Alles anzeigenIn der Klasse ueber 350ccm sind die aber schnell aehnlich schwer… Wie siehst Du das mit Deiner Erfahrung, was sind die Vorteile? Ist so ein grosser Roller tatsaechlich praktisch?
Meine Meinung als Honda Forza 750 Fahrer, ja!
Ich pendle täglich bei jedem Wetter mit der Forza zur Arbeit. Ziel die Innenstadt von Freiburg. Und ich schlängele mich damit auch an jede Ampel vorne.
Keine Frage, eine Vespa oder ein SH sind da natürlich leichter und wendiger.
Aber da die Frage hier mit 50 km eine Fahrt, also 100km jeden Tag sind… da würde ich lieber etwas nehmen, was ein wenig mehr Komfort und Wetterschutz bietet. Und da ist ein Maxiscooter was deutlich anderes, als ein schlanker Cityhopper…
was ist denn das Streckenprofil bei den 100km am Tag?
Das würde für mich entscheiden, ob eher größer wie Forza 350 oder schlanker wie SH.
Und dass Maxiscooter in engen Innenstädten alles in den Kreis fahren können, sieht man in Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien usw… Wir tun uns hier in Deutschland mit unserem Klischeedenken immer ein wenig schwer 😉.
Mein persönlicher Vorteil:
Ein Roller wie der X-Max 560, X-ADV 750 oder Forza 750 gibt mir die Möglichkeit, mit einem Fahrzeug alles abzudecken. Spassmotorrad und Pendlerroller. Die Dinger sind ab 12.000€ teurer wie ein vergleichbar großes Motorrad, ja.
Aber da sind auch Fahrwerke und Leistung wie im Motorrad drinnen. Aber eben zusätzlich auch ein großes Helmfach, eine komfortablere Sitzhaltung und ein überragender Wetterschutz, den man beim Motorrad vielleicht bei einer Goldwing bekommt.
Das einzige was fehlt, ist das Stammtisch Image.
Aber damit kann ich sehr gut leben 😂
Und mein Tip zur Rollersuche.
Unbedingt die Yamaha X-Max Modelle 300, 350 und 400 mit in die Suche einbeziehen!!!