Beiträge von fahrradhase

    HeinoAT und alle die auf meine Frage geantwortet haben: Vielen vielen lieben Dank.


    Ich habe heute mit Herrn Jungbluth telefoniert und fahre morgen Vormittag mal hin und fahre eine Bank zur Probe.


    Er wusste gleich wo das Problem liegt bei der originalen Bank und nach der Frage nach Gewicht/Größe, dekte sich sein Rat mit meinem Gefühl, das die Bank noch 1-1,5cm höher sein könnte.

    Ich habe hauptsächlich das Problem mit der originalen Bank, das ich mit krummen Rücken und nach vorn gekippten Becken auf der ATAS sitze und der Allerwerteste nach ca 1,5 Stunden sehr unangenehm sich meldet. Es wird zwar nach nun gefahreren 7700km zwar etwas besser, aber bei weitem nicht so, dass ich gerne lange Etappen ohne grosse Pausen fahren will und die ATAS ist doch ein superduperichwillgarnichtmehrrunter Fahrgerät😄.


    Ganz nebenbei finde ich die genähte Tricolorbank noch schöner als das Original.


    Morgen mehr.

    Ich überlege auch meine Sitzbank bei Jungbluth polstern zu lassen.

    Ändert sich die Sitzhöhe nach Umbau? Der Schaum verhält sich ja anders und die Sitzbank soll ja breiter sein. Wie ist das mit den Beinen, merkt man einen Unterschied mitm Tankschluss/Knie oder im Stand?

    Liegt die Sitzbank an Verkleidungen oder so mehr an als beim Original?

    Kann man die Sitzpositionen noch variieren( nah am Tank, etwas weiter weg) oder ist eine Sitzposition im Schaum vorgegeben?


    Ja, ich könnte Jungbluth anrufen, aber ihr habt praktische Erfahrungen und ich halte den guten Mann nicht ungern auf bei der Arbeit😉

    SD09, Adventure Sports ES, 7700km bis jetzt problemlos.

    Tankrückruf und die schnell abgefahrenen A41T sind bis jetzt die einzigen kleinen Manoks gewesen.


    Nachträglich an/umgebaut:

    HEED Bügel, Raximo Hebel, Nebelscheinwerfer, Quickshifter( da ist das runterschalten verbesserungswürdig, rauf ist genial), Scheibe gekürzt, Navihalter, Kettenöler.


    Mit gefällt das fahren mit der ATAS so sehr, das ich mir glatt noch ne RD07 kaufen könnte....Africa Twin-Fieber😂

    Die originale Folie hatte mein Händler schon geklebt, aber löste sich schnell und warf Blasen.

    Ich habe mir ein Set für beide Displays gekauft. Sind von CMS. Die Folien halten schon 6500km und es sind am oberen Display am Rand ganz kleine Bläschen, womit ich gut leben kann. Unten klebts perfekt.

    Meine 1100 ATAS, manuelles Getriebe macht bei 199 km/ h GPS, ca. 215 km/h Tacho zu.

    So gut wie sie bis dahin zieht, wird sie dann wohl abgeregelt.

    Richtige Zündaussetzer kann ich da zwar nicht spüren, aber bei der Geschwindigkeit mit geküztem Schild und Textilklamotten, merkt man eh so einiges, da kann das untergehen.


    Über Zündung abregeln ist aber unproblematischer als über Drosselklappe, somit denke ich das die Zündung abregelt.


    Ich muss auch dazu sagen, das die AT kein Moped ist für so hohe Geschwindigkeiten, zumindest emfinde ich das dann nicht mehr als entspanntes fahren.

    Meine hat auch Rost an den Aussenlaschen und Nietköpfen, da ich doch schon einiges durch den Regen gefahren bin und es ab und an an der Pfelge gefehlt hat.

    Ist aber nur ein optischer Mangel der mich nicht stört. Wenn der Rost auffällt, fahre ich eindeutig zu wenig😂

    Eine blitzeblanke Kette ist mir immer etwas suspekt. ☕☀️🌻🏍

    Bei meiner alten VFR war weniger Schweinerei am Reifen, trotz dünnflüssigerem Motoröl (war ein Prooiler). Man sagt ja auch silbrig matte Rollen, wäre ideal. Bei mir glänzen sie noch zu viel.


    Aber klarer Vorteil vom Öl, es lässt sich einfach abwaschen.