PayPal und falls was, kann ich das Geld wieder zurück holen.
Alles anzeigenNaja...ich würde es beim gerade noch solide belassen, hab da schon andere sachen gelesen und gehört...rüttelplatte, säuferin, Elektronik, Schlingern mit Koffern, eierkocher...usw.
Aber bestimmt auch ein Biest in Bezug auf Leistung die völlig überborden ist...
Ja, habe ich auch gelesen. Probleme mit den Displays, hoppelnde Front… Ah, Moment mal, das waren doch die 1100- er Honda Africa Twins…
Für die KTM Welt sind die 1290-er Modelle schon grundsolide
Es gibt keinen Haken, ist normal. Bis auf paar Ausnahmen wie z.B. 690-er SMC R
Bei KTM werden die Listenpreise nur kurz nach der Einführung eines neuen Models bezahlt. Kurz darauf gehen sie schon runter und im Herbst/Winter werden die neuen Motorräder verramscht.
Ich könnte mir so eine 1290 Adventure S oder R auch gut vorstellen. Bis auf paar Macken gelten sie schon als grundsolide. Auch die Gebrauchtpreise stabilisieren sich nach paar Jahren.
Alles anzeigenMeine Fragen sind jetzt: kann der Motor bereits Schaden genommen haben und wie kann es sein, dass 3000 km nach dem 1000serder Wechsel so viel Öl fehlt???
Falls die Öl Warnleuchte bei der aktuellen AT immer noch den Öldruck und nicht den Ölstand signalisiert: Leuchte AN heißt kein oder unzureichender Öldruck im System was bedeutet keinen Meter weiter fahren, anhalten, Motor aus!
Falls der Motor doch was abgekriegt hat, dann eher durch deine 6 km Weiterfahrt…
Alles anzeigenAber auf den Unsinn, in der Klasse der Reiseenduros ein Mopped siegen zu lassen, für das der Hersteller aktuell keine Gepäcklösung anbieten kann, kann man finde ich nicht oft genug hinweisen;-)
Die Bewertung „Gepäckunterbringung“ in Alpenmasters hat aber nicht wirklich was mit Gepäcksystemen des Herstellers zu tun.
Es geht darum, ob sich das Gepäck befestigen lässt und mit welchem Aufwand sprich ob eine Gepäckbrücke, Ösen, Haken vorhanden sind oder nicht, ein Auspuff im Weg ist etc.
Zugegebenerweise verrutscht aber die Wertung letzte Jahre Richtung „Stauraum vorhanden ja/nein“, womit eigentlich kein Naked eine Chance jeweils haben könnte.
Es gab Zeiten, wo eine CB1300 gegen eine F800GS gewonnen hat und somit zum Alpenmaster wurde, sowie eine R1200R…
Alles anzeigenWie ja zu erwarten war, hat die R1300GS beim diesjährigen "Alpen Masters" in "Motorrad" den ersten Platz belegt, nachdem sie im ersten Teil in der Disziplin "Reiseenduro" die ATAS DCT rausgekickt hatte.
Ich hatte ja neulich schon mal geschrieben, dass beide Maschinen in ihrer Test-Komfiguration im Listenpreis um rund 3.000 Euro auseinander lagen. Doch wenn man fair wäre, müsste man eigentlich 4.500 Euro draus machen müssen, denn die Honda war (laut Liste) mit einem Koffersystem ausgestattet, das man auf den Bildern nicht sah. Vielleicht um zu kaschieren, dass für die R1300GS bis voraussichtlich 2025 GAR KEIN KOFFERSYSTEM LIEFERBAR SEIN WIRD.
Wieso eine Reiseenduro einen Alpentest gewinnen kann, für die es im Moment keine Koffer gibt, erschließt sich mir im Moment nur mühsam. Im Grunde hätten sie die R1300GS für 2024 aus dem Test nehmen und 2025 testen müssen. Aber da muss dann ja schon die R1300GS Adventure gewinnen.
Mal sehen, ob die dann Koffer hat.
Eigentlich waren es knappe 2000€ Differenz.
Mit den Koffern ist ja was mächtig schief gelaufen, die bei BMW kommunizieren das aber offen und handeln dabei fair. Entweder gleich abgeben und die Kohle zurückbekommen oder mit Spanngurten rumfahren und dann neue finale Ausführung kostenlos bekommen.
Aber zurück zu den Preisen. Ich habe sie letzte Zeit nicht verfolgt und heute mal vergleichen.
ATAS mit ES und DCT für 20140€??
2016 hat Honda mit ihrer CRF1000 im Mittelklasse Segment angefangen. Man kann es so oder so drehen, das Moped ist aber immer noch nur die Mittelklasse.
Das Gewicht aus dem Vergleichstest sind 265kg gegen 256kg der GS. Selbst ohne DCT wäre sie nur ein Kilo leichter. Und das alles mit einem leichteren Reihentwin und Kettenantrieb. Vom Leichtbau kann hier keine Rede sein, also hat Honda schon bei der Entwicklung gespart.
Und dann noch die Fahrleistungen… Die Ü20000€ Maschine wird in jeder Messung von einer Husqvarna 901 „abgeledert“.
Eine GS mit nur einem Dynamik Paket inkl. ASA kommt auf 22405€ und hat dabei alles, was eine ATAS ES DCT hat. Die AT hat zwar einen großen Tank, verbraucht aber auch mehr als die GS, wodurch der Unterschied von der Reichweite nur 90 km beträgt. (Werte aus dem Alpenmaster)
Wenn man noch den Preis für den Fußschalthebel berücksichtigt, was die GS schon im Paket hat, kommt man auf 1800€ Differenz.
Ich will hier unsere Mopeds nicht schlecht reden, das sind Top Motorräder, aber Preis/Leistung passt von vorne bis hinten nicht mehr. Wenn ich über 20000€ für ein Motorrad zahle, will ich schon eine Top Ware dafür bekommen und nicht nur einen schön verpackten Durchschnitt…
Alles anzeigen
die habe ich auf der 690
https://ktmpowershop.de/635029…N8_XKIbpJSghoCLRgQAvD_BwE
Absolut top aber ob die passen?
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie mit kleinem Aufwand auch passend gemacht werden können.
Aber wenn Du die 690-er immer noch hast, schraub doch ein Stück ab und teste an der AT, ob es passt.
Alles anzeigenAuf meinem GS ssen und meiner RD 07 hatte ich immer die Touratech montiert die im Prinzip ja umgelabelte Acerbis waren aber modellspezifische Anbausätze von TT hatten.
Die waren zwar nur aus Kunststoff allerdings derartig stabil und flexibel und sahen für mich sehr gut aus. Mit den optionalen Windabweisern hatten sie auch prima Wetterschutz.
Diese bietet TT nicht mehr an jedenfalls nicht modelspezifisch.
Heute haben sie welche die sich Densa nennen, wenn ich sie anschaue bekomme ich Augenkrebs.
Vielleicht taugen sie, in erster Linie zählt für mich Funktion, aber das Bike welches für mich die Schönste aller Reiseenduros ist, soll nicht verschandelt werden.
Hi Chris, „stabil und flexibel“ kommt mir bekannt vor.
Ich bin seit einiger Zeit mit den Handschützern von KTM unterwegs (auch TET Strecken) und sehr mit den Teilen zufrieden—->
Ich weiß aber nicht welche Lackierung deine Maschine hat. Die Teile gibt es auch in schwarz…
Ich wüsste jetzt keinen Grund warum sie nicht an das 2024-er Modell passen würden.
Die Lenkergewichter fliegen raus (Gewichtsoptimierung schlechthin) und Befestigungen im Lenker sollen angepasst werden, ist aber kein Hexenwerk…
So ist das. Andererseits haben sie alles, um was Vernünftiges auf den Markt zu bringen:
Eigenes offline- taugliches Kartenmaterial, "geschmeidige" Software, die auch auf alten Geräten stabil läuft, Traffic Informationen, "Motorrad" Einstellungen, Planungssoftware...
Oder andersrum wenn TT ihren Algorithmus anpasst und Offline Karten anbietet (ich meine Go Ride) braucht man Calimoto nicht mehr.