Alles anzeigenBurg Greifenstein und Burg Gleiberg, oder?
Zuerst (die mit den zwei Türmen) Burg Münzenberg, danach Gleiberg.
Alles anzeigenBurg Greifenstein und Burg Gleiberg, oder?
Zuerst (die mit den zwei Türmen) Burg Münzenberg, danach Gleiberg.
Alles anzeigenSchoene Bilder. Ich wollt erst fragen, ob die AT tiefergelegt ist, da sie so niedrig wirkt. Dann hab ich die Sitzbank gesehen ...
Nein, die ist definitiv nicht tiefergelegt. Die Maschine hat die Originalhöhe von 2020, allerdings mit deutlich höher gepolsterter Sitzbank und Lenkererhöhung ... damit das mit meinen 1,94 m passt.
Start in die Motorrad-Saison 2025 mit einer schönen Tour durch den heimatlichen Taunus bei bestem Wetter und einem kleinen Fotostopp unterhalb von Braunfels.
Alles anzeigenIch habe auch noch ein gebogenes Blech zwischen rechter und linker Halterung eingebaut
So etwas habe ich auch überlegt. Ein Blech oder einen Bügel innen an der Scheibe zwischen die Halterungen zu schrauben.
Kannst Du mir evtl. mal ein Foto von Deiner Lösung hier einstellen?
Hallo Schwarm,
ich fahre seit 2020 eine ATAS 1100 DCT und habe mittlerweile 56.000 km auf der Uhr. Ich bin dabei mindestens 90% auf Asphalt unterwegs, ab und zu aber auch in leichtem Offroad-Terrain.
Auf einer großen Tour rund um die Ostsee im Sommer 2023 bin ich in einem Straßengraben über den Lenker abgestiegen und habe dabei die Scheibe aus den Gummihalterungen geholt. Soweit hat diese Funktion einwandfrei funktioniert. Ich bleib unverletzt, die Maschine unbeschädigt und die Scheibe konnte problemlos wieder montiert werden.
Seit dieser Zeit ist die (sowieso schon schwache) verstellbare Halterung des Windschildes allerdings noch wackeliger geworden.
Vor allem bei unebenen Fahrbahnen und im Offroad nervt das starke Vibrieren gehörig. Die Werkstatt meines Vertrauens konnte auf Nachfrage leider auch keine Abhilfe schaffen. Sie bestätigte lediglich die ehr "suboptimale" Scheibenbefestigung von Honda an einem Adventure Bike.
Jetzt meine Frage in die Runde:
Hat jemand vielleicht eine gute (oder geniale) Idee, wie man die Halterung bzw. die Scheibe stabilisieren könnte?
Dabei ist die Verstellmöglichkeit nebensächlich und könnte auch in der unteren Stellung fixiert werden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Ich fahre eine 1100 ATAS (SD09) von 2020 mit DCT und EERA, mittlerweile 55.000 km incl. 16.000 km Umrundung der Ostsee im letzten Jahr.
Im August 2024 wurde das Display auf Garantie getauscht. Bisher keine Probleme mit DCT oder Rost und sehr viel Spaß mit der Maschine.
Sogar der erste Kettensatz ist noch drauf ohne nennenswerte Dehnung oder Verschleiß an den Ritzeln (ja, ich fahre recht gleichmäßig, ohne heftiges "Angasen") und lasse die Maschine im Winter in der Garage. Der Kettensatz wird im nächsten Frühjahr gewechselt.
Fazit: Die AT war die beste Entscheidung!
Alles anzeigenDann haben sie sich bei meinem neuen Display beim Aufkleben mehr Mühe gemacht...
So war das bei mir nach dem Display-Austausch auch (ATAS SD09 von 2020). Da hat sich jemand mehr Mühe gegeben.
Alles anzeigenFrag Mal den AfricaLuke. Er hatte mir mit dem 3D Drucker die klappernden Verstellplaättchen gedruckt mit geringerer Toleranz.
Weiterhin habe ich mir eine Querstrebe zwischen den obersten Befestigungsschrauben des Windschild gebastelt.
...
Die Idee mit einer Querstrebe zwischen den Befestigungsschrauben der Scheibe hatte ich auch schon mal.
Aus welchem Material hast Du die hergestellt? Sieht nach Kunststoff aus.
Ich hatte vor, sowas ggf. aus einem Metallstreifen oder einem dünnen Rohr zu "basteln".