Alles anzeigenDann haben sie sich bei meinem neuen Display beim Aufkleben mehr Mühe gemacht...
So war das bei mir nach dem Display-Austausch auch (ATAS SD09 von 2020). Da hat sich jemand mehr Mühe gegeben.
Alles anzeigenDann haben sie sich bei meinem neuen Display beim Aufkleben mehr Mühe gemacht...
So war das bei mir nach dem Display-Austausch auch (ATAS SD09 von 2020). Da hat sich jemand mehr Mühe gegeben.
Alles anzeigenFrag Mal den AfricaLuke. Er hatte mir mit dem 3D Drucker die klappernden Verstellplaättchen gedruckt mit geringerer Toleranz.
Weiterhin habe ich mir eine Querstrebe zwischen den obersten Befestigungsschrauben des Windschild gebastelt.
...
Die Idee mit einer Querstrebe zwischen den Befestigungsschrauben der Scheibe hatte ich auch schon mal.
Aus welchem Material hast Du die hergestellt? Sieht nach Kunststoff aus.
Ich hatte vor, sowas ggf. aus einem Metallstreifen oder einem dünnen Rohr zu "basteln".
Alles anzeigenKann es sein, daß bei dem Crash nur die Gummimuttern was abbekommen haben?
Vielleicht wäre das Problem damit gelöst.
...
Die Befestigungsschrauben mit den Gummimuttern sind noch in Ordnung. Die Scheibe konnte ich damit wieder stabil befestigen. Das Wackeln liegt deutlich in den verstellbaren "Armen" der Scheibenhalterung.
Alles anzeigenVerspann die zwei Haltearme etwas beim festschrauben der Scheibe. Bisschen nach aussen oder innen drücken und dann Scheibe festziehen. Hat bei mir das Klappern deutlich gemindert und lässt sich dennoch leicht verschieben.
Ist ein guter Ansatz, werde ich definitiv mal versuchen.
Hallo in die Runde,
ich fahre eine 2020er ATAS (SD09) und habe mittlerweile 45.000 km auf dem Tacho. Zu über 90 % fahre ich auf Asphalt, ab und zu auf Schotter.
Auf unserer großen Tour durch Skandinavien in diesem Sommer bin ich einmal unfreiwillig, bei einem Ausrutscher in den Straßengraben, über die Frontscheibe abgestiegen. Das Windschild hat sich dabei (so wie es sein soll) aus den Gummihalterungen gelöst und konnte danach problemlos wieder montiert werden. Fahrer und Maschine blieben weitgehendst unbeschädigt (Glück gehabt). Was mich jedoch sehr stört und was nach dem Abflug (zumindest gefühlt) schlimmer wurde, ist die wackelige Aufhängung des verstellbaren Windschildes. Vor allem bei Fahrten auf Schotter vibriert die Scheibe ziemlich stark.
Hat hier in der Runde vielleicht jemand eine Idee, wie man die Halterung des verstellbaren Windschildes an der SD09 stabilisieren kann?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?
Ich könnte sehr gut auch auf die Verstellbarkeit verzichten, wenn das Windschild stabil befestigt wäre.
Alles anzeigen... Aber meine Fußrasten haben dabei noch nie aufgesetzt, wie sieht das bei euch aus?
Vielleicht bin ich ja doch zu langsam ?
Grüße
Thomas
Mit meiner ehemaligen Harley Davidson Road King war das Aufsetzen der "Bretter" schon üblich.
Mit der ATAS SD09 ist mir das bisher noch nicht passiert, bei durchaus flotter Kurvenfahrt.
Alles anzeigen... ich hab den Youcon WP auch, ... ist das eine extra Kartentasche von SW? Kann ich nicht finden ... oder ist das eine iPad Tasche die man natürlich auch nehmen kann ? Die hab ich im Shop gesehen.
Das ist die wasserdichte Tasche für Tablets ... fast DIN A4 und für Karten oder Routenlisten sehr gut zu verwenden.
SD09, 2020er ATAS mit DCT und elektronischem Fahrwerk, knapp 15.000 km ... und definitiv bisher nur Spaß und kein Probleme.
Absolut sehenswert und vielleicht eine Inspiration für die nächste längere Urlaubstour.
Alles anzeigenHat das geklappt mit der Lenkererhöhung und einem Tankrucksack ?
Falls ja, welchen Tankrucksack hast Du ?
LG Olli
Hallo Olli,
ja, das funktioniert sehr gut. Ich fahre mit dem (relativ kleinen) SW-Motech Pro Yukon WP (Wasserdicht), und den Lenkererhöhungen. Der Lenker liegt bei vollem Einschlag zwar am Tankrucksack an, wird aber nicht behindert.