Aral Ultimate 102 sorgt scheinbar in der Sportauto Szene gerade für mächtige Diskussionen weil sich Motorschäden damit häufen.
Alles anzeigen
Moin,
da wird wieder ein Schuldiger gesucht, weil die meißten Menschen blöX sind.
Schaun wir aufs Wetter der letzten Monate und wir haben die zweite Hälfte der Wahrheit, die andere ist das die heutigen Auto's grenzwertig konstruiert sind und den Fahrern sugeriert wird "Alles im Lot" und zwar in Form von Anzeigen die "gefakt" sind.
Z.B. wird bei VW keine Öltemperatur angezeigt die über 90° liegt, es sei denn es ist schon zu spät...
Steuergeräteintern könnte man die wahre Öltemp. anschaun.
Bei ü30°C gebe ich weniger Gas und gut iss, bzw. wenn die Öltemp über 100° steigt, mach ich langsam.
Bei einem guten Temperaturhaushalt geht die Öltemperatur nicht über 100°C (120° Kotzgrenze).
Da kommen dann im so Märcher rüber, wie das neue Öl kann mehr ... bla bla, bla, das ist auch gelogen.
Ab (je nach Qualität) 150°C fängt Öl auszukristallisieren und gemessen wird in der Ölwanne.
Die heißeste Stelle im Motor ist aber die Ringzone/Kolbenbolzen, da wird's knapp 200°C wärmer.
Kommt das Öl da schon mit 200°C an.... blöd....
Kommt das zu oft vor ist das Öl schnell fertig.......
Gruß
Th.
PS: schaut mal was früher bei einem g'scheiten Fz ab 50PS neben dem Kühler verbaut war. 
https://de.wikipedia.org/wiki/…des-Benz_OM616_Engine.jpg