Beiträge von Schwarzwald Twin

    Kein Touch Display.

    Ich habe das gleiche Cockpit an meiner Forza 750.

    Steuerbar alles über den Lenker oder per

    Honda App über das Headset.


    @Honda NC750x

    So war die Aussage von meinem Honda Händler auch. Ein definitives Nein zu DCT bei diesem Motor

    Na da bin ich ja gespannt, ob die neuen 5“ Farb-TFTs der Xadv, Forza, Hornet & Transalp 750 auch so anfällig sind… die haben keine Touchfunktion und sind etwas einfacher. Das muss ja aber nichts heißen…


    Ich drücke allen die Daumen, dass Honda da auch nach der Garantiezeit kulant bleibt. Es ist ja ganz offensichtlich ein Produktionsfehler Seitens Honda.

    Und wenn die von Garmin produziert werden (hab ich hier gelesen), ist das für die Firma auch kein Ruhmesblatt. Bauen seit X-Jahren Navis mit Touchdisplay und dann sowas.


    Also 🍀

    Ganz im Gegenteil. Ein Vergleichbares E-Auto ist sogar deutlich günstiger. Das liegt aber auch daran, dass im Fahrzeugschein die Dauerleistung in KW eingetragen ist…


    Deswegen dürfen 16 Jährige mit dem 125ccm Führerschein auch eine Zero mit 46PS ganz legal fahren.



    Nein, es gibt serienmäßig neben dem Furzkissen auch eine Lightshow. Völlig bekloppt, aber geil. Einfach mal bei Google eingeben.

    Und das Auto fährt danach sogar noch 😂

    Nein.

    Aber wäre es nicht schön, Motorrad fahren zu können, ohne dem Planeten dabei zu schaden?

    Ohne die Tiere in der Natur mit dem Motorrad „anzuschreien“?

    Ohne die Abgase aus Spaß in die Natur zu schicken?

    Ich finde schon!

    Wem das alles völlig egal ist (auch der Lärm), stellt sich über alle(s) andere.

    Und da kommen wir beim Egoismus an 🤷🏼‍♂️

    Naja, ein Outlander ist ein Plug in Hybrid. Das hat mit dem reinen Stromverbrauch auf 100km nichts gemein mit einem reinen Stromer. PlugIns verbrauchen deutlich mehr.


    Man sagt, dass der Akku länger hält wie das Auto. Aber natürlich gibt es darauf Garantie.

    Die sieht bei mir so aus:


    Darf ich fragen, welches Elektroauto Du zum Vergleich fährst, um eine Rechnung aus der Praxis zu erstellen?

    Meist nämlich gar keins und es wird irgendein Zeitungsartikel mit nicht selbst getesteten Werten und Zahlen verwendet.

    Dann ist das für mich kein richtiger Vergleich.

    Ich komme in der Praxis bei mir auf völlig andere Werte, da man bei beiden Varianten auch alle Kosten mit einberechnen sollte. Vor dem E-Auto hatte ich eine 12 Jahre alte C-Klasse mit 156PS. Und die war in allen Belangen deutlich teurer.

    E:-Auto:

    Kfz Steuer = keine

    Versicherung = trotz doppelter Leistung gleich

    The Quote = jährlich 350€ Rückvergütung

    Inspektion = keine jährlichen Wartunsintervalle.

    Kaum Bremsenverschleiß, keine Ölwechsel, Zahnriemen, Ventilspiel und weitere teure Maßnahmen.

    Strom aus der Steckdose: selbst ohne PV noch günstiger als das Benzin


    Ich kenne keinen einzigen Umsteiger, der wieder zurück wechseln würde!

    Ich bin über 20 Jahre nur begeistert (!!!) Verbrenner gefahren und meine Erfahrung ist nun mal mein wirklicher Alltag und meine Rechnungen, die ich bezahlen muss.


    Und klar, natürlich ist der Strom noch nicht 100% Öko. Aber es wird stetig gesteuert!

    Und jetzt der Vergleich zu den Alternativen. Autogas aus Russland, Öl aus Khatar. Bei der Fußball WM war der Aufschrei groß, Boykot!!! Aber das Öl, auch für die Fahrzeuge, ist ok. Mit dreckigen Containerschiffen und immer mal wieder geht was ins Meer und tötet Millionen von Tieren qualvoll.

    Das ist jetzt besser als ein EU Strommix?


    Man kann nicht auf das Eine schimpfen und beim eigenen alles ignorieren.

    Nebeneffekte wie Lärmschutz, komplett saubere Luft finden hier keinerlei Bedeutung?

    Bloß nichts positives dazu sagen…. Psst!


    Negativ, negativ, negativ!!!

    Genau wie alles neue beim Motorrad verteufelt wurde.

    Scheiß ABS

    Scheiß Traktionskontrolle

    Geht alles nur kaputt!

    Und jetzt? Will es keiner missen!


    DCT in Gespächen…

    Meist Tenor, solange ich noch fahren kann…usw…

    Mal ausprobiert? Natürlich nicht, trotzdem eine Meinung.

    So ist das halt?


    Wie viele schreien raus, dass Elektro Fahrzeuge emotionslos sind?

    Und wie viele davon schreien das, ohne es jemals getestet zu haben?

    Die meisten davon…


    Natürlich steckt die Elektromobilität noch in den Kinderschuhen. Und logisch klappt in dieser kurzen Übergangszeit noch nicht alles so wie gewünscht.


    Aber war das bei Daimler/Mercedes nicht auch mal so?

    Das Automobil wird die Kutsche niemals ablösen.

    Oder der PC wird niemals für den Hausgebrauch sein…

    Tja und jetzt?


    Meiner Meinung sollten die „etablierten“ Autohersteller mal ihr Auto neu überdenken…

    150 Steuergeräte statt ein Hochleistungszentralrechner. Doppelte Menge an teuren Kabeln und bei vergleichbaren Fahrzeugen 300-400 kg mehr. Design Marke Eichenwand Rustikal mit rieeeeßigem, senkrecht stehenden Kühlergrill (was soll da gekühlt werden?).

    Schlechte CW Werte, falsches Design und Fettleibigkeit sind bei E-Autos eben FG privat die Reichweite verantwortlich. Und es gibt, wie beim Verbrenner, Motoren die mehr oder weniger sparsam sind.


    Aber ich gebe Euch Recht, da liegt noch viel Arbeit vor uns im EU Land mit dem schlechtesten Handy und Internet Netz.

    Vieeeel Arbeit 😂

    Es tut mir Leid, ich wollte nicht überheblich rüberkommen und jeder der mich persönlich kennt weiß, das ich das definitiv nicht bin.

    Also sorry.


    Mir ging es darum, das Thema „Energie 2035“ aufzugreifen. Und auch die anderen Wohnimobilien werden Energietechnisch nachgerüstet. Dann ist das eben auch Stand der Technik. Und ich wollte mit meinem Beispiel beschreiben, dass es eben funktionieren kann, den Eigenbedarf so gut wie selbst herzustellen.


    @exKTM

    Das ist auch ein bisschen drüber. Hier haben viele neben der Africa Twin noch weitere Motorräder zum Spaß und das groß und breit präsentiert. Da habe ich noch nie so einen Komentar gehört, Wiener mir. Aber dieser Luxus ist ja auch was gaaaanz anderes…

    Ich war froh, als ich aus dem alten Haus mit Ölheizung ausgezogen und in eins mit Wärmepumpe eingezogen bin.

    Da ist bei Deiner Planung aber etwas schief gelaufen meiner Meinung.

    Ich steuere jeden Raum separat über ein Touchpad an und jeder Raum hat die Temperatur, die ich Einstelle. Wenn ich im Winter 26 Grad will, heizt das auf 26 Grad (das will ich aber nicht wirklich).

    Man braucht kein Gas, kein Öl, keine fossilen Brennstoffe. Nur Strom, aber den braucht auch eine Gas oder Ölheizung…

    Abschlussrechnung 2022:

    138qm Einfamilienhaus, Bj 2020

    Strom für Haushalt, Lüftungsanlage, Warm Wasser, heizen, Whirlpool und seit Oktober E-Auto laden an der Wallbox

    = 156,-€ Monat

    Sonst nichts!

    Dank PV, 12kw Speicher und perfekt gedämmtes Haus.

    Das ist billiger als die Nebenkosten vieler 1 Zimmer Wohnungen für Heizung & Strom zusammen!

    Aber mir wurde davor auch gesagt, dass ich im Winter friere… Absoluter Quatsch, wenn das System auch zum Haus selbst passt.


    Zu den anderen Punkten?

    Warum sollten „ALLE“ an E-Tankstellen laden müssen?

    Klar wohnt nicht jeder in einem Einfamilienhaus. Aber es wohnen auch nicht alle anderen in 50 Einheiten Wohnblocks. Bei den meisten ist es wohl etwas dazwischen und da geht schon viel.

    Und der Arbeitsplatz sollte auch nicht unterschätzt werden zum laden. Und nein, es muss nicht für jeden Mitarbeiter eine Säule da sein. Viele kommen auch zu Fuß, mit dem Rad oder Öffis. Und manche laden zu Hause. Es gibt nicht immer nur Extrembeispiele, das ist nicht die Realität.


    Wenn ich mit dem E-Bike an 200 Tagen 2x15km fahre hört man… ja ist ja mit Motor, da muss man ja nicht viel machen … Und von wem kommen diese Aussagen so gut wie immer? Von denen, die selbst zum Bäcker im Ort mit dem Auto fahren. Aber Hauptsache was schlaues gesagt…



    Und im Endeffekt können die E-Fahrzeug Gegner noch so rumjammern. Es kommt trotzdem. Und wenn ich morgens in der App vom E-Auto bei -3Grad beim Auto auf 22 Grad drücke, ist (dank der „scheiß“ Wärmepumpe) der Immenraum in 4 (!!!) Minuten heiß. Und die anderen kratzen immernoch 😂👍🏽


    Noch was zum E-Auto.

    Kann sowas ein Verbrenner auch?

    Einfach mal das selbst gepostete lesen.

    Es geht bei dem Porsche um einen „GT“.

    Das ist ein Verbrenner!!!

    Sogar ein sehr lauter und extrem viel Benzin verbrennender Porsche.

    Aber klar, wer den Link nicht öffnet, springt gleich auf den brennenden E-Auto Zug auf….


    Und damit da auch noch was produktives an Inhalt zum Thema brennende E-Autos kommt. Mein Tesla hat einen LFP Akku. Dieser ist, neben dem Verzicht bestimmter Rohstoffe, auch sehr schwer entflammbar.


    Dann habt mal lieber Angst, dass Euer Smartphone nicht in der Hand explodiert, das passiert deutlich häufiger…


    Das gleicht ja hier einer Märchenstunde…

    Also zur Reichweitenangst, die ja immer noch kursiert. Ich fahre E-Auto, Tesla und habe definitiv keine Reichweitenangst. Ich kenne keinen E-Fahrer mit Reichweitenangst! Das kommt meist von denjenigen Leuten, die eben nicht E-Auto fahren…


    Und wir reden hier im Thema von 2035.

    Da wird

    A) das Laden nicht länger dauern, wie jetzt das tanken

    B) die Reichweiten eines Familientauglichen E-Autos über 1000km liegen.

    Mehr als die meisten Benziner heutzutage.

    Also wo ist hier das Problem?


    Ja, Anhänger sehe ich auch -noch- kritisch für Langstrecken. Insbesondere Wohnwagen. Aber sonst? Da fallen Pferdehänger hoffentlich, allein des Tierwohls, wohl raus.

    Kurzstrecken bis 200km sind ja auch kein Problem mit E Auto und Hänger.

    Ich habe bei mir auch eine Anhängerkupplung dran und nutze diese fleißig.

    Und wie oft fährt man im Jahr ein Boot tausende Kilometer umher? Und wenn, ist das generell überhaupt Sinnvoller?


    Die erste Frage, wenn ich über mein EAuto in Gespräch komme, ist die Frage nach der Reichweite. Hier haben die Leute wohl noch den ersten E Golf mit 200km Reichweite und laaaaangsamer Ladetechnik im Kopf.

    Ich komme im Urlaub immer ganz locker 300km mit dem kleinen 60kw Akku. Das sind dann bei der aktuellen Verkehrslage 3,5 Stunden. Bei 800km Strecke wären das 2 Pausen, da man ja „vollgetankt“ losfährt. Bei 800km mache ich sowieso 2 Pausen, allein der Sicherheit und des Komforts wegen. Auch mit einem Verbrenner.

    Und das ist Stand heute, es wird von von Jahr zu Jahr schneller und weiter.

    Und leider fahre ich nicht 10 mal im Jahr in den Urlaub, sondern vielleicht zweimal.

    Dafür spare ich vieeeel Zeit beim Laden zu Hause an der PV Zapfe, anstatt mich im Alltag über Tankstellenpreise zu ärgern.


    Und bisher ist noch niemand ohne ein wahnsinnig fettes grinsen nach der Fahrt im Tesla ausgestiegen…