Beiträge von Raggna

    Hi,

    das war kein Rennen, sondern nur ein Perfektionstraining.

    Dabei wird die Nordschleife zur besseren Landstraße!

    OK, etwas flotter wird schon gefahren, wenn man die 20,8Km in unter 10min umrundet.

    Grundsätzlich geht es aber nicht um Spitzengeschwindigkeit sondern um die Linie etc..

    Gruß

    Th.

    Moin,

    den D610 mußte ich am Anfang ausgiebig fahren, mangels Alternativen. (ab 2016)

    Bei Kälte und Nässe echt kriminell, es sei den das Gummi hat Temperarur, dann war er anständig zu fahren.

    Auf dem Nürburgring bin ich damit mit 1,6/1,8Bar sogar im Regen rumgefahren!

    War der LD drüber, war es ein Einziger "Eiertanz" - bei kühlen Temperaturen und Nässe!

    So schnell fährt man da eh nicht, ging gut.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    genau das sind die Fake Anzeigen, von denen ich gesprochen hatte.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    da wird wieder ein Schuldiger gesucht, weil die meißten Menschen blöX sind.

    Schaun wir aufs Wetter der letzten Monate und wir haben die zweite Hälfte der Wahrheit, die andere ist das die heutigen Auto's grenzwertig konstruiert sind und den Fahrern sugeriert wird "Alles im Lot" und zwar in Form von Anzeigen die "gefakt" sind.

    Z.B. wird bei VW keine Öltemperatur angezeigt die über 90° liegt, es sei denn es ist schon zu spät...

    Steuergeräteintern könnte man die wahre Öltemp. anschaun.

    Bei ü30°C gebe ich weniger Gas und gut iss, bzw. wenn die Öltemp über 100° steigt, mach ich langsam.

    Bei einem guten Temperaturhaushalt geht die Öltemperatur nicht über 100°C (120° Kotzgrenze).

    Da kommen dann im so Märcher rüber, wie das neue Öl kann mehr ... bla bla, bla, das ist auch gelogen.

    Ab (je nach Qualität) 150°C fängt Öl auszukristallisieren und gemessen wird in der Ölwanne.

    Die heißeste Stelle im Motor ist aber die Ringzone/Kolbenbolzen, da wird's knapp 200°C wärmer.

    Kommt das Öl da schon mit 200°C an.... blöd....

    Kommt das zu oft vor ist das Öl schnell fertig.......

    Gruß

    Th.

    PS: schaut mal was früher bei einem g'scheiten Fz ab 50PS neben dem Kühler verbaut war. :)

    https://de.wikipedia.org/wiki/…des-Benz_OM616_Engine.jpg

    Hi,

    die Methode ist auf das 1/10tel genau, sofern die Sensorik passt, versuchs mal. :)

    Wenn ich im Stand drauf sitze und lenke, wird das mit zunehmendem Druckverlust immer schwerer.

    Kurz bevor es nicht mehr locker geht, mach ich dann Luft drauf.

    Gruß

    Th.

    Hallo Tom,

    wie hast Du die 15mm gemessen?

    Oder hat Deine Gabel eine andere Klemmung?

    Bei meiner ist der Bereich wo die Gabel geklemmt ist begrenzt, drunter nimmt der Gabelabschnitt im Durchmesser ab.

    Oder hast Du etwas darüber geschoben?

    Gruß

    Th

    Mahlzeit,

    ja, wenn man mit einer Kanone auf ein Spatz schießt, ist der tot.

    Man sollte das gesammt System nicht aus dem Blick verlieren.

    Ein Moped ist nunmal ein schwingungsanfälliges System, woher die Anregung kommt, gilt es rauszufinden.

    Mit Verlaub, das war keine Glanzleistung Deiner Werkstatt!

    Eine Schwingung wird niemals von einem passiven FW Teil eingeleitet, es kann nur ein sich drehendes Teil sein.

    So funktionierts, lt. Sherlock:

    "Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist."

    Vorne wurde Alles getauscht! :)

    Bleibt hinten, - hat er z.B. mal in Betracht gezogen das evtl. eine ungleich gelängte Kette das Problem verursachen kann?

    So kann man ein Kunden auch "einseifen" und zum Kauf eines neuen Mopeds verleiten!?!

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen Dennis,

    hast Du Dein Fz mal aufgebockt und das Vorderrad gedreht?

    Und zwar so das es über eine Weile schön frei drehen kann.

    Wenn Dein VR ein Problem hat, solltest Du es so erkennen. -> Höhen/Seitenschlag/o.beides verursacht durch Reifen oder Felge?

    Beim HR ist die Prüfung einfacher, aber auch so zu bewerkställigen.

    Und jetzt Achtung: Zu Prüfzwecken, laß am Voderrad mal Luft ab, bis auf ~0,5bar und fahr mal damit (besagte Geschw.)!

    Auf einer Teststrecke und beurteile die Veränderung.

    Wenn Du das gemacht hast, beschreib mal was sich geändert hat.

    Gruß

    Th.