Nachtrag zu#45
Mittlerweile sind die Klicks wieder zu hören
Nachtrag zu#45
Mittlerweile sind die Klicks wieder zu hören
Alles anzeigenDie AT ist ja eher einfach zu fahren und anfängergeeignet
Naja, wenn man das aus der 50jährigen Fahrerfahrung raus sieht vielleicht schon. Ich würde aber eher behaupten, das sie allein von ihrem Gewicht her für jeden Fahrer eine Herausforderung ist. Und ich fahr auch über 45 Jahre alles was zwei Räder hat
Alles anzeigenSomit kann mein Fazit nur lauten: "Die Welt wird immer dümmer!"
Nenene.......muß lauten: die Menscheit lernt nicht dazu, aber die Historie zeigt, das sich die Welt ab und zu von den Dummen mit einem Reset verabschiedetmich würde nur interessieren was von uns geschichtlich überbleibt
Nimms mit Humor und steh drüber
Schaut echt gut aus, würde aber andere Schrauben zum befestigen nehmen. Schaut besser aus in schwarz und das Gepäck reibt sich nicht so an den Schraubenköpfen
Hallo Andreas
Zu 1) zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte die Du hier angeschafft hast
Die 600er 4Zyl hohlt sich Ihre Leistung über die Drehzahl, und hat kaum Motorbremse.
Die 1100er 2Zyl hat deutlich mehr Drehmoment und kann schon mit relativ niedrigen Drehzahlen gefahren werden. Dadurch hängt der Motor auch direkt am Gasgriff, was zu einem entspannten Fahren führt
Da gibt es irgendwie so was wie einen Glaubenskrieg zwischen den Konzepten , das mußt Du selbst "erfahren" was Dir besser gefällt
Zu 2) kann ich nichts beitragen
was auch sehr oft hilft ist solchen "Problemschrauben" mit einer Thermobehandlung zu Leibe rücken....zuerst mit einem elektrischen Lötkolben ( am besten mit 100W) die Schraube gut aufwärmen ( die Schraube dehnt sich aus incl. das Gewinde in dem sie steckt) und gleich darauf die Schraube mit einem Kältespray ganz kurz abkühlen (Schraube zieht sich zusammen und die Verbindung zwischen Schraube und Gewinde z.B Rost oder Sicherungslack wird gelockert) und sofort mit dem geeigneten Werkzeug aufdrehen, geht dann fast immer auf ....evtl. das Ganze nochmal wiederholen
Ich habe heute mal bei "meiner" nachgeschaut, und stellte zu meiner überraschung fest, das dort zusätzlich eine Pladtikabdeckung vorhanden ist.
Daraus würde ich schließen, das bei Dir der Lima- Deckel abgebaut wurde (aus welchem Grund auch immer) und bei der Montage die Gummidichtung schlampig montiert wurde
ein Wiener würde dazu sagen: Bist Du deppert, Werbung foahn füa ondre und a no dafü zoin!!!
Alles anzeigenChopper fahrn
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Naja, in den Dolos wirst ja auch von den Radlern bergab regelrecht versägt......nur möchte ich trotzdem nicht tauschen und bleib bei meinen Mopeds
Diese Gummi Dichtung auszuwechseln scheint nicht so einfach zu sein wenn man sich das bei den Honda parts Seiten anschaut. So wie kCRF das beschreibt sehe ich das auch. Ich würde da jetzt erst einen Versuch starten und den Limadeckel abnehmen, alles sorgfälltig entfetten und mit Hochtemperatur Silikon (oder ähnliches) versuchen die kaputte Dichtung zu unterstützen bei der Arbeit.
Aber nicht massiv zukleistern, weniger ist mehr.
Nur so eine Idee, habe ich aber noch nie probiert: evtl. kannst Du den Gummi der Dichtung mit Vulkanisierflüssigkeit kaltverschweißen wenn ein Riss vorhanden ist. ( wie Schlauch flicken)