altes Prinzip mit Schalter
0 = Aus
1 = in Reihe kleine Leistung
2 = parallel große Leistung
Zubehörheizgriffe mit Impulsbreitensteuerung
entweder
- Stufenlos mit Potieinstellung
- oder mehrfach (meistens 5stufig mit festgelegten Einstellwiederständen in der Elektronik ( hier sollte immer eine Parallelschaltung der Heizgriffe erfolgen)
Neustes Prinzip über die Software