Beiträge von Schwarzwald Twin

    Da würde ich vielleicht noch die NT 1100 DCT mit ins Rennen werfen…

    Der Preisunterschied bei einem Vorführer ist da dann auch nicht mehr so groß.


    Crosstourer ist halt ein 4-Zylinder. Ich finde, das ist halt eine persönliche Geschmacksfrage, da in allen Eigenschaften völlig unterschiedlich.

    Was möchte man?


    Ich bin vom Straßenmotorrad vor drei Jahren auf die Africa Twin 1000 gewechselt. Im Herbst letzten Jahres wieder der Wechsel auf ein Straßenmotorrad, weil…

    Ja, die Afrika Twin ist ein überragendes Motorrad. Aber wenn man ausschließlich auf der Straße fährt, sind andere, insbesondere mit anderer, kleinerer Bereifung (17“)deutlich besser zu fahren.


    Das ist meine persönliche Meinung, die nicht jeder teilen muss 😉

    Frage(n) an die xt1 Besitzer…

    Kann man das Zumo xt (1) auch empfehlen, wenn jemand unkompliziert ein Navi nutzen möchte?

    Also ohne Studium und stundenlanges Planen in Basecamp?

    Am besten völlig ohne Basecamp…

    Ich hatte bisher ein Tom Tom Rider 50, welches ich aber mit dem letzten Motorrad verkauft habe. Da war alles recht unkompliziert.

    Aber die Technik dieses Gerätes ist halt steinalt und eigentlich will ich das nicht nochmal in neu kaufen. Da kauft man ein neues Produkt, was in allen Belangen Jahre hinterher hinkt.

    Deswegen würde ich mir lieber ein Zumo XT der ersten Generation kaufen.

    Kann man da z.B. direkt am Gerät sich eine Rundtour berechnen lassen?

    Wenn man mal spontan nach der Arbeit noch 2-3 Stündchen Zeit hat und nicht erst einen Computer anschmeißen möchte.

    Kann man eine Tour aus der Tom Tom PCSoftware problemlos aufs XT spielen?

    (Kumpel fährt Tom Tom und plant meist mit dem Tom Tom Programm am PC, weil das relativ unkompliziert ist)?

    Ist ja bei Apple und Windows auch nicht immer alles so kompatibel.


    Das Zumo XT 2 ist mir ehrlich gesagt zu teuer für das, wofür ich es brauche.


    Danke schon mal vorab 😉👌🏽

    Dann fahr mal den großen Bruder mit

    750ccm und DCT Probe.

    Da fragt sich der ein oder andere danach, ob das nicht das bessere Fahrzeugkonzept im Vergleich zum Motorrad ist…


    Duck und weg.

    Ich weiß, diese Meinung teilen hier nur sehr wenige und beleidigt natürlich die Hoheit Motorrad. Aber ist halt so 😂

    Eine schöne Saison Dir!


    Die NC…

    Für viele als eins der langweiligsten Motorräder.

    Maximaldrehzahl bei 7000 u/min, gäääähn…

    Design „etwas“ zurückhaltender.


    Für mich eines der besten, weil multifunktionalsten Motorrädern überhaupt. Immer mit Helmfach,

    im Alltag mit nur knapp über drei Liter fahrbar. Extrem tiefer Schwerpunkt.

    Und ganz ehrlich, der Motor ohne hohe Drehzahlen macht auch mega Spaß.

    Das Ganze ist einfach etwas unspektakulärer, weil deutlich leiser. Aber letztlich genau so schnell.


    Ich hatte vor der CRF1000 eine NC und jetzt wieder (Forza 750).

    Und rein auf der Straße, bin ich damit fast flotter unterwegs, wie mit der AT. Ohne dabei meinen eigenen Fahrstil zu ändern.


    Genug OT.

    Ich wollte nur eine kleine Lobeshymde auf dieses tolle, blaue Motorrad loswerden 😂

    Tja… super, wenn man solche Leute in erster Reihe hat. Dann verpennt KTM halt die Trends und Entwicklung und dann war’s das.

    So wie derzeit viele etablierte Autohersteller sich auch gewehrt haben und jetzt ehemaligen Start ups technisch hinterher hecheln.

    KTM war immer eine Nieschenmarke mit kleinen Verkaufszahlen. Sie haben aber sehr vieles richtig gemacht und sind mit „normalen“ Straßenmotorrädern, aus Ihrer Lücke raus zum großen Player geworden.

    Aber sicher nicht durch den Massenverkauf irgendwelcher Hardenduros…

    Also biete, was der Markt verlangt!

    Und wenn am Markt plötzlich von der Konkurrenz gute E-Modelle stehen und Du hast nichts, bist Du schneller weg, als Du schauen kannst.


    Und hey, der KTM Boss würde auf die Frage antworten, ob richtige Motorradfahrer Automatik Getriebe fahren… Auf gar keinen Fall, das ist was für Roller 😂


    Schöne Grüße vom Rollerfahrer 😎

    Ich z.B. bin total überzeugter E-Auto Fahrer und bin trotzdem gegen das Verbrenner Verbot.

    Warum? Ich denke, der Markt würde es auch ohne diese Vorschrift regeln in den kommenden Jahren.

    Natürlich haben die noch zweigleisig fahrenden Autohersteller so einen besseren Zeitplan. Von daher begrüßt die Autolobby ja überwiegend das Verbot.

    Und mal vom Akku abgesehen, ist die Produktion eines E-Autos viel günstiger und das wird sich die kommenden Jahre auch in der Preisentwicklung so zeigen.

    Der Verbrenner wird dann das teurere Fahrzeug werden und im Unterhalt noch mehr.

    Statt dem Verbot, sollte man lieber das Ladenetz ausbauen. Denn wenn das passt, die Autos immer schneller laden, im Vergleich günstiger sind, dann kauft sowieso kaum mehr einer einen Verbrenner.


    Ich sehe das mit dem Verbrennerverbot ähnlich wie das HeizungsVerbot vom Minister Habeck. Es wird ab 2024 verboten in neuen Häusern (Neubau!!!) Gas & Ölheizung zu installieren. In meinen Augen genau so ein unnötiges Verbot, denn auch das wird der Markt von alleine regeln.

    Denn ganz ehrlich, wer morgen baut und sich für Öl/Gas entscheidet… Das macht doch freiwillig kein Mensch!

    Also hätte das der Markt allein geregelt, genau wie bei den Fahrzeugen.


    Und bei all der Diskussion sollte man nicht zu sehr gegeneinander arbeiten 😉

    Mein Gott ist das Schwarzmalerei und Halbwissen.

    Genau wie das Thema Kobalt…

    Ein LFP Akku kann und soll sogar auf 100% aufgeladen werden.

    Das mit den 80% ist daher ebenso bald Geschichte. Ich lade ausschließlich auf 100%, weil es der Hersteller sogar empfiehlt.

    Also ich nutze meinen Akku voll aus.


    Dann hält ein Akku auch länger, wenn man ihn schonend behandelt. Langsam laden (Wallbox) mag er natürlich, vorkonditionieren, wärmen und kühlen. Aber das machen aktuelle, gute E-Autos auch.


    Und ich mache mir da null Sorgen, denn wäre der Akku so anfällig, gäbe es nicht lange Herstellergarantien darauf.


    Es gibt Model 3 mit über 500.000 km und Model S mit über 1 Millionen Kilometern.

    Man kann einen Autoakku nicht mit einem Handyakku vergleichen, der nach wenigen Jahren schlapp macht. Es ist ein komplett anderes Batteriemangement.


    Lies Dir doch einfach zur Abwechslung auch mal ein paar positive Berichte zu E Autos durch, anstatt nur nach negativem zu suchen. Denn da wirst Du bedeutend mehr finden. Aber dann psssst…. Für Dich behalten.


    Wenn ich noch fragen darf. Welche praktischen Erfahrungen in Bezug auf E Autos und laden konntest Du denn machen?

    Und waren die so negativ?


    Hier mal noch die Garantien auf die Batterie



    In dem LFP Akku meines E-Autos ist z.B. überhaupt kein Kobalt mehr drinnen.

    Also für die Zukunft des E-Autos spielt Kobalt überhaupt keine Rolle, da auch andere Hersteller nach und nach bestimmte

    Erden technisch ersetzen oder weg lassen können. Und das nicht nur bei Kobalt!

    Das sollte dann auch erwähnt bleiben…


    Gestern in einer Mediathek erst wieder über einen festgesetzten Öltanker eine Reportage gesehen. Da läuft das Öl ins Meer immer weiter und weiter. Und auch das sind keine Einzelfälle. Bilder von mit Öl verklebten Tieren kennen wir ja alle.


    Was ich damit sagen will ist, in der Batterieherstellung gibt es noch sehr viel , was zugunsten der Umwelt und der Menschen vor Ort dringend verbessert werden muss.

    Aber der Weg schreitet immerhin ziemlich schnell voran und die Ölindustrie ist im Vergleich alles andere als Umweltbedacht.


    Bitte immer alle Seiten neutral vergleichen.

    Generell sind solche Umweltaufdeckungen wichtig (auch diese vom Kobalt), damit die Käufer sensibilisiert werden. So schauen Sie bei E Auto Kauf auch darauf, wer was verbaut. Und Druck auf die Hersteller machen solche Negativschlagzeilen natürlich auch. Und das ist wichtig!


    Ja. Ich bezahle auch Unsummen für ganz viele Leute (nicht alle natürlich), die keinen Bock zu arbeiten haben. Und das ist ein vielfaches, von dem bisschen Bonus.


    Oder was kosten starke Raucher mehr in der Gesundheitskasse? Zahle ich auch mit.


    Oder Kindergeld für Familien, die niemals in Deutschland gelebt haben. Zahle ich auch.


    Und diese Liste könnte man unendlich lang machen. Ein Buch könnte man schreiben…


    Aber da regt sich keiner auf.

    Beim Feindbild E-Mobilität zieht das dann wieder…


    Oder ich frage mal anders:

    Hast Du persönlich weniger Geld gehabt, weil die E Autos gefördert wurden?

    Wie viel musstest Du persönlich abgeben?

    Hättest Du mehr Geld in der Tasche gehabt, hätte es die Prämie nicht gegeben?

    Ganz einfach, Dich persönlich hat es nicht mehr gekostet, als hätte es die Förderung nicht gegeben!